Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Treffpunkt » Café d`Image » Illegales fotografieren
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 04.09.2011, 11:56   #1
mrieglhofer
 
 
Registriert seit: 03.12.2003
Beiträge: 8.945
Also ich finde die Graffitti als Hintergrund für Mode, Hochzeiten, People durchaus eiene willkommen Abwechslung. In Wien beispielsweise gibt es am Donaukanal einen eigenen Bereich, der sogar legal benützt werden kann. Dort reissen sich dann die Fotografen, dort Fotos machen zu dürfen.

Zitat:
Solche vermeintlichen Künstler zu fotografieren, könnte ich mir nur zum Zweck der Möglichkeit einer Strafverfolgung vorstellen, dann wird Dir auch niemand eine Mitschuld unterstellen
Da wirst aber auch nie dabeisein, wenn du nur zum Zweck der Strafverfolgung fotografieren willst;-)
Das ist genauso eine gesellschaftliche Strömung, tlw. bekämpft tlw. verehrt, und daher ist es journalistisch und fotografisch durchaus sinnvoll und ehrenwert, so ein Thema zu behandeln. Daher ist es sinnvoll, die Szene zu beleuchten, erklären usw. Und dass alles ist nur möglich, weil eben das dabeisein und fotografieren erlaubt ist und die Quellen entsprechend geschützt werden. Daher findest du auch immer wieder mal entsprechende Publikationen.

Geändert von mrieglhofer (04.09.2011 um 12:00 Uhr)
mrieglhofer ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 04.09.2011, 12:00   #2
fhaferkamp
Moderator
 
 
Registriert seit: 14.04.2006
Ort: Bissendorf, Landkreis Osnabrück
Beiträge: 4.257
Zitat:
Zitat von mrieglhofer Beitrag anzeigen
Also ich finde die Graffitti als Hintergrund für Mode, Hochzeiten, People durchaus eiene willkommen Abwechslung. In Wien beispielsweise gibt es am Donaukanal einen eigenen Bereich, der sogar legal benützt werden kann. Dort reissen sich dann die Fotografen, dort Fotos machen zu dürfen.
Gegen solche legalen Graffittis habe ich auch nichts. Ob sie für mich ein Motiv wären, ist wieder eine andere Sache, das hängt dann vom eigenen Geschmack ab.
__________________
Gruß Frank

„In der Informatik geht es genau so wenig um Computer, wie in der Astronomie um Teleskope.“
(Edsger W. Dijkstra)
fhaferkamp ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.09.2011, 12:06   #3
mrieglhofer
 
 
Registriert seit: 03.12.2003
Beiträge: 8.945
Legale Sprühmöglichkeiten gibt es aber erst dadurch, dass man draufkam, dass es eine große Szene ist und diese mit Polizeimitteln nicht in den Griff zu bekommen war ;-)
Leider muß viele illegal beginnen.

Bestes Beispiel für mich ist die Strickguerilla und Blumenguerilla. Das ist logischerweise verboten. Logischerweise?
Wenn jemand also irgendwo illegal eine Blume pflanzt, ist das illegal und kann bestraft werden. Wenn aber die Bäume abgeholzt werden, Betonwände und Betonplätze errichtet werden, ist es legal.

Auch hier ist es so, dass man es einfach tun muß. Illegal ist ja ein Frage des derzeitigen gesellschaftlichen Konsens und hat mit gerecht überhaupt nichts zu tun. Anderes Beispiel war der Zivildienst. Die Leute wurden eingesperrt, heute ist jeder froh, dass es sie gibt.

---------- Post added 04.09.2011 at 12:12 ----------

Zitat:
Gehts denn hier darum ob einem Graffities gefallen oder darum das fremdes Eigentum "beschmiert" wird?
Es geht eigentlich darum, ob man dabei fotografieren darf, was ja mittlerweile geklärt ist und aus den entsprechenden Berichten von Zeitungen über die Szene ableiten lässt.

Dann geht es noch darum, ob Vorschriften gerecht sind. Wenn dir jemand eine 6m Betonwand vors Haus stellt, weil es halt legal ist (passiert derzeit gerade bei uns in der Gegend) ist es offensichtlich richtig. Wenn aber dann jemand Blümchen draufmalt, damit es nicht ganz so scheußlich aussieht, ist es illegal und alle schreihen nach Strafe. Wenn der Eigentümer aber irgendeine dümmliche Werbung draufmacht und ich mir das täglich anschauen muß, ist das schon fast Terror aber legal. Leider ist das Leben halt nicht weiß/schwarz sondern hat Nuancen.

