Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Zubehör » Polfilter
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 17.10.2011, 14:43   #1
the live

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 14.12.2007
Ort: Österreich, Steiermark, Knittelfeld
Beiträge: 1.207
Danke für deine Empfehlung

(es ist zwar nich das Sony 24-70/2,8 sondern das Canon 24-70/2,8, aber das ist ja auch nicht gerade ein Billigobjektiv )

Weißt du auch ob es sich bei den Sony "Zeiss" und den richtigen Zeiss-Filtern um die selben handelt? Preislich ist nicht viel Unterschied.
__________________
wer in meinen Beiträgen Rechtschreibfehler findet darf sie gerne behalten!!

BURCA
the live ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 17.10.2011, 16:45   #2
wpau
 
 
Registriert seit: 20.05.2010
Ort: Oberhausen/Rheinland
Beiträge: 308
Ich benutze das VF-77CPAM von Sony am SAL-1635Z und SAL-24-70Z. Es ist von Zeiss mit T* Vergütung und hat den Vorteil, das damit die Gegenlichtblende noch passt und es zusätzlich ein 77mm Innengewinde hat. Das Kunststoffgehäuse der Box ist ebenfalls sehr stabil und mit Druckverschluss. Vignettierung ab Blende 5.6 nicht sichtbar am VF.
wpau ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.10.2011, 22:56   #3
hwinner
 
 
Registriert seit: 31.10.2010
Beiträge: 96
Zitat:
Zitat von the live Beitrag anzeigen

Weißt du auch ob es sich bei den Sony "Zeiss" und den richtigen Zeiss-Filtern um die selben handelt? Preislich ist nicht viel Unterschied.
Ich habe das Sony Zeiss, entsprechend stehen beide Marken darauf. Also genauso Zeiss oder Sony wie Dein CZ 24-70. Ich kenne keine "Stand-alone"-Zeiss-Filter, aber würde nicht erwarten, dass die noch besser sein könnten.

Gruß hw
hwinner ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.10.2011, 17:31   #4
the live

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 14.12.2007
Ort: Österreich, Steiermark, Knittelfeld
Beiträge: 1.207
ja es gibt einen Zeiss ohne Sony http://lenses.zeiss.com/photo/de_DE/...l_filters.html
__________________
wer in meinen Beiträgen Rechtschreibfehler findet darf sie gerne behalten!!

BURCA
the live ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.10.2011, 21:17   #5
hwinner
 
 
Registriert seit: 31.10.2010
Beiträge: 96
Wie in der Bedienungsanleitung zu sehen ist, z.B. (
http://www.sony.de/view/ShowSupportP...3219153031.pdf
) ist das Sony ebenfalls ein T*-Filter. Also ich gehe von Gleichheit aus.

Gruß hw
hwinner ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 26.10.2011, 20:20   #6
Markus_FCB
 
 
Registriert seit: 23.11.2010
Beiträge: 140
Sony/Zeiss-POL-Filter = Carl Zeiss POL-Filter

Zitat:
Zitat von hwinner Beitrag anzeigen
Ich habe das Sony Zeiss, entsprechend stehen beide Marken darauf. Also genauso Zeiss oder Sony wie Dein CZ 24-70. Ich kenne keine "Stand-alone"-Zeiss-Filter, aber würde nicht erwarten, dass die noch besser sein könnten.
Zitat:
Zitat von the live Beitrag anzeigen
Zitat:
Zitat von hwinner Beitrag anzeigen
Wie in der Bedienungsanleitung zu sehen ist, z.B. (
http://www.sony.de/view/ShowSupportP...3219153031.pdf
) ist das Sony ebenfalls ein T*-Filter. Also ich gehe von Gleichheit aus.
Nachdem ich auch einen Polfilter brauche und ich mich auch für die Sony-Zeiss bzw. Zeiss-POL-Filter interesse, habe ich vorgestern bei Zeiss nachgefragt, um sicher zu gehen. Heute habe ich eine Antwort bekommen:
Die Filter sind optisch und mechanisch baugleich (selbe Spezfikationen).
Markus_FCB ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.11.2011, 23:41   #7
Michi
 
 
Registriert seit: 29.02.2004
Ort: D-87700 Memmingen
Beiträge: 1.520
Zitat:
Zitat von Markus_FCB Beitrag anzeigen
Nachdem ich auch einen Polfilter brauche und ich mich auch für die Sony-Zeiss bzw. Zeiss-POL-Filter interesse, habe ich vorgestern bei Zeiss nachgefragt, um sicher zu gehen. Heute habe ich eine Antwort bekommen:
Die Filter sind optisch und mechanisch baugleich (selbe Spezfikationen).
Die Sony Polfilter gibt es im Gegensatz zu den Zeiss Polfiltern aber nicht mit 52mm, 58mm, 82mm und 95mm, dafür aber mit 49mm.

Gruß
Michi
Michi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.11.2011, 11:33   #8
el-ray
 
 
Registriert seit: 07.03.2009
Ort: 94209 Regen
Beiträge: 2.661
Sind die Zeisse auch so unkompliziert in der Reinigung wie die Polfilter nach Käsemann?
__________________
Beste Grüße,
Reinhold
el-ray ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Zubehör » Polfilter


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 05:05 Uhr.