Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » A77 - Praxistest
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 10.10.2011, 12:33   #1
swivel
 
 
Registriert seit: 01.02.2011
Beiträge: 1.712
Zitat:
Zitat von ManfredG Beitrag anzeigen
Mich überzeugt der EVF an der A77, die Farben entsprechen dem späteren Bild. Er ist klarer und scheint größer wie an der A55-EVF...
Hmm,

ich hätte schon gehofft, daß der EVF der a77 auch Skeptiker überzeugt. Letztlich ist egal ob optisch oder elektronisch - das Ergebnis zählt.

Ich arbeite momentan mit einer Nikon D5100. Der Optische Sucher ist mir aber zu klein und zu dunkel. Im Vergleich (nur in mehreren Läden) zu a55 fand ich den EVF hier schon von Vorteil. Allerdings habe ich auch den deutlich sichtbaren Unterschied im Sucher z.b. einer E-5 gesehen.

Leichtes Rauschen und eventuelle leichte Farbverfälschungen kann ich noch tolerieren, dafür will ich aber optimale Auflösung und einen hellen großen Sucher!
swivel ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 10.10.2011, 13:24   #2
edgarwallace
 
 
Registriert seit: 27.08.2010
Ort: NRW
Beiträge: 75
Zitat:
Zitat von swivel Beitrag anzeigen
Hmm,

ich hätte schon gehofft, daß der EVF der a77 auch Skeptiker überzeugt. Letztlich ist egal ob optisch oder elektronisch - das Ergebnis zählt.

Ich arbeite momentan mit einer Nikon D5100. Der Optische Sucher ist mir aber zu klein und zu dunkel. Im Vergleich (nur in mehreren Läden) zu a55 fand ich den EVF hier schon von Vorteil. Allerdings habe ich auch den deutlich sichtbaren Unterschied im Sucher z.b. einer E-5 gesehen.

Leichtes Rauschen und eventuelle leichte Farbverfälschungen kann ich noch tolerieren, dafür will ich aber optimale Auflösung und einen hellen großen Sucher!
Der optische Sucher hat natürlich schon seine großen Vorteile. Wenn man nichts anders gewohnt ist das ganze auch nochmal schwerer aber wenn der EVF der a77 nur eine Fingespitze besser ist als der Sucher der a55 bin ich zufrieden. Mit diesem könnte ich mich zwar nur sehr schwer anfreunden aber sooo schlimm ist auch dieser nicht. Deswegen bin ich nach wie vor auf den EVF der a77 gespannt. Und den Weißabgleich im Sucher zu sehen und meine Helligkeit auch bei schlechten Lichtverhältnissen anzupassen, finde ich schon sehr Vorteilhaft. Da nehe ich sogar ein leichtes Rauschen in Kauf.
__________________
Viele Grüße Benny

www.benjaminhein.de
edgarwallace ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.10.2011, 13:57   #3
BadMan
ehemaliger Moderator
 
 
Registriert seit: 19.05.2004
Ort: Jüchen-Otzenrath
Beiträge: 11.408
HIER sind ein paar Wildlife-Fischadler-Aufnahmen.

Die Qualität mutet erst mal grausig an. Aber da mein chinesisch nicht so gut ist, weiß ich natürlich nicht, was mit den Bildern gemacht wurde, ob es der Originalausschnitt oder ein starker Crop ist, etc.
Jedenfalls sind die Bilder mit dem 600/4 + 1.4 x TK bei Iso 800 gemacht.
Und man kann sehen, dass das Tracking wohl nicht so schlecht funktioniert.
__________________
Gruß Jörg

Jubel, Trubel, Heiterkeit - seid zur Heiterkeit bereit (Bugs Bunny)
BadMan ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.10.2011, 14:08   #4
aidualk
 
 
Registriert seit: 17.12.2007
Ort: Rhein-Main
Beiträge: 22.174
Hat eigentlich schon mal jemand versucht mit dem Sucher der A77 einen Polfilter draussen bei strahlendem Sonnenschein einzustellen? Mit dem Sucher der SLT A33/A55 tut man sich recht schwer damit.

Geändert von aidualk (10.10.2011 um 14:12 Uhr)
aidualk ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.10.2011, 14:42   #5
mrrondi

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 23.09.2008
Ort: München
Beiträge: 8.456
Zitat:
Zitat von aidualk Beitrag anzeigen
Hat eigentlich schon mal jemand versucht mit dem Sucher der A77 einen Polfilter draussen bei strahlendem Sonnenschein einzustellen? Mit dem Sucher der SLT A33/A55 tut man sich recht schwer damit.
Hatte nur es mit nem Graufilter probiert und des war kein Problem.
Sprich ein 300 APO und einen Graufilter weils einfach zuuuu hell um Offenblendig zu arbeiten.

---------- Post added 10.10.2011 at 14:51 ----------

Zitat:
Zitat von themerlin1 Beitrag anzeigen
Moin moin,

auch ich war am WE beim Z. in Regensburg und zum einen enttäuscht vom Sony Mitarbeiter, denn der hatte a, nur ein paar Daten von der Kamera auswendig gelernt und somit gar keine Hilfe und zum anderen ein a77 mit uralt Firmaware dabei, die sich auch gleich nach den ersten Knöpfen aufgehängt hatte.

Schad, einziges Erlebnis, die Kamera mal halten, mehr war nicht drinnen. Fotografieren damit habe ich mir erspart, da ich mir sicher bin, dass die Bilder besser sind als mit der a55 und das reicht mir auch.

