SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Hinweise

Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Fotostories und -reportagen » Mein A77 Test beim Alpha Festival 2011 in Berlin
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 18.09.2011, 21:09   #1
Pittisoft

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 08.09.2003
Ort: D 12051 Berlin 44
Beiträge: 2.965
Zitat:
Zitat von Shooty Beitrag anzeigen

Könnt ihr euch bitte nochmal zum OLED auslassen ^^
Für mich der schon eine Minolta 7i,7Hi,A1 und A2 hatte ist dieser Sucher schon ein Quantensprung und bietet mir für die Manuelle-Fokussierung (Peaking) mit meinen STF Möglichkeiten die ich mit meiner A700 nicht habe (siehe meinen ersten Post das 2 Bild)

Das einzige was mich an diesen Sucher richtig gestört hat ist ein fehlen der SSS Balkenanzeige...

---------- Post added 18.09.2011 at 21:13 ----------

Zitat:
Zitat von Shooty Beitrag anzeigen
Ah vielen Dank!

Ja und dieses Focus Peaking!

STF ...... *grins*

ohman .. aufhören ... sonst kauf ich mir doch irgendwann ne 77 ....
Das Peaking macht richtig Spaß (Selbst die Farbe wie es angezeigt werden soll lässt sich einstellen) und bereitete bei mir wesentlich weniger Ausschuss als das fehlen der SSS-Balkenanzeige bei langen Verschlusszeiten.

---------- Post added 18.09.2011 at 21:16 ----------

Zitat:
Zitat von wwjdo? Beitrag anzeigen
Das RAW bleibt dioch immer gleich groß, oder?
Im Digitalen Zoom Modus ist wenn ich mich nicht täusche nur JPG möglich, das war früher bei den Minolta Dimage auch so...
__________________
Tschüss Pittisoft (Peter).....

Geändert von Pittisoft (18.09.2011 um 21:18 Uhr)
Pittisoft ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 18.09.2011, 21:21   #2
Shooty
 
 
Registriert seit: 11.12.2006
Ort: nähe FFM
Beiträge: 11.249
Zitat:
Zitat von Pittisoft Beitrag anzeigen
Im Digitalen Zoom Modus ist wenn ich mich nicht täusche nur JPG möglich, das war früher bei den Minolta Dimage auch so...
Wer den Autocrop benutzt hats auch nich anders verdient und braucht auch nur JPG *fg*

So ich bin nu ruhig ^^
Shooty ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.09.2011, 07:20   #3
ingoKober
 
 
Registriert seit: 14.06.2005
Ort: 64521 Groß-Gerau
Beiträge: 11.151
Zitat:
Zitat von Shooty Beitrag anzeigen
Wer den Autocrop benutzt hats auch nich anders verdient und braucht auch nur JPG
Perfekt für mich also. Ich brauche in der Tat nur JPG (man blätter in meiner Galerie, da ist kein eiziges RAW geknipstes Bild dabei). Wenn ich ein weit entferntes scheues Wildtier schon im Sucher gecropped sehe und mein Auslöseverhalten darauf anpassen kann, ist mir das viel wert.

Viele Grüße

Ingo
ingoKober ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.09.2011, 09:26   #4
Pittisoft

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 08.09.2003
Ort: D 12051 Berlin 44
Beiträge: 2.965
Zitat:
Zitat von ingoKober Beitrag anzeigen
Perfekt für mich also. Ich brauche in der Tat nur JPG (man blätter in meiner Galerie, da ist kein eiziges RAW geknipstes Bild dabei). Wenn ich ein weit entferntes scheues Wildtier schon im Sucher gecropped sehe und mein Auslöseverhalten darauf anpassen kann, ist mir das viel wert.

Viele Grüße

Ingo
Vor allem sehr Interessant wenn du ein 70-200SSM drauf hast, mit dem 2X Converter haste Blende 4.

Mit 2X Digital Zoom am 70-200SSM bleibt Blende 2,8 erhalten wenn dir die 3008x2000 Bildgröße ausreicht, das ist dann wie ein 400mm f2,8 an einer Minolta D7D.
__________________
Tschüss Pittisoft (Peter).....
Pittisoft ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.09.2011, 09:45   #5
Shooty
 
 
Registriert seit: 11.12.2006
Ort: nähe FFM
Beiträge: 11.249
Zitat:
Zitat von Pittisoft Beitrag anzeigen
..., das ist dann wie ein 400mm f2,8 an einer Minolta D7D.
Das doch gerade nicht.

