![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 25.01.2011
Beiträge: 16
|
mal noch 2 Fragen:
Schärfe: im Vergleich zu meiner Sony HX5 ist die A55 im Videobereich sehr weich. Das mag im Schwachlichtbereich und bei Interviews nicht schlimm sein, aber bei Landschaft ist das gravierend. Ist da die A77 besser? Bildstabilisator: offenbar hat es die A55 recht schwer, den großen Sensor herumzuwuchten. Filmen im Gehen geht im Gegensatz zur HX5 nicht. Sehr ruhige Kameraführung belohnt die 55 dagegen mit einem quasi Stativ-Video, auch seeehr langsame Schwenks sind bei der 55 sehr gut. Bildstabilisator: Sony hat bei der "richtigen" Videocam als meines Wissens einziger Hersteller das Horizontpendeln in den Griff gekriegt. (500er und 700er Serie, habe ich aber nicht selbst). Die drehen den Sensor, das geht wirklich in Richtung SteadyCam. Aufwendig kann das auch mit der internen Bildverarbeitung gemacht werden. Wie arbeitet denn der A77-Steady? Schwenks: Gehen bisher eigentlich seit HDV nicht mehr. Außer ganz langsam. Die Details brechen ein und der Steady hopst umher. Wie sieht´s hier aus? Gruß Uwe |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 | |
Themenersteller
Registriert seit: 23.09.2008
Ort: München
Beiträge: 8.456
|
Zitat:
Kannst ja jetzt im A Modus auf 8 oder 11 abblenden - dann sollte deine gewünschte Schärfe entstehen. Also ich hat bis jetzt nix zum meckern. Und mit den Schwenks - wenn du das professionell machen willst - stativ oder noch besser ein glidecam - dann wirds um Welten ruhiger. |
|
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|