SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » A77 - Praxistest
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 26.09.2011, 11:28   #1
Heinz
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: D-93047 Regensburg
Beiträge: 920
Nun ja, die Userberichte, die Abstürze melden, machen mich schon etwas nervös, auch die Berichte von Stevemark. Ich weiß zwar um seine Abneigung des SLT-Prinzips und kann das auch aus seinen Aussagen "herausrechnen", aber es bleiben dann doch seine Aussagen zum Bedienkonzept, die mich nicht unbedingt froh stimmen. Und wenn die ?-Taste wirklich nicht umprogrammierbar ist, ich wegen der Umstellung auf Spot-Belichtung ins Menue muss, anscheinend im Menue nicht mehr via Fn-Taste und Rückwärtigem Bildschirm steuern kann, die Räder zu leichtgängig sind (Noch mehr als bei der A700??) und dann auch noch nicht sicher reagieren, bin ich doch etwas verblüfft. Ich meine, man muss ja schon die exorbitante MPix-Zahl in Kauf nehmen und die daraus auch resultierende schlechtere Available Light-Fähigkeit (die aber wohl besser ist, wie bei der A700) sowie den höheren Speicherbedarf für die Archivierung der Fotos und die vermutlich deutlich langsamere Bearbeitungszeit am Computer (an meinem Computer - sicher gibt es schnellere!). SD-Speicherkarten kommen hinzu und dann auch eine extrem hohen Bildfolge, die man aber nur kurz genießen kann, weil der interne Puffer unterdimensioniert ist. Dann auch noch die merkwürdige Konfigurationsmöglichkeiten der Bildfolge an sich (Da fehlt mir noch eine Stufe im mittleren Bereich!).

Ja, ich freue mich auf einen Super Af mit sehr guten Verfolgungsfähigkeiten, ich freue mich auf eine abgedichtete Kamera, eine X-Sync von 1/250 sec und mit dem Videosucher werde ich auch zurechtkommen (da sehe ich sogar eher Vorteile für meine Art zu fotographieren!). - Aber reicht das? Nun ja, vielleicht hab ich etwas vergessen.

HH.
__________________
Carpe diem
Heinz ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 26.09.2011, 11:30   #2
About Schmidt
 
 
Registriert seit: 13.10.2007
Beiträge: 22.919
Also für die Nex5 gab es binnen weniger Wochen 3 oder waren es gar 4 Firmware Updates. Warten wir doch mal ab, wie es sich bei der A77 entwickelt. Ich würde nicht gleich die Flinte sonst wo hin werfen.

Gruß Wolfgang
__________________
Diskutiere nie mit einem Idioten. Er zieht dich auf sein Niveau herunter und schlägt dich dort aufgrund seiner Erfahrung
Flickr
About Schmidt ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.09.2011, 11:32   #3
Ernst-Dieter aus Apelern
 
 
Registriert seit: 10.02.2005
Ort: 31552 Apelern
Beiträge: 19.572
Zitat:
Zitat von Heinz Beitrag anzeigen
Ja, ich freue mich auf einen Super Af mit sehr guten Verfolgungsfähigkeiten, ich freue mich auf eine abgedichtete Kamera, eine X-Sync von 1/250 sec und mit dem Videosucher werde ich auch zurechtkommen (da sehe ich sogar eher Vorteile für meine Art zu fotographieren!). - Aber reicht das? Nun ja, vielleicht hab ich etwas vergessen.

HH.
Vielleicht die Nex 7 Dir selbst mal schmackhaft zu machen!
Ernst-Dieter
Ernst-Dieter aus Apelern ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.09.2011, 12:32   #4
usch
 
 
Registriert seit: 16.08.2010
Beiträge: 19.150
Zitat:
Zitat von Heinz Beitrag anzeigen
nicht mehr via Fn-Taste und Rückwärtigem Bildschirm steuern
Lese ich das falsch in der gerade veröffentlichten englischen Bedienungsanleitung (Seite 59), oder ist die Funktion jetzt auf einmal doch wieder da?

Zitat:
Selecting a function with the Fn (Function) button
To set up the camera directly from the recording information screen
Turn the front or rear control dial without pressing the center • in step 2.
You can set up the camera directly from the recording information screen
(except for [Memory recall]).
Bei dem Vorserienmodell in Berlin ging das jedenfalls definitiv nicht, da kam beim Druck auf die Fn-Taste nur dieses elende, ellenlange Menü wie bei der A33/A55.
__________________
Any feature is a bug unless it can be turned off. (Heuer's Law, 1990)
usch ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.09.2011, 13:11   #5
Neonsquare
 
 
Registriert seit: 12.08.2008
Ort: Nürnberg
Beiträge: 4.198
Zitat:
Zitat von usch Beitrag anzeigen
Lese ich das falsch in der gerade veröffentlichten englischen Bedienungsanleitung (Seite 59), oder ist die Funktion jetzt auf einmal doch wieder da?