Auf die Frage nach dem Preis musste ich beim Z. nachhaken und da gabs nur eine kurze Antwort (Messepreis!!!) 1299 + eine Furzkarte mit 16GB. Also so ne Class 4 SD oder so... Wenn sich da nichts tut, werd ich wieder nach Österreich schreiben müssen auch wenn Sie dort 100 mehr kostet, wirds hoffentlich günstiger für mich... Schallgrenze 1100!
Und woher sollen SONY Mitarbeiter den mehr wissen als das was Sie lernen ?
Denkst du jeder von den hat ne Kamera zu Hand wenn es Bundesweit grad mal 2 Dutzend davon gibt und die auf Messen und Events vertreten sind.

Solche Infos würdest erfahren wenn du erfahren wenn du näher in Gespräch mit einem Mitarbeiter kommen würdest.

Frag mich manchmal was du erwartest - ne neue Kamera auf dem Markt und die Nachfrage extrem hoch und du willst a bessern Preis ?

Dann schreib doch mal nach Österreich - vielleicht hat ja SONY dort ne andere Fachhandelsstrategie als hier in Deutschland. Aber vielleicht musst du dann doch 1.399 Euro auf den Tresen legen. Den auch der Händler in Österreich will a bisserl Geld verdienen. Wenn des Listenpreis verlangen kann - dann wär ja schee blöd Geld zu verschenken.

Aber vielleicht reicht dir ja auch eine A65 die Kostest doch nur 899,00 ;-)
mrrondi ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 10.10.2011, 14:52   #6
Joshi_H
 
 
Registriert seit: 27.10.2008
Beiträge: 4.991
Zitat:
Zitat von aidualk Beitrag anzeigen
Hat eigentlich schon mal jemand versucht mit dem Sucher der A77 einen Polfilter draussen bei strahlendem Sonnenschein einzustellen? Mit dem Sucher der SLT A33/A55 tut man sich recht schwer damit.
Ich finde, das geht. Der Effekt ist im optischen Sucher etwas stärker, da der EVF versucht die Wirkung des Polfilters durch Aufhellen des Bildes zu kompensieren. Besonders gut sieht man es aber, wenn man eine weiße Wolke oder Kondensstreifen im Bild hat - die werden dann im EVF so richtig knalle-weiß.

Jörg
__________________
Homepage
Flickr
Joshi_H ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.10.2011, 15:58   #7
wwjdo?
 
 
Registriert seit: 25.01.2006
Ort: Friedberg/By.
Beiträge: 11.539
Zitat:
Zitat von BadMan Beitrag anzeigen
HIER sind ein paar Wildlife-Fischadler-Aufnahmen.

Die Qualität mutet erst mal grausig an. Aber da mein chinesisch nicht so gut ist, weiß ich natürlich nicht, was mit den Bildern gemacht wurde, ob es der Originalausschnitt oder ein starker Crop ist, etc.
Jedenfalls sind die Bilder mit dem 600/4 + 1.4 x TK bei Iso 800 gemacht.
Und man kann sehen, dass das Tracking wohl nicht so schlecht funktioniert.
Hallo. Jörg,

danke für den link aber die Quali ist echt grausam und für die Trackingeingenschaften auch kein Ruhmesblatt. Das kann die A77 auf jeden Fall besser...
__________________
LG
Matthias
wwjdo? ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.10.2011, 16:32   #8
hpike
 
 
Registriert seit: 12.07.2005
Beiträge: 16.214
Zitat:
Zitat von BadMan Beitrag anzeigen
Die Qualität mutet erst mal grausig an. Aber da mein chinesisch nicht so gut ist, weiß ich natürlich nicht, was mit den Bildern gemacht wurde
Na ja wenn man sieht das von einer 24mp Aufnahme nur noch ca. 150 kb übrig bleibt bei diesen Aufnahmen, wundert mich die miese Qualität jetzt nicht wirklich.
__________________
Gruß Guido
A-Mount lebt!
Es kommt anders wenn man denkt.
hpike ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.10.2011, 16:38   #9
dey
 
 
Registriert seit: 03.09.2009
Ort: Ilvese boi Mannem
Beiträge: 15.272
Zitat:
Zitat von hpike Beitrag anzeigen
Na ja wenn man sieht das von einer 24mp Aufnahme nur noch ca. 150 kb übrig bleibt bei diesen Aufnahmen, wundert mich die miese Qualität jetzt nicht wirklich.
Ich denke, wir können festhalten, dass die Kombination 600/4 + 1.4 x TK bei Iso 800 keinen qualitativ hochwertigen 100%-Crop mehr zuläßt

bydey
__________________
Meinungsvielfalt -1! Keine Meinung -> kein Profil!
dey ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.10.2011, 17:31   #10
swivel
 
 
Registriert seit: 01.02.2011
Beiträge: 1.712
Zitat:
Zitat von dey Beitrag anzeigen
Ich denke, wir können festhalten, dass die Kombination 600/4 + 1.4 x TK bei Iso 800 keinen qualitativ hochwertigen 100%-Crop mehr zuläßt

bydey
Hi,

nein, man sieht nur ein paar Bilder. Daraus würde ich keine großen Schlüsse ziehen. Viel zu wenige und nicht virifizierbare ungenaue Infos.
swivel ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » A77 - Praxistest


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 07:45 Uhr.