![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 11.10.2010
Ort: Gutweiler
Beiträge: 184
|
![]()
Hallo,
ich möchte mir zu meinem "neuen" Minolta 200/2.8 HS APO einen Telekonverter besorgen - und wg. besserer Abbildungsleistung am liebsten den Minolta/Sony. Ich habe nun die Gelegenheit entweder einen der ersten Generation oder den Typ II zu kaufen. Der Preisunterschied ist erheblich (fast 150,- € Differenz). Ist der Qualitätsunterschied ebenfalls groß ? Kann ich den günstigen Typ I überhaupt in der Kombination 200/2.8 - TK - A900 verwenden ? Danke im voraus für Eure Antworten, Viele Grüße Gerd
__________________
"Aus einem verzagten Arsch fährt kein fröhlicher Furz" Martin Luther |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 16.11.2005
Ort: Osnabrück
Beiträge: 13.250
|
Die Konverter des Typs I und II unterscheiden sich nur in der Getriebeuntersetzung: Typ II = 4x untersetzt, Typ I = 2x untersetzt. Das hat man gemacht, weil es von einigen Objektiven später ebenfalls updates gab, durch die diese schneller geworden sind (z.B. Minolta APO 200 /2,8 und 300 /2,8, später dann mit dem Zusatz "HS" für "high speed"). Diese beschleunigten Objektive hatten -an den damaligen Kameras- wohl ihre liebe Not mit den Konvertern, also hat man Konverter herausgebracht, die das Gesamtsystem durch die größere Untersetzung wieder etwas "entschleunigt" haben. Wie die schnelleren, älteren Konverter sich an heutigen Kameras mit den schnellen HS Objektiven verhalten weiß ich nicht, auf der sicheren Seite ist man mit den Typ II Konvertern. Schneller wären möglicherweise die Typ I - nur halt vielleicht schon ZU schnell.
__________________
Gruß Jens |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 10.11.2007
Ort: Nordschwarzwald
Beiträge: 9.153
|
Ich habe sowohl Typ 1 als auch Typ 2 am 2,8/200 APO HS G benutzt, allerdings den 2x Konverter. Optisch sind die Konverter identisch (wie Jens schon schrieb). Typ 1 dreht zwar schneller, aber trotz langsamerer Übersetzung mit Typ 2 der AF schneller und zuverlässiger. Ich würde keine Kompromisse eingehen und Typ II nehmen.
__________________
Einige meiner Bilder: Wildlife & Landschaft Kanada und USA NW . Winter und Polarlicht Nordnorwegen 2016 . Australien . Von Kalifornien nach Montana . Grönland 2016 . Australien 2009 . Meine Homepage |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 24.01.2005
Beiträge: 3.131
|
Eindeutig Typ II aus den bereits beschriebenen Gründen. Ich benutze ihn auch mit dem 200/2.8 (übrigens auch mit dem Makro 200/4.0).
|
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Themenersteller
Registriert seit: 11.10.2010
Ort: Gutweiler
Beiträge: 184
|
Danke
Na dann werde ich mich mal auf die Suche machen nach einem bezahlbaren Typ II.
Ich habe mit meinem Kenko Pro 300 DG 1,4x ganz gute Ergebnisse erzielt so dass ich mir wohl "nur" den Sony/Minolta 2x TK anschaffen werde. Mein 2x Kenko begeisterte mich nicht wirklich: Er pumpte und bei wenig Licht versagte er auch schon mal komplett. Aber schon mal vielen Dank für Eure Beiträge - die Sache ist mir jetzt viel klarer. Gruß Gerd
__________________
"Aus einem verzagten Arsch fährt kein fröhlicher Furz" Martin Luther |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 | |
Registriert seit: 14.01.2004
Ort: Region Hannover
Beiträge: 9.544
|
Zitat:
Mit dem 1,4x TC I habe ich mit dem 200er APO HS keine Probleme an der D7D und A700, den 2x TC I habe ich inzwischen gegen Version II getauscht, da der AF mit I ständig gepumpt hatte. EDIT: Marcus Karlsen bestätigt übrigens meine Aussage zum 1,4x TC Version I und II unter Punkt 3. Teleconverters. Geändert von jrunge (31.08.2011 um 08:40 Uhr) |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Registriert seit: 16.11.2005
Ort: Osnabrück
Beiträge: 13.250
|
Stimmt Jürgen, danke für die Korrektur.
__________________
Gruß Jens |
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|