Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Treffpunkt » Die Glaskugel » Alpha 77V Was für Speicherkarten? SDHC oder SDXC
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 30.08.2011, 17:45   #1
WB-Joe
Moderator
 
 
Registriert seit: 08.05.2005
Ort: München
Beiträge: 15.446
Zitat:
Zitat von MichaelN Beitrag anzeigen
Das derzeit schnellste Speicherinterface ist UHS-1. Muss aber von Kamera und Kartenleser (USB 3.0) unterstützt werden, sonst ist die nicht schneller als eine normale SDHC.
Für die A77 fehlen mir noch die Erfahrungswerte, aber in der A55 hab ich die Unterschiede zwischen einer 16GB SDHC von Transcend (11€) und der San Disk Extreme Pro 16GB (50€) schon mal gemessen......
Die Transcend benötigt für 19 RAWs 45/100s, die angeblich 3x so schnelle SanDisk 32/100s.
__________________
Prost!!!
WB-Joe

Nächster Stammtisch in München: Dienstag, 02.09.2025

So kannst du das Sonyuserforum und unsere Arbeit unterstützen
WB-Joe ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 30.08.2011, 20:04   #2
konzertpix.de
 
 
Registriert seit: 28.09.2007
Ort: bei Ulm
Beiträge: 5.888
Ach, es wird hier um Beträge von ca 20 bis 50 EUR für 16 GB diskutiert ?

Ok, kaum drin im Thread, bin ich schon wieder draußen. Die A77 kostet ohne Objektiv UVP 1300 EUR (da ich bei den Upgrades davon ausgehe, daß ausreichend Glas vorhanden ist - einem Neueinsteiger, der 1900 EUR für die Kombi mit Kit ausgibt, ist es egal, welche Kartentypen er sich neu zulegen muß), da sollten die 20 EUR für eine Karte noch im Etat drin sein. Sonst macht man etwas grundlegendes falsch...
__________________
LG, Rainer
Robert Capa: If your photographs aren't good enough, you're not close enough. | meine Heimatseite | etwas zum Nachdenken | ein typischer Kurt
Hinweis: die deutsche Rechtschreibung ist Freeware, d.h. du darfst sie kostenlos nutzen. Allerdings ist sie nicht Open Source, d.h. du darfst sie nicht verändern oder in veränderter Form veröffentlichen.
konzertpix.de ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.08.2011, 20:15   #3
hpike
 
 
Registriert seit: 12.07.2005
Beiträge: 16.214
Da bin ich absolut deiner Meinung Rainer.
__________________
Gruß Guido
A-Mount lebt!
Es kommt anders wenn man denkt.
hpike ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.08.2011, 20:23   #4
Jens N.
 
 
Registriert seit: 16.11.2005
Ort: Osnabrück
Beiträge: 13.250
Zitat:
Zitat von konzertpix.de Beitrag anzeigen
Ach, es wird hier um Beträge von ca 20 bis 50 EUR für 16 GB diskutiert ?

Ok, kaum drin im Thread, bin ich schon wieder draußen. Die A77 kostet ohne Objektiv UVP 1300 EUR (da ich bei den Upgrades davon ausgehe, daß ausreichend Glas vorhanden ist - einem Neueinsteiger, der 1900 EUR für die Kombi mit Kit ausgibt, ist es egal, welche Kartentypen er sich neu zulegen muß), da sollten die 20 EUR für eine Karte noch im Etat drin sein. Sonst macht man etwas grundlegendes falsch...
Wie meinen? Zum Einen kann man für eine entsprechend große und schnelle SD Karte aktuell durchaus auch 300 Euro hinblättern und zum Anderen geht es denke ich hier eher darum, für das Geld (egal ob nun 30 oder 300 Euro) einfach eine möglichst gute/sinnvolle Karte zu bekommen. Sprich: welche nehmen? Es gibt da offenbar recht deutliche Geschwindigkeitsunterschiede und die A77 kann davon profitieren, also hat die Frage natürlich Relevanz.

Sicherlich ist die Speicherkarte gemessen am Preis der Kamera nur ein rel. kleiner Kostenfaktor, aber für die Geschwindigkeit kann sie eine gewisse Rolle spielen (laut ersten Tests) und daher halte ich die Frage für recht interessant. Etwas verfrüht vielleicht und über die Wahl des Kartenslots zu lamentieren ist jetzt nach Vorstellung der Kamera sicher auch müßig, aber das Thema Speicherkarten an sich wird mit Verbreitung der A77 noch recht groß denke ich.

Ach ja und über anderes mehr oder weniger sinnvolles Zubehör (Gurte, Taschen, Filter, Displayschutzgedöns...) wird hier ja auch seitenweise diskutiert, unabhängig von dessen Kosten in Relation zur Kamera (wen interessiert dieses Verhältnis auch?). Dafür ist das Forum doch da. Bei Nichtinteresse dann tatsächlich am besten einfach raushalten.
__________________
Gruß Jens

Geändert von Jens N. (30.08.2011 um 20:36 Uhr)
Jens N. ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.08.2011, 20:37   #5
tom68

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 26.08.2005
Ort: Schweiz
Beiträge: 321
Alpha 700

So kann ja nur einer Reden, der die schnellen CF Karten nicht kennt!
Hier geht es letzlich um die Geschwindigkeit
Es gibt noch keine SDXC oder SDHC die es mit einer CF aufnehmen kann.
Dopelt so grosse Auflösung und HD 12 Bilder pro.S und keine CF die diese Daten schnell hätten speicher könne.
Seht Ihr jetzt das Problem

konzertpix.de+hpike Seit wann hat den eure Alpha 900 +
Alpha 200 SD Karten??

