![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 29.03.2006
Ort: Sachsen
Beiträge: 14
|
![]()
Das ist natürlich ein guter Hinweis. Zwar würde ich anhand des Fehlerbildes - es tritt immer an den gleichen Stellen auf - weniger auf ein Lagerproblem als vielmehr auf ein Verschleißproblem an den Zähnen tippen...trotzdem kann ein Versuch nicht schaden.
Hast Du das schon mal probiert? Bekommt man eventuell sogar den Antrieb aus- und vor allem wieder eingebaut? Oder muß man Uhrmacherhände haben, um den Spaß hinterher wieder zusammen zu bekommen? Allerdings könnte ich mir schließlich einen Fachmann suchen, der sowas schon mal gemacht hat. Ist möglicherweise immer noch billiger, als ein neues Glas...mal sehen, wo ich einen solchen finde. |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 13.10.2007
Beiträge: 22.919
|
Drei verschiedene Objektive habe ich schon offen gesehen. Bei zwei war das kleine Antriebsrad (Kunststoff) defekt, bei einem, ich glaube ein Macro, der Ring auf dem Objektivtubus. In meinen Augen stimmt die Paarung der Materialien nicht.
Selbst Betonmischer werden von Kunststoffrädern angetrieben, und das hält. Das sollte man bei Objektiven doch auch hin bekommen. Ich finde es schade, dass Sigma das Problem nach wie vor leugnet. Die Tabelle spricht eine deutliche Sprache und ist für mich ein Grund, nie ein Sigma zu kaufen, obwohl ich nach wie vor von den optischen Eigenschaften überzeugt bin. Schade Sigma Wolfgang
__________________
Diskutiere nie mit einem Idioten. Er zieht dich auf sein Niveau herunter und schlägt dich dort aufgrund seiner Erfahrung Flickr |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 12.07.2005
Beiträge: 16.214
|
Man liest ja bei Sonyrumors, das der Anteil von Sony steigt und steigt. Will Sigma dann nicht mit Canikon in absehbarer Zeit untergehen,
![]() ![]()
__________________
Gruß Guido A-Mount lebt! Es kommt anders wenn man denkt. |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 | |
Registriert seit: 31.12.2010
Beiträge: 1.817
|
Zitat:
![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 29.03.2006
Ort: Sachsen
Beiträge: 14
|
Da hast wohl recht...mehr als zerstören kann ich es nicht und das Ende ist ja sowieso schon absehbar.
![]() |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Registriert seit: 16.04.2006
Ort: Wien
Beiträge: 227
|
![]()
Bitte mich auch auf die Liste eintragen.
1x Sigma 28-200 mit D7D zerstört nach ca. 1 Jahr in Verwendung. Vorher hatte ich die Linse mehrere Jahre an meiner Analog dynax 5 in Verwendung. 2x Sigma Bigma 50-500 extra für meinen Nepal-Urlaub gekauft. Der erste Bigma war nach ca. 50 Auslöser defekt. Der zweite Bigma (Austausch für den ersten) nach 2 Auslöser gleich im Geschäft zerstört. |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Registriert seit: 14.02.2004
Ort: D-12203 Berlin
Beiträge: 529
|
Sorge um mein 2,8/24-70 EX DG
..., das ich gebraucht als Ersatz für mein geklautes erstanden hatte.
Noch fokussiert es an der A850 einwandfrei, lässt sich manuell aber nur in einem engen Bereich (gesamt ca 25-30 Grad) um den Punkt herum bewegen, den es zuletzt per AF angesteuert hat, das heißt, der volle Fokusbereich steht manuell nicht mehr zur Verfügung, sondern nur noch ein enger Bereich an variabler Stelle. Gruss, Hans-Dieter
__________________
dessen D7D geklaut wurde und der mit der A100 nicht glücklich wurde: deshalb inzwischen die A850 |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Forumssekretärin
Registriert seit: 02.06.2009
Ort: Berlin
Beiträge: 2.965
|
Gestern hat's mein 70-300 APO Makro zerlegt, es ruckelt und brummt und hört sich gar nicht gesund an... Da ich es schon gebraucht erworben habe, kenne ich die Anzahl der Auslösungen nicht, seit es bei mir eingezogen ist, waren es aber bestimmt nicht mehr als 500.
Schade eigentlich, denn an der A350 war es bezüglich der Abbildungsleistung ein echt gutes Objektiv! |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Registriert seit: 14.03.2005
Ort: Oberstdorf
Beiträge: 2.492
|
Mein 24-70 EX DG hat es auch getroffen. Hab es auseinander genommen und gesehen das ein Zähnchen weggebrochen ist und sich in das kleine Zahnrad reingeklemmt hat. HAb das entfernt jetzt geht es mit einem kleinen Ruckeln wieder "einwandfrei". Jetzt muß ich mal sehen wo ich das Ersatzteil herbekomme. Es ist eigentlich die komplette Außenhülle vom Objektiv weil dort der Zahnkranz dran ist
![]() Gruß Volker |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Registriert seit: 13.10.2007
Beiträge: 22.919
|
Hallo Volker,
wenn du selbst da ran willst, bei Lemo-Solar bekommst du Zahnräder nach maß auf Bestellung. Einfach mal anrufen und den Fall schildern. Mitunter reicht ein kleines Stück des Ringes, mittels der sie einen neuen anfertigen. Sicher nicht ganz billig. Gruß Wolfgang
__________________
Diskutiere nie mit einem Idioten. Er zieht dich auf sein Niveau herunter und schlägt dich dort aufgrund seiner Erfahrung Flickr |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|