![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 | ||
Registriert seit: 11.02.2006
Ort: Deutschland - im Schwabenländle
Beiträge: 383
|
[QUOTE=Tira;1215793]...vorfokussiert ...
[quote] Tja, und nicht vorfokussiert? Da schlägt die Sony die Nikon und ist gleichauf mit Canon. Gerade zeigt sich doch eigentlich die Stärke eines Folussystems, oder nicht? Insgesamt nicht schlecht das Sony so nahe an Canonikon heran kommt, dafür das Sony gerade mal 6 Jahre Erfahrung mit D-SLRs hat. Und immerhin gerade Erfahrung mit SLTs sammelt. Das hat bisher keine andere Firma geschafft! Zitat:
Zitat:
Aber zum Glück gibt es außer den Auslösezeiten noch andere Kriterien für eine gute Kamera. Die perfekte Kamera gibt es ohnehin nicht. |
||
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 | |||||
Registriert seit: 19.05.2007
Beiträge: 966
|
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
![]() Zitat:
|
|||||
![]() |
![]() |
![]() |
#3 | ||
Registriert seit: 11.02.2006
Ort: Deutschland - im Schwabenländle
Beiträge: 383
|
Zitat:
Mag sein das andere Firmen in konventionellen AF-Systemen besser sind- diese Firmen werden sich aber Ihre Systeme sehr gut patentiert haben. Und ich könnte mir vorstellen, das der Spielraum zur selben Leistung zu kommen ohne Patente zu verletzen mittlerweile recht klein sein dürfte. Minolta hat ja offentsichtlich anfangs der 90er Patente hinsichtlich des AF-Systems verletzt. Zitat:
|
||
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 19.05.2007
Beiträge: 966
|
Nicht? Ich finde eigentlich, dass die mit jeder Menge sinnlosem Zeug unheimlich viel Zeit verplempert haben, statt sich aufs Wesentliche zu konzentrieren. Und sie haben die User hängenlassen bzw. zB. mit einer VF als einzig vernünftiger Kamera versucht zu erpressen. Und auch jetzt machen sie wieder das Gleiche. VF gibts im Grunde nicht mehr, bis auf ein paar völlig überteuerte Restbodys, wer jetzt eine Kamera braucht, wird im Grunde wieder auf den Crop gezwungen... das sind so Dinge, die eigentlich überhaupt nicht gehen und Unmut hervorrufen.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 12.07.2005
Beiträge: 16.214
|
Ich bin immer wieder danbar das es Leute gibt, die anscheinend für andere Leute festlegen können was wesentlich ist und was nicht.
![]()
__________________
Gruß Guido A-Mount lebt! Es kommt anders wenn man denkt. |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Registriert seit: 02.08.2010
Beiträge: 987
|
Wenn man mal eine ruhige Minute darüber nachdenkt, was Sony seit Jahren bez. Ihrer Strategie selbst sagt, wird eigentlich klar, warum das Produktangebot sich so entwickelt, wie es jetzt ist.
Die Aussage Sonys ist nämlich durchweg, dass man mit me- too Produkten keine Chance gegen Canon und Nikon habe. Soll heissen: bei gleichen oder sehr ähnlichen features wie die der anderen, werden diese gekauft und nicht das Sony Produkt, weil jene nämlich sehr etabliert und sehr gut sind. In der Rückschau würde ich sagen, dass man nach etwas experimentieren mit ausgefallenen Designs in der Einsteigerserie (niedriger Handgriff etc.) und einzelnen features nun mit dem SLT Pinzip ein deutlich abgrenzendes Merkmal gefunden hat. Nach dem Motto: definiere Deine Erfolgsfaktoren, konzentriere die Aktivitäten darauf und habe Erfolg handelt Sony eigentlich nur konsequent und macht genau dieses. Volle Fokussierung auf SLT. Ich glaube schon, dass das insgesamt ein paar Prozentpunkte mehr Marktanteil bringt als es bei einer halbherzigen Doppelstrategie, in der DSLR und SLT parallel laufen, der Fall ist. Man kann ja schlecht werben: nimm die DSLR für beste Bildqualität und die SLT für etwas weniger Bildqualität und schnelleren AF. Besser ist es zu sagen: nimm die SLT, die hat beste Bildqualität und den schnellsten AF. Mit welcher Argumentation sollte man dann aber noch DSLRs erfolgreich verkaufen? |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Registriert seit: 13.10.2007
Beiträge: 22.919
|
Ich finde Sony ist mit der A77 und der neuen Nex auf einem guten Weg. Auch wenn ich ein Verfechter eines optischen Suchers bin, gehört SLT die Zukunft. Die Monitore werden immer besser und haben heute schon durchaus ihre Vorteile. So zum Beispiel in der Nacht oder in dunklen Gebäuden. Ich will gar nicht speziell auf die technischen Feinheiten eingehen. Sollte Sony es in den Griff bekommen haben, 24 MP sinnvoll auf ein APS-C Sensor zu pflanzen, warum nicht. Ich denke, das wird alle Kritiker überzeugen und der User erhält ein Werkzeug, das a) seines gleichen sucht und b) sicherlich die nächsten Jahre up to date sein wird. Ich wiederhole, was ich an anderer Stelle schon geschrieben habe. Hier ist Sony ein großer Wurf gelungen und man hat sich ein Vorsprung, bezogen auf vergleichbare Produkte, gegenüber der Konkurrenz erarbeitet. Nun wissen wir, warum wir so lange auf den Nachfolger der A700 haben warten müssen.
Gruß Wolfgang
__________________
Diskutiere nie mit einem Idioten. Er zieht dich auf sein Niveau herunter und schlägt dich dort aufgrund seiner Erfahrung Flickr |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Registriert seit: 07.02.2006
Ort: Wesseling bei Köln
Beiträge: 1.518
|
Schaut, soweit noch unbekannt ansich sehr gut aus, die 77er
![]() Meine Kam wird es trotzdem nicht ![]() Ganz einfach, wie doof kann man (Sony) den Monitor anbringen? Ist der neue Blitz zur 77 aus Glas? Warum nicht der Schwenk zur Seite, wo nichts montiert wird ![]() ![]() SonYcht, ist echter Blödsinn. Da bleib ich bei 7D und ![]() ![]() Klar, es ist eine Kleinigkeit, aber für mich extrem störend wenn ich auch mal VOR der 77 sein sollt und der Blitz gebraucht wird. ![]() ![]()
__________________
Ich bin, Du bist, meine es Ernst, mit gekniffenen Aug. Steh zu mir und den was ich von mir gebe. |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Registriert seit: 12.07.2005
Beiträge: 16.214
|
Was montierst du denn da wo jetzt der ausklappbare Monitor sitzt??
__________________
Gruß Guido A-Mount lebt! Es kommt anders wenn man denkt. |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Registriert seit: 16.10.2010
Ort: Offenburg
Beiträge: 317
|
Bei mir ist es genau anders herum, finde die seitlichen Dinger ungeschickt. Meißt nutze ich den Kippmonitor für Frosch- oder Vogelperspektive und dabei ist die Handhabung mit dem Monitor an der Objektivachse wesentlich angenehmer.
Bei der Canon wusste ich nicht wohin mit der linken Hand und auch das Schwenken war... gewöhnungsbedürftig. Für die a55 habe ich einen Stativaufsatz gebastelt um vor der Kamera arbeiten zu können, Blitzschiene reicht aber auch. |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|