Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Zubehör » Windmaschiene (39,99€) + DIY Stativhalterrung
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 27.08.2011, 12:54   #1
gpo
 
 
Registriert seit: 15.03.2004
Ort: Hamburg
Beiträge: 12.012
Moin

deine bastelei ist schon OK

ich hatte früher eine Henselwindmaschine(Röhre) wenn ich erinnere ca 60+cm
auf einem stabilen Rollstativ....(verkauft)

habe mir dann einen 150W Stehpropeller geholt...
stabiler Gussfuss bis Höhe ca. 1,70 udn ...das reicht

Windmaschine am Galgen kannste komplett vergessen...ist eher destruktiv

mein 150W Teil ist ähnlich deiner, Durchmesser ca 60cm und Drehdimmer stufenlos,
dazu ein Schwenkhalter ca. 90°...
eben so ein typisches Chinadesignerteil

bei der Nutzung einer Windmaschie herrschen bei dir(wie so oft) natürlich noch ein paar VooDoo-Vorstellungen

einzig wichtig wäre>>> wie fest sie steht und nicht bei Volldampf von selbst wegfliegt
ein stabiles gewichtiges Stativ ist also Grundlage, normale Leuchtenstative kannste vergessen


damit in Bodenähe arbeiten...ist Ok wenn ein Modell mal in Schieflage gerät

aber höher als Kopfhöhe ist einfach Quatsch, weil dann brauchst du ein 100Kilo Studiosäulen Stativ der Camboklasse

den Einsatz überschätzt du hoffentlich nicht denn....
von vielen Portraits oder Modelshootings, nutzt man es vielleicht 1-3x im Jahr ...wenn überhaupt

es steht also meist dekorativ ...rum
in so fern ist deine Kostenlösung Ok

allerdings sollte auch gesagt sein....das man eigentlich einen Windassi braucht
denn ähnlihc wie bei Snoots oder Spots, ist eine Windmaschine, welche auch immer nur sinnvoll und effektiv wenn>>>
sie ständig nachgeführt werden kann

der Punkt(Kreis) der größten Verwirbelung...ist sehr klein, meist ein Kreis um die 10-20cm bei deiner Größe und ca 1m Abstand....
alles drumherum ist so schwach verwirbelt, das man auch drauf verzichten kann
Mfg gpo
gpo ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 27.08.2011, 13:07   #2
Shooty

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 11.12.2006
Ort: nähe FFM
Beiträge: 11.249
Achtung! falls jemand das Ding wirklich nachkaufen will bitte unbedingt auf die Watt gucken!
Bei Obi war ich gerade und dort sieht das ding genauso aus wie beim Toom, nur hat es nur 65W. (Bei Obi allerdings von 39,99 auf 32,00 runtergesetzt)
Das hab ich extrem gemerkt ... war nur ein laues lüftchen im vergleich.
edit: noch eine Kleinigkeit die auch super praktisch ist!
"Meine" Version hat hinten zwei Streben um das Kabel dort aufzuwickeln. Das hatte die Version eben beim Obi auch nicht (die haben dort auch OBI auf den Karton drucken lassen ... ist also vermutlich für jede Baumarktkette leicht modifiziert, also obacht!)

Zitat:
Zitat von gpo Beitrag anzeigen
Windmaschine am Galgen kannste komplett vergessen...ist eher destruktiv
Mag sein ^^

War nur um überspitzt darzustellen wie extrem flexiebel das theoretisch ist wenn mit Spigotaufnahme und nicht mit standart Standfuß

Zitat:
mein 150W Teil ist ähnlich deiner, Durchmesser ca 60cm und Drehdimmer stufenlos,
dazu ein Schwenkhalter ca. 90°...
müsste mal mal einfach testen mit dem Dimmer ... hab noch einen hier irgendwo rumfliegen zum zwischen steckdose und Stecker stecken. So hatte ich auch meinen Deckenventilator geschwindigkeitsgeregelt ^^
Also mit diesem kleinen Mod sogar quasi stufenlos regelbar *G*

Zitat:
einzig wichtig wäre>>> wie fest sie steht und nicht bei Volldampf von selbst wegfliegt
ein stabiles gewichtiges Stativ ist also Grundlage, normale Leuchtenstative kannste vergessen
Deswegen steht die auch auf dem gescheiten Manfrotto und net auf den billigen Wali Teilen.
Aber selbst wali mit ordendlich Sandsäcken sollte bei kleinem auszug machbar sein.
Muss man halt einmal testen was geht und dann weis mans. Auf dem Stabielen Manfrotto Stativ/kombigalben hällts jedenfalls gut.

Zitat:
den Einsatz überschätzt du hoffentlich nicht denn....
von vielen Portraits oder Modelshootings, nutzt man es vielleicht 1-3x im Jahr ...wenn überhaupt
Ist MIR klar! (Aber du hast recht, man sollte es nochmal schreiben)
Es ist ein Coolnessfaktor so ein Ding zu haben. Vorallem in Chrom *harhar*

Ich habs bislang nicht vermisst, aber den günstigen Spaß isses mir allemal Wert!

Zitat:
allerdings sollte auch gesagt sein....das man eigentlich einen Windassi braucht
denn ähnlihc wie bei Snoots oder Spots, ist eine Windmaschine, welche auch immer nur sinnvoll und effektiv wenn>>>
sie ständig nachgeführt werden kann
Guter Punkt!
Helfer sind sowiso immer vorhanden wenn sie gebraucht werden.

Ich bin sehr auf den Ersten "echten" Einsatz gespannt ... mal schauen wir lange der auf sich warten lässt *g*

Geändert von Shooty (27.08.2011 um 13:17 Uhr)
Shooty ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Zubehör » Windmaschiene (39,99€) + DIY Stativhalterrung


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 10:43 Uhr.