Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » Sony A77 uns A65 - Die Katze ist aus dem Sack
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 26.08.2011, 13:04   #1
BassXs
 
 
Registriert seit: 08.11.2009
Ort: München, Mittendrin
Beiträge: 167
Zitat:
Zitat von Jens N. Beitrag anzeigen
Nicht auf Deutsch, wie schon erwähnt wurde. Was genau verstehst du daran denn nicht oder möchtest du näher erklärt haben?
Zunächst einmal die genaue Funktionsweise; Du schreibst von zeilenweise abschalten, eigentlich muß man ja erst einmal einschalten.
Und warum zeilenweise und nicht den ganzen Sensor?
Wozu dann überhaupt noch ein Verschluss?

:-)
__________________
Gruß
Christian
BassXs ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 26.08.2011, 13:35   #2
Jens N.
 
 
Registriert seit: 16.11.2005
Ort: Osnabrück
Beiträge: 13.250
Zitat:
Zitat von BassXs Beitrag anzeigen
Zunächst einmal die genaue Funktionsweise; Du schreibst von zeilenweise abschalten, eigentlich muß man ja erst einmal einschalten.
Ich schrieb "wird zeilenweise eingeschaltet": http://www.sonyuserforum.de/forum/sh...&postcount=277

Zitat:
Und warum zeilenweise und nicht den ganzen Sensor?
Weil darüber die Belichtungszeit gesteuert wird. Du sagtest, die grundsätzliche Funktionsweise eines Schlitzverschlusses sei dir bekannt: die Breite oder Schnelligkeit, mit der der Schlitz (gebildet aus den beiden Verschlussvorhängen) über Film oder Sensor fährt, definiert die Belichtungszeit, also die einfallende Lichtmenge. Da der zweite Vorhang nach wie vor mechanisch ausgelegt ist, wird über das zeilenweise Einschalten des Sensors und das Ablaufen des zweiten (mechanischen) Vorhangs eben dieser Schlitz(verschluss) emuliert. Bei längeren Belichtungszeiten, bzw. rein elektronischen Verschlüssen funktioniert es so wie von dir gefragt (Sensor wird komplett an- und abgeschaltet), aber für sehr kurze Zeiten muß man eben so einen ablaufenden Schlitz emulieren.

Zitat:
Wozu dann überhaupt noch ein Verschluss?
Wo die Nachteile eines elektronischen ersten Vorhangs liegen ist mir auch noch nicht so ganz klar, da müsste ich mich nochmal in den verlinkten Text näher einlesen. Fest steht aber, daß er gewisse Nachteile hat oder haben kann. Und der mechanische Verschluss kann nicht komplett entfallen, weil das Abschalten des Sensors nicht so gut (=schnell) geht wie das Einschalten, d.h. der Verschlussvorhang, der die Belichtung beendet, kann offenbar nicht so einfach elektronisch emuliert werden.
__________________
Gruß Jens

Geändert von Jens N. (26.08.2011 um 14:10 Uhr)
Jens N. ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.08.2011, 15:44   #3
BassXs
 
 
Registriert seit: 08.11.2009
Ort: München, Mittendrin
Beiträge: 167
[QUOTE=Jens N.;1215548]Ich schrieb "wird zeilenweise eingeschaltet" http://www.sonyuserforum.de/forum/sh...&postcount=277

Entschuldigung, diskutieren, während man hier liest, dort schreibt und jenes noch im Kopf behält ist nicht so einfach.

Ich meinte auch abschalten, statt einschalten;

Verstehe aber den Ablauf immer noch nicht, der Sensor wird zeilenweise eingeschaltet und der Verschluss kommt quasi sofort hinterher um zu schließen?
__________________
Gruß
Christian
BassXs ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.08.2011, 15:49   #4
BadMan
ehemaliger Moderator
 
 
Registriert seit: 19.05.2004
Ort: Jüchen-Otzenrath
Beiträge: 11.408
Zitat:
Zitat von BassXs Beitrag anzeigen
Verstehe aber den Ablauf immer noch nicht, der Sensor wird zeilenweise eingeschaltet und der Verschluss kommt quasi sofort hinterher um zu schließen?
Ja, genauso, wie es bei einem rein mechanischen Verschluss halt auch ist.
Nur dass das zeilenweise Einschalten nicht mechanisch durch den 1. Verschlussvorhang geschieht, sondern elektronisch.
So habe ich es zumindest verstanden.
__________________
Gruß Jörg

Jubel, Trubel, Heiterkeit - seid zur Heiterkeit bereit (Bugs Bunny)
BadMan ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.08.2011, 15:50   #5
riraro
 
