![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 | |
Registriert seit: 22.02.2006
Beiträge: 11.388
|
Zitat:
Natürlich ist die Anforderung an die Objektive im zentralen Bildbereich bei 24MP auf APS-C höher als bei geringerer Auflösung. Dennoch würde ich mal vermuten, daß sehr viele Objektive diesen höheren Anforderungen durchaus noch gerecht werden, so daß man - wenn man auch entsprechend höherer Präzision fokussiert und erhöhte Anforderungen an Verwacklungsunschärfen erfüllt - auch eine deutlich höhere Auflösung als beim APS-C-Sensor mit geringerer Pixelzahl bekommt. (Mal davon ausgehend, daß Sony nicht einen "extra"-starken AA-Filter verbaut hat.) Rainer
__________________
Sag' beim Abschied leise Servus ... |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 31.12.2010
Beiträge: 1.817
|
Es ging ja in erster Linie um die zitierte Aussage. Aus den Aussagen im Sony Vollformatbuch, ein KB-Sensor nutze (durch die gegenüber APS größere Fläche) die gegebene Leistung dafür optimierter Objektive besser aus, läßt sich nicht logisch eine höhere Leistung bei gleicher Sensorgröße aber höherer Pixelauflösung ableiten. Das ist eher widersprüchlich...
Es mag natürlich Objektive geben, welche auch von der höheren Auflösung profitieren. Die werden aber, falls vollformattauglich, an Vollformat ebenfalls mehr Leistung zeigen. Und es steht nicht direkt in Zusammenhang mit der erwähnten Feststellung... |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Themenersteller
Registriert seit: 03.07.2009
Beiträge: 512
|
So lange die A77 noch keine finale Version ist, brauchen wir nicht über diese Vergleiche dikutieren und von der A77 auf die NEX-7 zu schließen, von der es überhaupt noch keine Bilder gibt macht noch weniger Sinn.
Wir können hingen aber über die hervorragende Leistung der NEX-5N reden, denn die ist final und zeigt trotz hoher Auflösung die bisher beste Bildqualität die je eine Sony APS-C-Kamera hatte. ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 01.04.2006
Ort: wien
Beiträge: 186
|
Weiss jemand von Euch ob die neue Nex-5N und Nex-7 endlich per Computer
komplett gesteuert werden kann. D.h. ob so wie bei Canon auch das Live Bild am PC (im gezoomten Modus) betrachtet werden kann ? Martin |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 04.07.2011
Beiträge: 3
|
ich denke die 5N wird sich nicht vom PC ansteuern lassen. bei der NEX-7 ist es noch unbekannt....
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Themenersteller
Registriert seit: 03.07.2009
Beiträge: 512
|
Noch ein paar schöne Videos zur NEX-7, NEX-5N, VG20 und dem Adapter inkl. Tri-Navi-Erklärung der NEX-7:
The new Sony NEX 5N & NEX 7 Special Sneak Peek !New Sony NEX-7, NEX-5N, a65, NEX-VG20 Cameras Sony NEX-VG20 Promotional Video |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 | |
Registriert seit: 19.01.2005
Ort: Chur
Beiträge: 2.157
|
Zitat:
Das Minolta/Sony 100er Macro ist auf ähnlichem Niveau anzutreffen. Und das ist sicher eines der schärfsten Gläser des Systems. Welches also in der Theorie nicht in der Lage ist 24MP auf APS-C aufzulösen. Wenn nicht das, welches dann? Zooms? Völlig ausgeschlossen! So oder so, es wird für optimale Bildqualität sehr teuer. Gruss |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Registriert seit: 23.09.2008
Ort: nördlich von München
Beiträge: 617
|
Eindeutig das Leica APO-Telyt 1:4/280mm !!