Bei dem Vorserienmodell in Berlin ging das jedenfalls definitiv nicht, da kam beim Druck auf die Fn-Taste nur dieses elende, ellenlange Menü wie bei der A33/A55.
Die von Dir beschriebene Funktion ist auch im Fn-Menü der A33/A55 normal. Drückt man die Fn-Taste öffnet sich das Fn-Menü - gewählt ist die zuletzt benutzte Sektion, z. B. "DRO". Wer es gerne umständlich mag kann nun mit der Selektionstaste in das Untermenü treten und dort die gewünschte Option suchen und wieder anwählen. Wer schneller und effizienter zum Ziel möchte dreht einfach das Einstellrädchen und wählt direkt die einzelnen Optionen bzw. den gewünschten Wert. Das war wie gesagt auch bei den "kleinen" bereits so - nur hat das der eine oder andere noch nicht bemerkt .

Der hauptsächliche Unterschied war ja eigentlich immer, dass bei der A900 der Info-Screen und die "Fn-Menü-Darstellung" gleich aufgebaut ist, während das bei den kleinen unterschiedlich war. Bei der A55 im LiveView-Display relativiert sich das etwas, weil da die Quick-Navi-Symbole auch während des Liveview an der Seite gezeigt werden. Das Fn-Menü macht sie dann aktiv.

Geändert von Neonsquare (26.09.2011 um 13:20 Uhr)
Neonsquare ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 26.09.2011, 13:17   #6
usch
 
 
Registriert seit: 16.08.2010
Beiträge: 19.150
Zitat:
Zitat von Neonsquare Beitrag anzeigen
Die von Dir beschriebene Funktion ist auch im Fn-Menü der A33/A55 normal. Drückt man die Fn-Taste öffnet sich das Fn-Menü
Genau dieses Menü ist aber immer kritisiert worden, und davon lese ich da auch nichts. "Directly from the recording information screen" liest sich im Gegenteil so, als könnte man wieder wie bei der A700/A900 die Einstellungen direkt in der Übersicht machen, ohne den Umweg über ein "Fn-Menü".
__________________
Any feature is a bug unless it can be turned off. (Heuer's Law, 1990)
usch ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.09.2011, 13:24   #7
Neonsquare
 
 
Registriert seit: 12.08.2008
Ort: Nürnberg
Beiträge: 4.198
Zitat:
Zitat von usch Beitrag anzeigen
Genau dieses Menü ist aber immer kritisiert worden, und davon lese ich da auch nichts. "Directly from the recording information screen" liest sich im Gegenteil so, als könnte man wieder wie bei der A700/A900 die Einstellungen direkt in der Übersicht machen, ohne den Umweg über ein "Fn-Menü".
Ich verstehe was Du meinst, aber wieso ist das ein Umweg - bei der A700/A900 musst Du doch auch Fn drücken dann die Sektion wählen und per Rädchen einstellen. Ganz ehrlich: Die A700/A900-Variante fände ich bei EVF-Kameras gelinde gesagt bescheuert. Ich würde mir wünschen, dass ich im Sucher trotzdem weiter das LiveView aktiv habe und trotzdem die Einstellungen navigieren kann. Die alte Consumer-Knipse Kodak Z812IS meiner Frau kann das bereits besser. Insofern empfinde ich den Einstellungsscreen der A900 eher kontraproduktives Vorbild für eine EVF-Kamera; mal von aller mythenhafter vergötterung abgesehen...

Geändert von Neonsquare (26.09.2011 um 13:28 Uhr)
Neonsquare ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.09.2011, 13:40   #8
usch
 
 
Registriert seit: 16.08.2010
Beiträge: 19.150
Zitat:
Zitat von Neonsquare Beitrag anzeigen
Ich verstehe was Du meinst, aber wieso ist das ein Umweg - bei der A700/A900 musst Du doch auch Fn drücken dann die Sektion wählen und per Rädchen einstellen.
Ich finde es intuitiver, den Wert dort einzustellen, wo er auch im Betrieb angezeigt wird, als ein Menü aufzurufen, wobei die komplette Anzeige ausgeblendet wird, und mit den Tasten runter - runter - runter - oh, mist, zu weit - rauf zu machen. Darauf basiert schließlich auch die Mausbedienung der meisten Computerprogramme, sonst bräuchte man ja nur die Cursortasten und eine Menüleiste.

Meine Frage war aber eigentlich nicht, welche Variante besser ist (auch am Computer mache ich manches lieber mit derr Maus und manches lieber per Menü), sondern ob sich die ausgelieferten Kameras da tatsächlich anders verhalten als das Vorseriengerät, das ich in Berlin in der Hand hatte.
__________________
Any feature is a bug unless it can be turned off. (Heuer's Law, 1990)
usch ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.09.2011, 13:47   #9
Jens N.
 
