Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » A77 - Praxistest
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 10.10.2011, 17:57   #1
BadMan
ehemaliger Moderator
 
 
Registriert seit: 19.05.2004
Ort: Jüchen-Otzenrath
Beiträge: 11.408
Zitat:
Zitat von swivel Beitrag anzeigen
nein, man sieht nur ein paar Bilder. Daraus würde ich keine großen Schlüsse ziehen. Viel zu wenige und nicht virifizierbare ungenaue Infos.
So sehe ich das auch.
1/1250 s, f/10 bei 840 mm und so sonnig sieht es auf den Bildern nicht aus. Da vermute ich mal, dass am PC ordentlich die Helligkeit angehoben wurde. Möglicherweise ist es dann noch ein stärkerer Crop. Da wundert es dann nicht, dass ein Iso 800 Bild so ausschaut.
Und anbetracht dieser Überlegungen denke ich, dass der Fokus einen guten Dienst erledigt hat. Ein frontal auf einen zukommender Fischadler ist vermutlich nicht ganz so einfach zu tracken und der Kopf ist immerhin der schärfste Bereich im Bild.
__________________
Gruß Jörg

Jubel, Trubel, Heiterkeit - seid zur Heiterkeit bereit (Bugs Bunny)
BadMan ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 10.10.2011, 18:30   #2
wwjdo?
 
 
Registriert seit: 25.01.2006
Ort: Friedberg/By.
Beiträge: 11.539
Zitat:
Zitat von BadMan Beitrag anzeigen
So sehe ich das auch.
1/1250 s, f/10 bei 840 mm und so sonnig sieht es auf den Bildern nicht aus. Da vermute ich mal, dass am PC ordentlich die Helligkeit angehoben wurde. Möglicherweise ist es dann noch ein stärkerer Crop. Da wundert es dann nicht, dass ein Iso 800 Bild so ausschaut.
Und anbetracht dieser Überlegungen denke ich, dass der Fokus einen guten Dienst erledigt hat. Ein frontal auf einen zukommender Fischadler ist vermutlich nicht ganz so einfach zu tracken und der Kopf ist immerhin der schärfste Bereich im Bild.
So etwas zu fotografieren braucht Übung und Erfahrung. Wenn es wildlife ist, macht es die Sache noch schwieriger, denn dann kann meist nicht vorausgeahnt werden, wie der Vogel fliegt.

Es gibt ja einige Bilder in den einschlägigen Natur-Foren/Galerien, die angefütterte Seeadler zeigen, die dann in bestechender Qualiutät vom Boot aus aufgenommen wurden.

An wildlife Motiven wie in dem verlinkten Beitrag sind schon genügend Leute mit Profi-Gehäusen gescheitert...
__________________
LG
Matthias
wwjdo? ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.10.2011, 18:34   #3
BadMan
ehemaliger Moderator
 
 
Registriert seit: 19.05.2004
Ort: Jüchen-Otzenrath
Beiträge: 11.408
Zitat:
Zitat von wwjdo? Beitrag anzeigen
An wildlife Motiven wie in dem verlinkten Beitrag sind schon genügend Leute mit Profi-Gehäusen gescheitert...
Was wiederum zeigt, dass es schwierig ist, die Qualität und die Möglichkeiten einer Kamera zu beurteilen, wenn man nicht die Hintergründe und die Fähigkeiten des Fotografen kennt.
Und ein weiteres Plädoyer dafür, besser eine Kamera selber zu testen und sich nicht auf ein paar Internetbildchen zu verlassen.
__________________
Gruß Jörg

Jubel, Trubel, Heiterkeit - seid zur Heiterkeit bereit (Bugs Bunny)
BadMan ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » A77 - Praxistest


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 12:04 Uhr.