![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#11 |
Registriert seit: 20.08.2009
Ort: Wien 11
Beiträge: 268
|
Hat schon jemand Erfahrungen mit dem 77er Sucher gemacht der eine 700er hat(te).
Wäre nämlich so ein Umsteiger...mit einer Spur Skepsis gegenüber dem EVF. Kam von der Dimage Z5 zur 700er...man das war geil durch den optischen Sucher zu sehen ![]() Einen "Rückschritt" verkrafte ich sicher nicht. |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#12 | |
Themenersteller
Registriert seit: 02.08.2008
Ort: Holstein
Beiträge: 35
|
Zitat:
Gruß Siggi |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#13 |
Registriert seit: 05.04.2007
Ort: Aachen
Beiträge: 2.759
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#14 |
Registriert seit: 14.02.2011
Beiträge: 166
|
![]()
Für mich als Amateur- und Hobbyknipser ist die Kamera mit dem EVF einfach nur gut. Ich nutze fast nur den EVF weil ich schlecht gucken kann und bisher haben mir nur einmal bei schön starkem Wind von vorn und gleichzeitigem knipsen von Kitesurfern die Augen getränt. Das mit vergrößern wegen dem Scharfstellen ist auch sehr hilfreich. Serienbildaufnahmen bei mir nur durch den EFV, anders hätte ich ein totales Problem.
Und immer wenn ich bei MM oder Saturn oder in Läden bin wo Kameras zum probieren da sind, nutze ich die Gelegenheit. Mir ist noch keine Kamera untergekommen (auch nicht von anderen Marken oder teurere) wo ich jetzt sowas wie ein Aha Erlebnis gehabt hätte. Aus "haben will" Gründen ist jetzt aber die 77 bestellt worden. |
![]() |
![]() |
![]() |
#15 |
Registriert seit: 06.01.2005
Beiträge: 527
|
Hi,
bin Anfang des Jahres von der A700 zur A55 gewechselt. Komische Farben oder Ruckler konnte ich im EVF bislang nicht feststellen. Das der EVF nicht an den Sucher der A700 rankommt ist klar, aber im Vergleich zur A300 eines Kollegen würde ich ihn vorziehen. Ich finde die A55 ist für den Preis eine top Kamera ohne wenn und aber. Wenn die Größe der Kamera und der Preis weniger eine Rolle spielen, dann kannst du auch die A65 nehmen. Die vielen Megapixel musst du ja nur dann zwingend nehmen, wenn du in RAW arbeitest. In JPEG kannst du auch mit weniger MP bei der A65 arbeiten. |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#16 |
Registriert seit: 16.12.2008
Beiträge: 86
|
![]()
Also ich bin vor ca. 6 Monaten von der Alpha 300 zur Alpha 55 gewechselt. Der Sucher ist doch gegen den der 300er ne Wucht, gar kein Vergleich.
Natürlich sieht das Bild nicht so aus, wie man es von einem guten optischen Sucher gewohnt ist, aber der Sucher ist doch nur ein Hilfsmittel zur Bildkomposition. Und der EV zeigt dann auch noch die Belichtung des fertigen Bildes an, was will man mehr? Ich kann keine Nachteile erkennen und würde die A55 jederzeit wieder kaufen. |
![]() |
![]() |
![]() |
#17 |
Registriert seit: 10.12.2010
Ort: In Sichtweite der Burg Teck
Beiträge: 2.796
|
![]()
Hallo,
gewöhnen ist der falsche Ausdruck. Ich bin von einer Canon 20D zur A55 gewechselt, da fällt die Umstellung leicht. Nach einem Tag mit einer Canon 7D und Objektiven mit 2.8er Lichtstärke habe ich mir denn den Sucher mit Preisvergleichen etwas schöngeredet ![]() Man hat Vorteile (das Sucherbild ist groß und auch bei schlechtem Licht hell) und Nachteile (beim Mitziehen wird es undeutlich, bei viel Sonnenlicht eher dunkel und unnatürlicher). Bei Serienaufnahmen muss man etwas Verzögerung einkalkulieren. Man kann sich die Anzeige je nach Situation konfigurieren (Wasserwaage, Belichtungswerte, Gitterlinien...) ) aber so klar und natürlich wie ein guter optischer Sucher ist er eben nicht. Ich sehe der A65/A/77 ohne Wechseldruck gelassen entgegen, ich hatte m ich ja gegen eine Canon 60D/7D und für die A55 unter Kenntnis der Nachteile entschieden, weil es eben auch Vorteile gibt. Wenn aber die Sucher sichtbar besser ist und die Auslöseverzögerung kleiner, dann kann ich mir schon vorstellen, hier auaufzurüsten. Mein Verstand sagt mir allerdings, dass ich ja mit der A55 gut zurecht komme bin und es nur um Komfortgewinn geht. Aber war gönnt sich nicht schon gerne etwas Luxus... Hans |
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|