![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#11 | |
Registriert seit: 14.06.2005
Ort: 64521 Groß-Gerau
Beiträge: 11.169
|
Zitat:
Definiere "Anmut und Tiefe" und zeig mir Beispiele. Dann könnte eine Diskussion raus werden. Beide Kameratypen haben andere Anwendungsspekten und jeweils spezifische Vor- und Nachteile. Was soll die Emotionalisierung? Hier geht es um Technik und deren Möglichkeiten. Wenn der Besitz einer VF Kamera bei manchen dem persönlichen Seelenfrieden förderlich ist, ist das natürlich schön, sagt aber wenig über die technisch praktischen Aspekte aus. Und sollte das in einer solchen Diskussion nicht eigentlich im Mittelpnkt stehen? Das klingt mir hier inzwischen manchmal so, wie die Vorliebe einer gewissen Personengruppe für rein mechanische hochkomplexe Uhren, die jedoch konstruktionsbedingt nie die Genauigkeit eines Quarzwerks für 5 Euro erreichen werden. Es gibt dem Träger ein saugutes Gefühl ein mechanisches Kunstwerk am Handgelenk zu tragen (bei manchen trägt auch dazu bei, dass sich das nicht jeder schmerzlos leisten kann) und der eigentliche Zweck des Gerätes (Zeitmessung) und seine diesbezügliche Performance tritt in den Hintergrund. Ich weiss, das ist gemein, sind VF Kameras in so manchen Aspekten den Crop Kameras anders als im Uhrenbeispiel doch in der Tat signifikant überlegen. Umgekehrt gilt jedoch das Gleiche und ihre Vorteile können VF Kameras nur ausspielen, wenn die Angewohnheiten und Motive des Fotografen diese auch nutzen. Bei mir wäre das kaum einmal der Fall-darum wenn VF, dann als Zweitkamera. Das ist auch noch nicht ganz vom Tisch. Warten wir mal auf die A85..... Aber zu 90% hätte ich keinen Vorteil und 90% meiner Bilder entstünden daher weiterhin mit APS-C. Bei gleichem Aufnahmestandpunkt hätte ich das auf der letzten Seite gezeigte Blaureiher Bild zB mit einer VF Kamera maximal genauso gut hinbekommen. Ich hätte croppen müssen und wäre bei gleicher Pixelzahl gelandet. Der große und helle Sucher hätte mir keinerlei Details gezeigt, die ich im A700 Sucher nicht gesehen hätte. Ich hätte aber einen zweiten Blitz gebraucht. Und auf Makropirsch möchte ich bitte wirklich keine VF Kamera in die Hand gedrückt bekommen. Bei Rainers (konzertpix) Lieblingsmotiven ist ihm eine VF Kamera dagegen eine objektiv hilfreiche und sinnvolle Unterstützung. Es gibt daher in meinen Augen absolut eine parallele Berechtigung für VF und APS-C, ohne dass dabei automatisch das eine oder das andere generell "höherwertiger", "profigerechter" oder flexibler wäre. Dabei wird die absehbar rasante Entwicklung der EVF die spezifischen Vorteile in meinen Augen eher noch weiter auseinanderentwickeln als verwischen. In 5 Jahren werden ebensoviele neue Fotokameras einen OVF haben, wie heute Camcorder. Viele Grüße Ingo Geändert von ingoKober (01.09.2011 um 08:03 Uhr) |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
|
|