Daher finde ich Graffitti durchaus begrüßenswert, wenn sie einen künstlerischen Wert haben, etwas ausdrücken wollen und nicht nur in dummer Destruktion Hauswände beschmieren.
mrieglhofer ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.09.2011, 12:17   #4
alberich
 
 
Registriert seit: 25.08.2006
Ort: Anus Mundi
Beiträge: 4.384
Zitat:
Zitat von mrieglhofer Beitrag anzeigen
Wenn jemand also irgendwo illegal eine Blume pflanzt, ist das illegal und kann bestraft werden. Wenn aber die Bäume abgeholzt werden, Betonwände und Betonplätze errichtet werden, ist es legal.
Ja, wenn jemand illegal eine Blume pflanzt ist das illegal. Wenn jemand illegal einen Baum abholzt ist das aber auch illegal.
Es klingt natürlich gut die friediche Blume gegen die böse Betonmauer antreten zu lassen, aber das hat nichts mit legal oder illegal zu tun. Wenn die "Gartenguerilla" umsteigen würde auf Betonwände, würde man sie ebenso nicht gewähren lassen.

Es hat nun einmal was mit den Eigentumsrechten zu tun. Und "die Gesellschaft" ist scheinbar mehrheitlich immer noch der Meinung, dass sie lieber gefegte Betonplätze mögen, als vielleicht mal ein paar Blümchen, oder geschweige denn einen Baum.

Aber das Betonzeitalter wird auch wieder vergehen. Und wenn nicht, sollen sie halt einfach drin verrotten in ihrer gegossenen Zukunftsvision.

Und über Zivildienstleistende hat man sich in Deutschland mal gefreut. Das ist Vergangenheit. Die gibt es faktisch nicht mehr. Wir sind ja jetzt eine Armee von Freiwiligen.
alberich ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.09.2011, 12:18   #5
hpike
 
 
Registriert seit: 12.07.2005
Beiträge: 16.214
Zitat:
Zitat von mrieglhofer Beitrag anzeigen
Daher finde ich Graffitti durchaus begrüßenswert, wenn sie einen künstlerischen Wert haben, etwas ausdrücken wollen
Dagegen hab ich auch nichts, solange wie die Genehmigung des Eigentümers vorliegt.
__________________
Gruß Guido
A-Mount lebt!
Es kommt anders wenn man denkt.

Geändert von hpike (04.09.2011 um 12:21 Uhr)
hpike ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 04.09.2011, 12:31   #6
mrieglhofer
 
 
Registriert seit: 03.12.2003
Beiträge: 8.945
Zitat:
solange wie die Genehmigung des Eigentümers vorliegt.
Na ja, manchmal fehlt es an Weitsicht und Weltoffenheit und da muß man dem Eigentümer ein wenig helfen. ;-)

Wie schon gesagt, ich habe da andere Grenzen. Wenn mir einer mein (altes) Auto graffittimäßig verschönern würde, würde ich mich zuerst auch ärgern. Wenns mir aber gefällt, würde ich aber auch damit fahren ;-)

Was mich ärgert ist der dupmfe Zerstörungswahn. Meinem Sohn haben sie am letzten Festival das Zelt mit Hackenkreuz und so einen ****** ruiniert. Das hat mit Graffitti nichts zu tun. Hätten sie da ein Bandlogo rauffgemacht, würde er da stolz damit zum nächsten Festival fahren. Das ist für mich der Unterschied.

Nebenbei:
in unserer Kirche mußten sie die ersten Jahre den Christus verhängen (wegen Weitsicht der Gläubigen ;-)
Der bekannte Maler Weiler entfacht mit seinen Fresken in den 50er jahren einen Skanadal. Da mußten sie die Fresken abdecken usw.
Also selbst wenn der Eigentümer einverstanden wäre, gibt es genügend Zeitgenossen, die das Ausmass des Himmel am Brunnerand messen.

Schutz des Eigentums ist schon wichtig, aber in unserer Gesellschaft völlig überzogen. Schau dir nur die Strafen bei Eigentumsdelikten und Gewaltdelikten an.
Bei einem künstlerischen Graffitti ist die Nutzung des Eigentums ja nicht eingeschränkt, der Eigentümer siehts normal gar nicht. Sollte hat schon dazupassen und ein Kunstwerk sein, damit man sich nicht schämen muß. Das ist mein Kriterium.
mrieglhofer ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.09.2011, 12:54   #7
Byronimus
 
 
Registriert seit: 12.08.2006
Ort: Ironien nahe der Sarkastischen Grenze
Beiträge: 1.249
Zitat:
Zitat von mrieglhofer Beitrag anzeigen
Bei einem künstlerischen Graffitti ist die Nutzung des Eigentums ja nicht eingeschränkt, der Eigentümer siehts normal gar nicht. Sollte hat schon dazupassen und ein Kunstwerk sein, damit man sich nicht schämen muß. Das ist mein Kriterium.
Ich beauftrage eine Malerfirma die meine Hausfassade streicht, ich bezahle Lohnkosten, Materialkosten und eventuell die Kosten für ein Gerüst nur weil es mir gefällt das ich eine saubere gestrichene Wand habe. Nachts kommen solche selbsternannten Künstler und besprühen mein Eigentum nur weil sie der Meinung sind das da mehr Farbe hingehört, und da soll man sich dann sagen ist ja egal von Innen seh ich es nicht und von Außen ist es halt "Kunst".
Ich glaub ich würde einen Blutrausch bekommen.
__________________
Mög schützen uns des Kaisers Hand vor Groß- Berlin und Zweckverband! (zitat von Emil Müller)
Byronimus ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.09.2011, 13:01   #8
mrieglhofer
 
 
Registriert seit: 03.12.2003
Beiträge: 8.945
Zitat:
Ich glaub ich würde einen Blutrausch bekommen.
Verstehe ich voll.

