SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » A77 - wie ändern sich die Anforderungen an Objektive?
 
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 06.10.2011, 01:23   #3
Jens N.
 
 
Registriert seit: 16.11.2005
Ort: Osnabrück
Beiträge: 13.250
Nein, die Anforderungen ändern sich eigentlich gar nicht. Es geht dabei eher um deine Anforderungen: ein Objektiv hat die Auflösung x. An Kamera A reicht diese Auflösung möglicherweise aus, um den Sensor voll auszureizen. Kamera B ermöglicht vielleicht höhere Auflösungen, aber das ändert nichts an der Leistung des besagten Objektivs, die bleibt gleicht (OK, es gibt Unterschiede, die aus Dingen wie dem AA-Filter und der Signalverarbeitung resultieren, aber lassen wir das hier mal beiseite). Was u.U. nicht gleich bleibt, ist der subjektive Eindruck des Objektivs an der höher auflösenden Kamera, aber das ist dann eher ein psychologischer Effekt. Möglicherweise muß man für den gleichen subjektiven Schärfeeindruck etwas stärker abblenden oder das Bild verkleinern - macht man letzteres, hätte man zur vorigen Kamera zwar nichts gewonnen, aber -und das ist der Punkt- man hat absolut gesehen auch nichts verloren.

Um das mal anschaulich zu machen: du hast einen Liter Cola (das ist das Auflösungsvermögen des Objektivs). In einer Literflasche (das ist der 12 MP Sensor) ist alles gut. In eine 1,5 Liter Flasche (das ist der 24 MP Sensor) gefüllt bleibt es immer noch ein Liter Cola, aber die Flasche ist halt nicht voll. Jetzt stellt sich die Frage, ob du das als nachteilig empfindest oder nicht

Was den AF-Speed des Tamron angeht, ist das Objektiv meiner Meinung nach etwas verkannt (aus vielen Gründen, ich hab's schon häufig geschrieben, will das jetzt aber nicht wieder alles wiederholen). Ich verwende es -auch für Sportfotografie- an der A700 und bin mit dem AF zufrieden, an der A77 wird es noch schneller (und um nochmal zur Auflösung zu kommen: ich denke es wird sein Auflösungspotential an der A77 auch noch besser zeigen, an der A700 ist -abgeblendet jedenfalls- eher der Sensor der limitierende Faktor als das Objektiv). Will sagen: das Tamron und die A77 sollten eine gute Kombination abgeben. Als ich die A77 ausprobiert habe, hatte ich auch mein Tamron dabei, aber ich glaube ich habe es nicht angesetzt, daher muß ich mich da noch auf diese Prognose beschränken, handfeste Erfahrungen gibt's dann wenn die Kamera da ist.
__________________
Gruß Jens

Geändert von Jens N. (06.10.2011 um 01:29 Uhr)
Jens N. ist offline   Mit Zitat antworten
 


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 05:21 Uhr.