![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#7 |
Registriert seit: 01.12.2010
Beiträge: 267
|
Bridge/Kompaktkamera/Makroaufnahmen/Lumix
Hallo,
mal abgesehen davon, wie die Kamera zu kategorisieren ist: Hier geht es offensichtlich darum, daß ohne viel Umstände Makroaufnahmen entstehen sollen, die der Threadersteller -seit er eine DSLR hat- offensichtlich nicht mehr so häufig (oder meint er vielleicht spontan?) macht wie früher mit so einer kleinen Immerdabei. Was ist der Grund? Die ständige Aufnahmebereitschaft des Westentaschenformats, das man in eine große Blüte sogar eintauchen kann, um ungewöhnliche Makroperspektiven zu erzielen? Das Minigewicht, das man selbst in völlig verrenkten Handhaltungen lässig längere Zeit still halten kann? Die Notwendigkeit bei einem 2,8/100 Makro an einer DSLR eigentlich auch immer gleich ein Stativ zu benötigen, will man den zur Verfügung stehenden Blendenbereich (maximal erzielbare Schärfentiefe) auch ausnutzen? Ich muss gestehen, mir geht es auch so. Ich habe verschiedene Systemkameras und einiges an Objektiven, aber ich schieße gern mit so 'ner kleinen Lumix drauf los, die man immer dabei haben kann. Die Bilder sind ordentlich (wenn's auch immer noch ein bißchen besser geht), die Ergebnisse perspektivisch zum Teil verblüffend/überraschend und der Aufwand minimal. Aus der Hosentasche nehmen, auslösen, einpacken und sich freuen. So spontan geht das mit nichts anderem! Andererseits kann sie viele Dinge nicht, die eine Systemkamera mit dem entsprechenden Zubehör kann. Schade, aber nicht zu ändern, dafür ist sie eigentlich auch nicht gemacht! Die Lösung: mehrere Kameras, die man nach Einsatzzweck aussucht und die Einsicht, daß man nicht jedes Problem mit jeder Kamera gleich gut lösen kann und muß! Die beste Bridge? Kenne ich nicht! Ist wohl eher so 'ne Werbungsgeschichte der Hersteller: Eierlegende Wollmilchsau im Energieplusmodus mit Wettbewerbserfolgsgarantie! Weniger graue Theorie, mehr Spaß im Alltag! |
![]() |
![]() |
|
|