Aber es gibt halt immer mehrere Sichtweisen.

Stell dir vor, ich bin dein Nachbar und du malst dein Haus rosarot an. Ich muß jeden Tag im Garten dein rosarotes Haus sehen. Da würde ich einen Blutrausch bekommen.
Vestehst du, auf was ich hinaus will. Du kannst mit deinem Eigentum auf mich einwirken, solange keine Gesetze im Weg sind. Du siehst es gar nicht, aber ich muß es sehen.
Male ich dir aber meine Sichtseite in grün an, so bist du sauer obwohl du es gar nicht siehst.
Ähnliches gilt natürlich bei Industriebauten, "Tiroler Häusern", usw.

Daher ist m.E. der Schutz des Eigentums völlig überzogen und der Schutz gegen optische Verschmutzung nicht vorhanden. Wobei es sicher nicht leicht ist, hiereine gute Lösung zu finden.

Noch nebenbei: wenn Leute in shorts und Unterhemd durch die Stadt gehen, ist das auch so ein Beispiel. Ihr Körper gehört ihnen;-)
mrieglhofer ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.09.2011, 13:02   #9
fhaferkamp
Moderator
 
 
Registriert seit: 14.04.2006
Ort: Bissendorf, Landkreis Osnabrück
Beiträge: 4.257
Wenn jeder seine eigenen Gesetze definiert, wo kommen wir denn da hin? Mag ja sein, dass Du und der ein oder andere vielleicht ganz vernünftige Ansichten vertritt, aber was machst Du, wenn Dein Nachbar wieder ganz andere Vorstellungen von der sinnvollen Nutzung Deines Eigentums oder des öffentlichen Eigentums hat? Wo willst Du die Grenze gezogen haben? Wer zieht diese Grenze und welche Konsequenzen kommen in Betracht, wenn diese vagen Grenzen überschritten werden?

Eine Entwicklung in der Gesellschaft muss natürlich auch stattfinden, aber mit legalen Mitteln. Klar, die sind manchmal etwas anstrengend.

Zum Rechtsverständnis für Reportagen über illegale Aktivitäten einer Szene kann ich nur sagen, dass dies grenzwertig zu sein scheint. Wir reden von einer illegalen Aktivität, die öffentliche Aufmerksamkeit bekommt und allein dadurch Nachahmer findet (Motivation unbekannt). Das führt dann dazu bzw. verstärkt die Tendenz, dass ein Rechtsstaat die dadurch verursachten Delikte nicht mehr in den Griff bekommt. Meines Erachtens müsste es dann schon gute Gründe geben, das gutzuheißen.
__________________
Gruß Frank

„In der Informatik geht es genau so wenig um Computer, wie in der Astronomie um Teleskope.“
(Edsger W. Dijkstra)
fhaferkamp ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.09.2011, 13:40   #10
mrieglhofer
 
 
Registriert seit: 03.12.2003
Beiträge: 8.945
Zitat:
Zum Rechtsverständnis für Reportagen über illegale Aktivitäten einer Szene kann ich nur sagen, dass dies grenzwertig zu sein scheint. Wir reden von einer illegalen Aktivität, die öffentliche Aufmerksamkeit bekommt und allein dadurch Nachahmer findet (Motivation unbekannt). Das führt dann dazu bzw. verstärkt die Tendenz, dass ein Rechtsstaat die dadurch verursachten Delikte nicht mehr in den Griff bekommt. Meines Erachtens müsste es dann schon gute Gründe geben, das gutzuheißen.
Es geht auch nicht ums gutheißen. Es ist einfach selbstverständlich, dass eine freie Presse darüber berichten darf. Sonst sind wir in Syrien oder so.

Wie schaut es bitte hinsichtlich Berichterstattung über
- Straftäter
- Terroranschläge
- Wirtschaftskriminalität
usw. aus. Alles nicht gutheißen? Wegen Nachahmungstäter?

Ich glaube das Ursprungsthema ist klar. Es ist legal, Illegales zu fotografieren.
Anzeigepflicht besteht auch keine, außer es ist die Vorbereitung zu einem Angriffskrieg, Terrorakt usw.

Wie man jetzt zum Thema legal, illegal im Rahmen von Veränderungen usw. steht, das war eh nicht gefragt und da gibt es in der jüngeren Geschichte ja jede Menge Anschauungsmaterial. Illegal ist aber, das läßt sich da wohl ableiten, nicht per se Unrecht und ungerecht. Genauso wie legal nicht zwingend richtig und gerecht ist.
Aber das ist eine andere Geschichte.
mrieglhofer ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Treffpunkt » Café d`Image » Illegales fotografieren


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 02:53 Uhr.