 
Registriert seit: 06.09.2010
Ort: Thun
Beiträge: 16
Zitat:
Zitat von BassXs Beitrag anzeigen
Verstehe aber den Ablauf immer noch nicht, der Sensor wird zeilenweise eingeschaltet und der Verschluss kommt quasi sofort hinterher um zu schließen?
Ja, wie bei einem Schlitzverschluss üblich (dessen Funktion dir doch geläufig ist). Nur, dass eben das abdecken des Sensors (1. Vorhang) durch das zeilenweise einschalten elektronisch passiert, das zudecken (2. Vorhang) hinterher aber mechanisch.
  1. Sensor wird geleert -> abgeschaltet
  2. Sensor beginnt mit der Belichtung -> Wird zeilenweise eingeschaltet
  3. Sensor wird mechanisch zugedeckt und beendet damit die Belichtung

Ich weiss nicht was daran so kompliziert ist, wenn einem das grundsätzliche Verfahren eines Schlitzverschlusses klar ist.
riraro ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 26.08.2011, 17:20   #6
BassXs
 
 
Registriert seit: 08.11.2009
Ort: München, Mittendrin
Beiträge: 167
Zitat:
Zitat von riraro Beitrag anzeigen
Ja, wie bei einem Schlitzverschluss üblich (dessen Funktion dir doch geläufig ist). Nur, dass eben das abdecken des Sensors (1. Vorhang) durch das zeilenweise einschalten elektronisch passiert, das zudecken (2. Vorhang) hinterher aber mechanisch.
  1. Sensor wird geleert -> abgeschaltet
  2. Sensor beginnt mit der Belichtung -> Wird zeilenweise eingeschaltet
  3. Sensor wird mechanisch zugedeckt und beendet damit die Belichtung

Ich weiss nicht was daran so kompliziert ist, wenn einem das grundsätzliche Verfahren eines Schlitzverschlusses klar ist.
Nun, es geht weniger um das nicht verstehen, sondern um das Wissen dieses Ablaufes.
Und irgendwo, eigentlich ist es ja der umgekehrte Weg....

BTW:
Das Bild im EVF oder auf dem Display kommen beide vom AF-Sensor.
Der Bildsensor wird also nach dem Aufnehmen des vorherigen Bildes gelöscht um ihn bereit für die Belichtung zu machen:
Wie lange dauert das?

Gibt es dann grundsätzlich keinen 2. mechanischen Verschluss / Vorhang?
__________________
Gruß
Christian

Geändert von BassXs (26.08.2011 um 17:23 Uhr)
BassXs ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.08.2011, 17:53   #7
der_isch
 
 
Registriert seit: 26.04.2004
Ort: Zwickau
Beiträge: 956
Zitat:
Zitat von BassXs Beitrag anzeigen
...
BTW:
Das Bild im EVF oder auf dem Display kommen beide vom AF-Sensor....
vom AF-Sensor kommt da kein Bild.....
__________________
www.familie-moeckel.net
der_isch ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.08.2011, 17:59   #8
*thomasD*
 
 
Registriert seit: 07.01.2008
Ort: HU
Beiträge: 4.824
Zitat:
Zitat von BassXs Beitrag anzeigen
Gibt es dann grundsätzlich keinen 2. mechanischen Verschluss / Vorhang?


Wie schon mehrfach erwähnt: Erster Vorhang elektronisch, zweiter mechanisch.
Wenn du das Prinzip des Schlitzverschlusses grundsätzlich doch nicht verstehst, dann sag das.
*thomasD* ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.08.2011, 18:34   #9
BassXs
 
 
Registriert seit: 08.11.2009
Ort: München, Mittendrin
Beiträge: 167
Zitat:
Zitat von *thomasD* Beitrag anzeigen


Wie schon mehrfach erwähnt: Erster Vorhang elektronisch, zweiter mechanisch.
Wenn du das Prinzip des Schlitzverschlusses grundsätzlich doch nicht verstehst, dann sag das.
Danke sehr *lächl*
__________________
Gruß
Christian
BassXs ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.08.2011, 09:37   #10
Systemwechsel
 
 
Registriert seit: 19.03.2007
Beiträge: 837
Zitat:
Zitat von riraro Beitrag anzeigen
Ja, wie bei einem Schlitzverschluss üblich (dessen Funktion dir doch geläufig ist). Nur, dass eben das abdecken des Sensors (1. Vorhang) durch das zeilenweise einschalten elektronisch passiert, das zudecken (2. Vorhang) hinterher aber mechanisch.
  1. Sensor wird geleert -> abgeschaltet
  2. Sensor beginnt mit der Belichtung -> Wird zeilenweise eingeschaltet
  3. Sensor wird mechanisch zugedeckt und beendet damit die Belichtung

Ich weiss nicht was daran so kompliziert ist, wenn einem das grundsätzliche Verfahren eines Schlitzverschlusses klar ist.
Man kann Bildsensoren bzw. den Fotoeffekt nicht "abschalten". Man kann nur zeilenweise einen Reset der einzelnen Pixel machen.
Systemwechsel ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » Sony A77 uns A65 - Die Katze ist aus dem Sack


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 04:19 Uhr.