Solche aussagen sind schon ein bischen beschämend!

Gruss Tom
__________________
Meine Bilder auf Fotocommunity

Geändert von tom68 (30.08.2011 um 20:51 Uhr)
tom68 ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 30.08.2011, 21:07   #6
Sensa
 
 
Registriert seit: 10.05.2010
Ort: Österreich, Wien
Beiträge: 84
Zitat:
Zitat von tom68 Beitrag anzeigen
Hier geht es letzlich um die Geschwindigkeit
Es gibt noch keine SDXC oder SDHC die es mit einer CF aufnehmen kann.
Dopelt so grosse Auflösung und HD 12 Bilder pro.S und keine CF die diese Daten schnell hätten speicher könne.
Seht Ihr jetzt das Problem

Ich gebe dir bei dem Punkt bezüglich dem Geschwindigkeits Verlust natürlich recht. Nur was stellst du dir vor bzw. was für Probleme erwartest du dir jetzt von den SDHC Karten in Kombination mit den neuen SLTs?

Die A55 oder von mir aus A580 speichern zwar keine 24Mpix großen RAWs/JPGs, dafür ist der Buffer anscheinend nicht viel kleiner als der, der A77.

Zum Vergleich Serienbildrate RAW+JPG

A55 / A580 = 20 x 16Mp
A77 = 11 x 24 Mp

Sicher, der Buffer braucht ein bisserl bis er komplett auf die Karte geschrieben ist, es "reichen" im Normalfall aber die Class 10 von Transcend usw.

HD Videos lassen sich mit einer Class 6 oder besser Class 10 Karten auch ohne Probleme aufzeichnen. Deswegen die Frage, welche Probleme erwartest du konkret mit einer "nicht CF" Karte (außer etwas längere Wartezeiten bei Serien).

Lg
Philipp
Sensa ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.08.2011, 21:37   #7
steve.hatton
 
 
Registriert seit: 08.04.2009
Ort: Neusäß (BY)
Beiträge: 14.502
Eigentlich läuft doch die ganze schreiberei im Hintergrund ab spdass der Vorteil wirklich schneller Karten kau ausgnutzt werden kann.

Sprich erst müsste man sich über die zu kleinen Buffer aufregen, dann erst über die Kartengeschwindigtkeit, aber ich denke wenn die Kamera eine schnellere Karte als Class 10 erfordert, so wird man diese auch entwickeln....das sollte schneller gehen als die Entwicklung einer neuen Alpha...
steve.hatton ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.08.2011, 21:38   #8
Elric
 
 
Registriert seit: 21.09.2005
Beiträge: 3.276
Zitat:
Zitat von Sensa Beitrag anzeigen
Sicher, der Buffer braucht ein bisserl bis er komplett auf die Karte geschrieben ist, es "reichen" im Normalfall aber die Class 10 von Transcend usw.
Darf ich mal zusammenfassen?
Man kauft sich eine Kamera die, wenn es drauf ankommt, 12 Bilder in der ersten Sekunde schafft (mehr geht nicht in den Buffer) und dann mit atemberaubenden 0,5 Bildern pro Sekunde weitermacht (bei Class 10).
Na, wenn das nicht der Traum vieler Action-Fotografen ist.
__________________
"Eh ich mich uffresch - is mers lieber egal"
Elric ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.08.2011, 21:43   #9
steve.hatton
 
 
Registriert seit: 08.04.2009
Ort: Neusäß (BY)
Beiträge: 14.502
Na wie sieht denn die Realität aus?

50 pics am Stück oder eher 6-12 und dann Pause ?

Kläre mich jemand auf der wirklich Action in Sport oder Natur photographiert, bitte
steve.hatton ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.08.2011, 22:15   #10
WB-Joe
Moderator
 
 
Registriert seit: 08.05.2005
Ort: München
Beiträge: 15.446
Zitat:
Zitat von konzertpix.de Beitrag anzeigen
Ach, es wird hier um Beträge von ca 20 bis 50 EUR für 16 GB diskutiert ?
..... da sollten die 20 EUR für eine Karte noch im Etat drin sein. Sonst macht man etwas grundlegendes falsch...
Nein, und hat auch niemand etwas anderes behauptet.
Ich hab mich lediglich erdreistet zu schreiben daß die UHS-1 ca. 30% schneller ist als die SDHC. Nicht mehr und nicht weniger.

Jetzt wäre eigentlich nur noch interressant welche Schreibgeschwindigkeit die A77 unterstützt und was dann tatsächlich auf die Karte geht.

Ich versteh das ganze Lamento eh nicht wirklich....
Bei der Einführung der A900 gabs auch nur wenige wirklich erschwingliche CFs die große Datenmengen (16GB) aufgenommen haben, die Geschwindigkeit war mit 133x recht mau. Heute haben wir genau das gleiche Bild bei den SDs und die Welt geht unter....
Die ersten schnellen CFs waren die Ducati-Versionen von SanDisk, mit 45MB/s. Was können die UHS-1 Heute?
__________________
Prost!!!
WB-Joe

Nächster Stammtisch in München: Dienstag, 02.09.2025

So kannst du das Sonyuserforum und unsere Arbeit unterstützen
WB-Joe ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Treffpunkt » Die Glaskugel » Alpha 77V Was für Speicherkarten? SDHC oder SDXC


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 13:38 Uhr.