![]() ![]() Es hat bereits bei Offenblende seine optimale Leistung (!!); die MTF-Kurven nennen bei f4 für 40 LP/mm 80% Kontrast über den größten Teil des Bildes. 80LP/mm dürften dann bei ca. 65-70% Kontrast liegen. Für Kleinbild zu analog-Zeiten galten >60% Kontrast als hervorragend. Beispiel Alpha 900: Die hat 24 Millionen Pixel, macht 6.000*4.000, das macht waagerecht oder senkrecht 167 Pixel/mm. Ein Linienpaar ist vereinfacht 1 Pixel weiss und 1 Pixel schwarz, also die 167 Pixel/mm durch zwei geteilt, macht 83 LP/mm. ==>> Das heisst m.E., die a900 kann nicht mehr als ca. 80LP/mm mit 100% Kontrast auflösen. Höhere Auflösungen empfängt sie zwangsläufig als Graustufen, da z.B. für 160LP/mm 1 LP auf einen Pixel fällt, also schwarz+weiss als 50% grau. Mit der gleichen Rechnung kommt man bei einer GH2 (µFT mit 16MP) auf ca. 120LP/mm. Dazu mein Posting im Minolta-Forum: http://www.mi-fo.de/forum/index.php?...dpost&p=276065 Grafik dazu (hoffe sie ist zu öffnen): http://www.mi-fo.de/forum/index.php?...e=post&id=9684 Stimmt, das o.g. Objektiv geht in vernüftigem Zustand gebraucht für >2.000,- EUR... ![]() Gruß aus München hatu |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Registriert seit: 03.11.2006
Ort: Berlin
Beiträge: 11.088
|
Hallo miteinander,
heute die NEX7 begutachtet: eine schicke kleine Kamera, das muss ich sagen. Auch der Sucher ist gut, groß Vergleiche zu anderen EVF kann ich leider nicht ziehen. Dazu kommt, dass es am Sony-Stand nicht gerade Tag-hell war ![]() das 24er Zeiss (ist es ein 24er?) klemmte vorne dran und machte ebenfalls einen feinen Eindruck, wenn ich überlege, dass die Kombi mit >2000€ allerdings ein heftiges Loch in die Geldbörse reißt, ist das Haben-Wollen-Gefühl doch recht gedämpft ![]() Das ist mir als zweit-Unterwegskamera dann doch zu viel. Ich bin mir aber sicher, dass die Käufer viel Spaß damit haben werden! Viele Grüße Andreas
__________________
abgedunkelt.de |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Registriert seit: 18.08.2005
Beiträge: 2.604
|
Ich hab mir die NEX-7 jetzt auch mal angeschaut. Liegt gut in der Hand und ist dank diverser Knöpfe recht gut bedienbar. Nur der Sucher hat mich enttäuscht. Zwar ist er erheblich besser als alle anderen elektronischen Sucher, die ich bisher gesehen habe, aber auch er ist noch weit von der Qualität eines optischen Suchers entfernt und zudem hat er merkbar geflackert. Die Damen und Herren am Stand konnten mir nicht sagen, ob es an der Beleuchtung des Messestands oder am Sucher selbst lag, aber es trat bei allen drei NEX-7 auf, die dort rumlagen.
Dazu muss ich aber sagen, dass ich recht empfindlich bin, was Flackern angeht. So empfinde ich LED-Rückleuchten moderner Autos als Verkehrsgefährdung und halte es im Kino nur selten aus. Daher bin ich wohl ein Spezialfall – oder es lag tatsächlich an der Beleuchtung. Dann muss ich allerdings sagen, dass sich Sony damit an diesem Messestand keinen Gefallen tut. Auf dem LCD auf der Rückseite der Kamera hat allerdings nichts geflackert. Das Display enttäuscht aber in anderer Hinsicht: das Format passt einfach nicht. Das eigentliche Bild wird relativ klein in der Mitte dargestellt, links und rechts bleibt ein großer schwarzer Rand. Wer hat sich das bitte ausgedacht?! Insgesamt eine nette Kamera. Leider nichts für mich, da zwar der Body klein, mir aber die Objektive zu groß sind (vielleicht gibt's ja irgendwann ein paar schöne Pancakes – gerne auch ohne kostspieligen Zeiss-Aufkleber) und der Sucher (unter Vorbehalt) nicht optimal ist. Geändert von eiq (03.09.2011 um 18:06 Uhr) |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|