![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 |
Themenersteller
Registriert seit: 17.04.2009
Beiträge: 24
|
Super, vielen Dank schonmal für die ersten Antworten. Ich fasse mal für mich zusammen:
- das Sigma 18-125 ist preisleistungstechnisch als Immerdrauf geeignet - das 18-70 Kitobjektiv ist dem unterlegen und kann dementsprechend weg - das Minolta 35-105 ist wegen der Brennweite für mich eher ungeeignet. Ist es denn qualitativ auch schlechter als das 18-125er? Dann würd ichs aussortieren. - Telebrennweiten: ihr habt recht, ich hab mich vertippt: ich habe ein Sony 75-300. Das und das Minolta 70-210 würd ich behalten, um die Brennweiten abzudecken. Oder reicht das Minolta für den "Hausgebrauch", so dass das Sony weg kann? Das Sigma 18-200 kann aber in jedem Fall weg!? - Ergänzung durch eine Weitwinkelfestbrennweite oder -Zoom: wenn ich das richtig verstehe, scheinen sowohl das 24-50 als auch das 28er eurer Meinung nach nicht zu passen, ihr empfehlt ein 17-50 bzw ein 24er!? Dann werd ich mal schauen, was da preislich so geht... - das 50 1.7er ist mein bestes Pferd im Stall... Geändert von Tihi (21.09.2011 um 12:01 Uhr) |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 | ||||||
Registriert seit: 02.08.2009
Ort: Hamburg
Beiträge: 4.739
|
Ich fasse mal von mir für Dich zusammen
![]() Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
![]() Zitat:
![]() |
||||||
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 07.03.2009
Ort: bei Hannover
Beiträge: 386
|
Hallo,
wir haben von den von dir genannten Objektiven die Minolta 24f2.8 und ein 24-50f4, sowie ein 28f2.8 mit leichten Defekten. Ich kann das 24f2.8 durchaus empfehlen. Es ist ein gutes Objektiv zu einem Preis, der auch in deinem angegebenen finanziellen Rahmen liegt. Mit dem 24-50F4 sieht das schon schlechter aus, aber es ist immer noch besser als mein Kit-Objektiv (SAL 18-70). Allerdings ist bei den Kit-Objektiven die Serienstreuung ziemlich groß und mein Exemplar ist nicht gerade gut. Die anderen Objektive habe ich nicht und kann daher nichts dazu sagen. Viele Grüße Gisela |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Themenersteller
Registriert seit: 17.04.2009
Beiträge: 24
|
Hallo und danke nochmal.
Aufgrund eurer und anderer Stimmen bin ich zu folgendem Entschluss gekommen: - das 18-105 behalt ich als Immerdrauf - 18-70 und 35-105 werden verkauft - das 50 1.7 wird behalten und bei Bedarf (hoffentlich oft) genutzt - das 70-210 wird meine Telebrennweite - das 75-300 behalt ich auch erstmal, um herauszufinden, ob ich die Brennweite nutze - das 18-200 wird verkauft - je nachdem, was die Verkäufe einbringen, lege ich mir ein 24 2.8 oder ein 17-50 zu - wird es das 17-50, kann ich dann doch das 18-105 auch verkaufen, oder? Oder ist der Sprung 50 zu 70 zu groß? - Gewinn ich im Lotto, wird qualitativ hochwertiger eingekauft, versprochen ;-) |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 10.12.2010
Ort: In Sichtweite der Burg Teck
Beiträge: 2.796
|
![]()
Hallo,
kannst Du selbst ausprobieren: http://www.tamron.eu/de/objektive/br...vergleich.html Im letzten Urlaub lagen bei mir gerade mal 2% der Bilder im Bereich 50-70mm. Die Lücke kann man meist per Fußzoom oder per Ausschnitt schließen. Hans |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Themenersteller
Registriert seit: 17.04.2009
Beiträge: 24
|
Hm, ok, und wieder was gelernt. ;-)
|
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|