 
Registriert seit: 16.11.2005
Ort: Osnabrück
Beiträge: 13.250
Zitat:
Zitat von usch Beitrag anzeigen
Meine Frage war aber eigentlich nicht, welche Variante besser ist (auch am Computer mache ich manches lieber mit derr Maus und manches lieber per Menü), sondern ob sich die ausgelieferten Kameras da tatsächlich anders verhalten als das Vorseriengerät, das ich in Berlin in der Hand hatte.
Wie gesagt, es ist in allen Previews, die ich zu der Kamera gelesen habe (und das dürften so ziemlich alle gewesen sein die es gibt), so gezeigt, bzw. beschrieben wie in dem verlinkten Video der A55. Hier z.B. bei Dpreview: http://www.dpreview.com/previews/sonyslta77/page4.asp "function menu"

Wie die Kamera in Berlin sich verhalten hat weiß ich natürlich nicht, aber möglicherweise hast du sie einfach nur anders bedient als gedacht. Daß das FN-Menü in der gezeigten Form noch nicht vorhanden war halte ich für eher unwahrscheinlich.
__________________
Gruß Jens

Geändert von Jens N. (26.09.2011 um 13:51 Uhr)
Jens N. ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.09.2011, 13:36   #10
Jens N.
 
 
Registriert seit: 16.11.2005
Ort: Osnabrück
Beiträge: 13.250
Zitat:
Zitat von usch Beitrag anzeigen
Das Ding ist DOA. Eintüten, zurückschicken, neues Exemplar bekommen. Wenn ein Gerät sich so absurd und nicht reproduzierbar verhält, ist das ein eindeutiger Hardware-Defekt; kein Grund, da so eine Welle zu machen. Das wirft zwar ein extrem schlechtes Licht auf die Endkontrolle bei der Fertigung, aber die Kamera an sich kann da nix für.
Ein DOA ist doch etwas anderes (wie der Begriff schon sagt, "dead on arrival"): Gerät kommt beim Kunden an und ist tot. Sowas kann immer mal vorkommen, Einzelfälle. Hier ist es aber so, daß mehrere Kameras eine gewisse Zeit (mal 30 Minuten, mal 3 Tage) funktioniert haben und dann nicht tot waren, aber ein wie du sagtst absurdes Verhalten zeigen - immer das Gleiche, bzw. sehr ähnliches. Natürlich würde ich so eine Kamera auch direkt umtauschen (zumal Sony manchen wohl auf Anfrage mitgeteilt hat, die Reparatur würde 28 Tage dauern), aber bei einem neuen Gerät für 1300 Euro würde mich das auch extrem frusten.

Und daß es sich eindeutig um einen Defekt handelt, ist für mich auch noch nicht so klar: es könnte ein hardware-Defekt einer bestimmten Produktions- oder vielleicht auch Transportcharge sein (also im besten Fall wirklich nur ein paar "Einzelfälle"), es könnte ein Fehler aller bisher produzierten Kameras sein (worst case), oder es könnte einfach ein Wurm in der firmware sein. Bleibt halt abzuwarten.

Zitat:
Zitat von usch Beitrag anzeigen
"Directly from the recording information screen" liest sich im Gegenteil so, als könnte man wieder wie bei der A700/A900 die Einstellungen direkt in der Übersicht machen, ohne den Umweg über ein "Fn-Menü".
Um mal zu klären, worüber wir überhaupt reden (leider kenne ich die A55 nicht so gut), hier ein (nicht mein) Video des "FN-Menüs" der A55: http://www.youtube.com/watch?v=TaZPudEFryo

Sieht anders aus als z.B. bei der A700, hat aber doch die gleiche Funktion: ich drücke die FN-Taste, bekomme dann eine Übersicht aller relevanten einzustellenden Parameter, kann die über das Steuerkreuz, bzw. den Joystick anwählen und dann die Auswahl vornehmen. Wie gesagt, andere Optik (weil das Monitorbild noch da ist und die Menüpunkte an den Rand gewandert sind - Neonsquares Ausführungen diesbezüglich kann ich hier nur zustimmen), aber gleiche Funktion und auch usability wenn du mich fragst. Und da die neueren Kameras wesentlich mehr Funktionen haben, gibt es nun halt auch mehr Menüpunkte, bzw. mehr Zusammenfassungen als bei den A700/900, aber das kann einen doch nun eigentlich nicht wundern. Man kann sich über den anderen Aufbau und die etwas stärkeren Verschachtelungen aufgrund neure Funktionen vielleicht ärgern (bzw. muß sich erstmal etwas umgewöhnen), aber die grundsätzliche Funktionsweise des FN-Menüs ist doch die gleiche!?

Zitat:
Zitat von About Schmidt Beitrag anzeigen
Nein, das ist wie bei einer Landschaft, ist keine Taube drauf, löst die Kamera nicht aus. Dafür habe ich immer Lutscher mit Motiven dabei. Diese halte ich ins Bild und retuschiere sie später raus.
Rrrrichtisch
__________________
Gruß Jens

Geändert von Jens N. (26.09.2011 um 14:03 Uhr)
Jens N. ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » A77 - Praxistest


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 05:07 Uhr.