![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 22.07.2008
Ort: Nürnberg
Beiträge: 689
|
zur A580 kann ich nichts sagen (hatte ich nie, aber die BildQualität soll sehr gut sein)
Wenn Du keine 1300,- Euro ausgeben willst, dann kannst Du es wie ich machen und die A65 ordern.
__________________
FRE ![]() |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 | ||
Themenersteller
Registriert seit: 17.01.2006
Beiträge: 13
|
Zitat:
Allerdings bin ich unsicher bzgl. der Bildqualität. Ich möchte halt nicht hinterher feststellen, dass die 580 nochmal einen Riesenschritt besser ist (rein auf die BQ bezogen). Aber ich merk schon, Ihr haltet mich fast für verrückt, so eine Frage zu stellen. ![]() ![]() ![]() Zitat:
|
||
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Gesperrt
Registriert seit: 21.05.2009
Beiträge: 3.173
|
Als Nicht-Sony-Vergleichsmodell nehme ich gern die Canon 550 ... und komme ins Grübeln
![]() Nachsatz: Ich vergleiche allerdings die A 35 mit der Canon; nicht die A 77 mit der Canon. Geändert von minfox (05.10.2011 um 22:22 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 25.01.2006
Ort: Friedberg/By.
Beiträge: 11.539
|
Was willst du denn fotografieren und was versprichst du dir von einem upgrade?
__________________
LG Matthias |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Themenersteller
Registriert seit: 17.01.2006
Beiträge: 13
|
Am liebsten würde ich wissen wo die A77 auf einer Skala von 1 bis 100, wobei 1 die Bildqualität der A300 ist und 100 die BQ der A580, liegt.
Hauptsächlich bezogen auf das Rauschverhalten. Mir ist schon klar, dass da eine grosse Philosophie hinter steht und das Ganze immer abhängig von vielen Faktoren ist, aber vielleicht kann man das ja doch (ganz subjektiv) einordnen. Die BQ der 300 stört mich im Moment hauptsächlich bei Konzertaufnahmen, das Rauschen geht gar nicht. Habe Bilder einer D5 Mk I (?) gesehen und war frustriert. Mir ist klar, dass ich da nicht hinkomme, aber der Bereich ist mir dann doch zu teuer. |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Registriert seit: 30.01.2006
Ort: Schaue auf Zürich
Beiträge: 9.336
|
Welche Objektive hast Du denn? Die CANON 5D war vermutlich mit vernünftiger Optik bestückt. Was nützt die beste Kamera, wenn das lichtschwache Telezoom so ca. zwei-drei Blenden kosten?
Der Fortschritt von einer 300 zur 580 dürften so 1.5 Blenden entsprechen. Ein Minolta 2.8/135 kostet gebraucht so 230 EUR. Ein 1.7/50 nur so 120 EUR. Das dürfte zunächst als erstes die sinnvollste Investition sein.
__________________
Viele Grüße, Klaus |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Themenersteller
Registriert seit: 17.01.2006
Beiträge: 13
|
Das Minolta 50/1,7 und das Sigma 24/2,8 sind meine Lieblinge, danach kommt dann das Minolta 70-200 3,5-4,5
Auf meiner Wunschliste steht das Sigma 70-200mm F2,8 EX DG Macro HSM II oder Tamron AF 70-200mm 2,8 Di SP Macro und die A77! Aber wie schon bemerkt, bei den vielen Foreneinträgen kommt man ins schwitzen! Der MicroAF ist ein guter Hinweis! |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Registriert seit: 30.01.2006
Ort: Schaue auf Zürich
Beiträge: 9.336
|
Das ist ja mal nicht so schlecht. Das Minolta-Telezoom dürfte an der A77 schon stark ins Schwitzen kommen. Gleichfalls das Sigma am lanen Ende.
Für Bühnenfotos mit der A77 würde ich wohl eher ein 2.8/85 kaufen und nach einem günstigem 2.8/200 Ausschau halten - es muss nicht die HS-Version in Vitrinenzustand sein. Das bringt schon bei Offenblende super Leistung im Gegensatz zu den günstigen Zooms.
__________________
Viele Grüße, Klaus |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Gesperrt
Registriert seit: 21.05.2009
Beiträge: 3.173
|
Um es mal für mich auf den Punkt zu bringen:
1. Ich möchte weg von meinem A 350-CCD-Sensor, weil der wie dein A 300-Sensor rauscht wie Herr Hulle (der ist auch Forum-Mitglied). Gehe ich bei Konzerten auf ISO 800 oder 1600, rauscht es - RAW hin oder her. Bleibe ich bei ISO 200 / 400, erhalte ich - trotz Tammi 17/50 2.8 oder Minolta 50/1.7 Bewegungsunschärfe, weil bei 1/100 sec Schluss ist. 2. Der A 580-Sucher ist mir zu klein. 3. Kameras ohne Objektive sind irgendwie Käse. Was nützt mir ein Radio, mit dem ich das Weltall abhören könnte, wenn ich kein Geld mehr für Lautsprecher habe? usw. usw. 4. Für mich habe ich (vermutlich) entschieden, dass mir eine A 35 plus Tami 70/200 2.8 reichen. Das kostet weniger als eine A 77. Und für das Ersparte kann ich mir noch ein externes Mikro für Konzertvideos kaufen. Und dann bleibt immer noch Geld für ein bis zwei teure Konzertkarten übrig. Nachteile meiner Lösung: 1. Sie passt nicht gut in dieses A700 / A900 / A 850 / A 77-Forum (oder jegliches Foto-Forum) wo reine Qualitätsdiskussionen geführt werden. 2. Sie schließt mich aus den High-End-Gesprächen aus - die mir allerdings auch weitergeholfen haben, nämlich in der Art und Weise, dass mir bewusst geworden ist, dass ich kein High-Ender bin. |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Registriert seit: 07.12.2006
Ort: Hiddenhausen
Beiträge: 6.008
|
Nein, für verrückt hält dich bestimmt keiner.
Es ist ja kein Wunder, dass man bei den vielen A77-Beiträgen verunsichert wird. Direkt zu einer Kamera kann und will ich Dir nicht raten, aber vielleicht helfen Dir ein paar andere Tipps:
Ich weiss, das ist ein hartes Programm - sicher schwerer, als ein paar Forenbeiträge zu lesen (das schadet allerdings auch nicht - na ok - vielleicht 'nen bisschen). Gruß und viel Spaß dabei (ist durchaus ernst gemeint) Ralf PS.: Einen persönlichen Tipp habe ich trotzdem noch: Ich würde keine Kamera mehr ohne Mikro-AF-Einstellung kaufen ( ![]() ![]()
__________________
"Wer immer die Wahrheit sagt, kann sich ein schlechtes Gedächtnis leisten" (Theodor Heuss). "Erinnerungen, die noch nicht stattgefunden haben, sind umgehend nachzuholen" (Matthias Brodowy) "Alles, was ihr tut, geschehe in Liebe": Was für eine Jahreslosung! Da kann dieses Jahr nur gut werden! |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|