![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 05.11.2004
Beiträge: 2.195
|
Ich ziehe nicht den Plan als solchen in Zweifel. Aber auch Sony wird ganz sicher klar sein, dass bei der Zielgruppe einer solchen Kamera die Schmerzgrenze bzgl. potenzieller Schwächen des EVF eher sehr gering ausfallen wird. Selbst wenn ich durch den Sucher meiner alten 7xi sehe, kann ich mir nicht vorstellen diesen damals durchschnittlichen Sucher gegen ein auch nur minimal nachlaufendes Display tauschen zu wollen.
Geändert von Zaar (04.10.2011 um 23:19 Uhr) Grund: Kommaflut entfernt ;) |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 | ||
Registriert seit: 17.12.2007
Ort: Rhein-Main
Beiträge: 22.193
|
Zitat:
Zitat:
Wenn man bereit ist 3000 EUR für eine Kamera auszugeben, ist die Kompromissbereitschaft deutlich geringer als wenn man für eine A33/A55 600 EUR oder eine A77 1000-1200 EUR ausgibt, und das bezieht sich nicht alleine auf den EVF. Ich bin davon überzeugt, wenn ich hier so die Diskussionen verfolge und die bereits ersten Verkäufe sehe (nein ich meine nicht sm), dass wenn die A99 lediglich eine aufgepumpte A77 werden wird (wie es bei A700 und A900 gemacht wurde, was ich nach wie vor für sehr gut halte), wird die A99 ein absoluter Exot sein und ein Ladenhüter werden. Ein "flagship" Modell kann man nicht als eierlegende Wollmilchsau bauen wollen, die vieles kann aber nichts so wirklich richtig gut (ausser vielleicht Video, aber es soll ja keine Videokamera werden), das geht einfach in die Hose. edit: Um die Qualität eines 36MP Sensors mach ich mir da mal überhaupt keine Gedanken. Geändert von aidualk (05.10.2011 um 07:12 Uhr) |
||
![]() |
![]() |
![]() |
#3 | ||
Registriert seit: 16.08.2010
Beiträge: 19.170
|
Zitat:
Nette Zwickmühle, in die sich Sony da gebracht hat. Insofern wäre es wirklich gut möglich, daß sie mehrere Modelle auffahren – eine "Vollformat-A77", um die SLT-Linie nach oben zu vervollständigen, und vielleicht doch nochmal einen direkten Nachfolger der A900. Und nachdem die Kameras innerhalb der Produktlinien fast immer paarweise erscheinen (A33/A55, A65/A77, A850/A900, ---------- Post added 05.10.2011 at 09:14 ---------- Zitat:
![]() http://www.idealo.de/preisvergleich/...8625E542750J64 Wenn die Lager leer sind, hat Sony vom kommerziellen Standpunkt her ja alles richtig gemacht. Es darf jetzt nur nicht wieder passieren, daß endlos lange kein Nachfolger in Sicht ist und nur unverkäufliche Attrappen herumgezeigt werden. Dann laufen die Bestandskunden nämlich wirklich irgendwann weg.
__________________
Any feature is a bug unless it can be turned off. (Heuer's Law, 1990) |
||
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|