Du schneidest doch nur ein teil des Bildes raus und veränderst damit nicht die Brennweite. Der Bildausschnitt (Winkel) ist also ein anderer. Der Bildausschnitt (länge und Breite) ist übereinstimmend, aber da kann man halt auch das ganze Bild nehmen und später ausschneiden.

Allerdings ist natürlich ein Crop im Sucher um das finale Bild zu sehen schon ein vorteil.
Aber mal ganz doof gefragt ... gibts nich sowas wie ne digitale Sucherlupe die man auf 2x einstellen könnte? Dann hätte man den gleichen Effekt und sogar noch raum zum späteren cropen ^^
Shooty ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 19.09.2011, 10:07   #6
Pittisoft

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 08.09.2003
Ort: D 12051 Berlin 44
Beiträge: 2.965
Zitat:
Zitat von Shooty Beitrag anzeigen
Das doch gerade nicht.

Du schneidest doch nur ein teil des Bildes raus und veränderst damit nicht die Brennweite. Der Bildausschnitt (Winkel) ist also ein anderer. Der Bildausschnitt (länge und Breite) ist übereinstimmend, aber da kann man halt auch das ganze Bild nehmen und später ausschneiden.

Allerdings ist natürlich ein Crop im Sucher um das finale Bild zu sehen schon ein vorteil.
Aber mal ganz doof gefragt ... gibts nich sowas wie ne digitale Sucherlupe die man auf 2x einstellen könnte? Dann hätte man den gleichen Effekt und sogar noch raum zum späteren cropen ^^
Eine Sucherlupe kannst du auch einstellen und ist in Verbindung mit Peaking gut geeignet zum manuellen fokusieren.....

Es soll Leute geben die Bilder nicht am Computer bearbeiten und für die ist der Digitale Zoom einfach brauchbar...
__________________
Tschüss Pittisoft (Peter).....
Pittisoft ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.09.2011, 10:47   #7
dey
 
 
Registriert seit: 03.09.2009
Ort: Ilvese boi Mannem
Beiträge: 15.272
Hi, ich wollte mich auch mal am Festival-Feedback für die A77 beteiligen.
Ein wichtiges Thema, zumindest für mich, ist und war 24MP an mittelprächtigen (alten Minolta-) Objektiven.
Hier ist meine Ausbeute:

Das AF50 1.7 an A65 (JPG OOC)
Gesamtbild

-> Bild in der Galerie

100%crop, F3.5, ISO250

-> Bild in der Galerie

100%crop, F8, ISO1600

-> Bild in der Galerie

100%crop aus 6MP, F8, ISO400

-> Bild in der Galerie

Das AF 24-85 3.5-4.5 an A77
Gesamt

-> Bild in der Galerie

100%crop, F6.3, ISO400

-> Bild in der Galerie

Das AF 50 an der A65 ist jetzt nicht so wirklich der Reißer, aber das AF24-85 an der A77 finde ich bei 24MP wirklich ordentlich.
Mich stimmt das wirklich zuversichtlich, wenn mein Objektiv mit dem höchsten Ausschuß bei der BQ so ordentlich performed.

Ansonsten fand ich das handling sowohl an der A65 (entspricht stark der D5D) als auch an der A77 sehr gut.
Den sucher fand ich angenehm und gut, allerdings war nur diese eine mäßig beleuchtete Szene zu testen und das ist nur bedingt repräsentativ.

bydey

---------- Post added 19.09.2011 at 12:14 ----------

Hi,

nach dem ich jetzt mit einstündiger Verzögerung meine Bilder laden konnte und den Artikel zu Ende bringen konnt epushe ich mal.

bydey
__________________
Meinungsvielfalt -1! Keine Meinung -> kein Profil!

Geändert von dey (19.09.2011 um 12:13 Uhr) Grund: konnte keine Bilder mehr laden
dey ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Fotostories und -reportagen » Mein A77 Test beim Alpha Festival 2011 in Berlin


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 02:21 Uhr.