![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 15.02.2008
Beiträge: 1.758
|
Ich freue mich die A77 zu Testen.
Ob ich sie Kaufe wird wohl vom Sucher abhängig sein. Eine alternative sehe ich für mich in der A580 die dan wohl günstiger zu haben scheint. Gruss Markus |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 16.11.2005
Ort: Osnabrück
Beiträge: 13.250
|
Ich bin stark an der A77 interessiert (entspricht zumindest auf dem Papier so ziemlich meiner Wunschvorstellung), warte aber Tests/Erfahrungsberichte, eigenes Ausprobieren (EVF, Handhabung...) und wohl auch den ersten größeren Preisverfall (der aber wohl aufgrund dieser neuen Markteinführungspolitik länger als üblich auf sich warten lassen könnte fürchte ich) ab.
Oder kurz: erstmal gucken, was das Ding wirklich kann.
__________________
Gruß Jens |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
ehemaliger Moderator
Registriert seit: 19.05.2004
Ort: Jüchen-Otzenrath
Beiträge: 11.408
|
Es sind Verbesserungen gegenüber der A700, die sie für mich interessant macht:
AF-Tracking: Der hat mich an der A700 doch ab und zu mal zur Weißglut gebracht. Makro: Hier arbeite ich im Moment mit SVA und Winkelsucher inkl. 2x-Lupe. Das geht zwar auch, ist aber auch gerade für mich als Brillenträger nicht immer optimal. Da erhoffe ich mir mit dem EVF, dem sehr flexiblen Display und dem Wegfall des Spiegelschlages doch eine Arbeitserleichterung. Wenn die Kamera in der Praxis das hält, was sie auf dem Papier verspricht, gehört sie mir. edit: Noch als Ergänzung Mich hat zwar bisher die Filmerei nie sonderlich interessiert, aber im Winterurlaub auf der schwarzen Piste kann das vielleicht schon ein nettes Gimmick sein, um die Diaschau etwas aufzulockern. V.a., wenn der AF nun richtig mitspielt.
__________________
Gruß Jörg Jubel, Trubel, Heiterkeit - seid zur Heiterkeit bereit (Bugs Bunny) Geändert von BadMan (25.08.2011 um 17:50 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 09.04.2009
Ort: Unten am Hotzenwald
Beiträge: 518
|
Ich werde sie mir nicht kaufen, weil ich gerade von der a700 zur a850 aufgestiegen bin.
Size matters ![]()
__________________
Die Basis einer gesunden Ordnung ist ein grosser Papierkorb - Kurt Tucholsky |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 10.11.2007
Ort: Nordschwarzwald
Beiträge: 9.158
|
Da mir derzeit ein Zweitgehäuse fehlt, werde ich sie mir wahrscheinlich als Ergänzung zur A580 kaufen. Einziger Grund für die Wahl der der A77 ist für mich der AF, von dem ich mir bei der Tierfotografie Vorteile verspreche. Sie wird dann der Deckel für mein 70-400G.
Die Bedienelemente der Kamera erfüllen meine Erwartungen nicht, da sehe ich außer dem hinteren Drehrad für meine Anwendungen keinen wesentlichchen Vorteil gegenüber einer billigeren A580. Sollte sich allerdings die Bildqualität der endgültigen Firmware gegenüber den Vorserienbildern noch erkennbar verbessern, wäre auch die Bildqualität ein weiteres Argument. Alternativ käme auch eine ergonomisch hoffentlich bessere A9xx oder A99 in Frage, oder ein Wechsel zur Nikon D400 oder einer EOS8D, sofern diese Kameras denn besser sein sollten.
__________________
Einige meiner Bilder: Wildlife & Landschaft Kanada und USA NW . Winter und Polarlicht Nordnorwegen 2016 . Australien . Von Kalifornien nach Montana . Grönland 2016 . Australien 2009 . Meine Homepage |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Registriert seit: 16.08.2011
Beiträge: 170
|
Ich werde sie mir kaufen, weil sie alles in allem das Beste ist was man für unter 1500€ kriegen kann.
Eine Voraussetzung ist bei mir aber, dass sie mit einer starken Festbrennweite (ich schwanke zwischen dem Sigma 30mm/1.4 und dem Sony 35mm/2.0) eine tatellose AF-Nachführung sowohl bei Serienbildern als auch und vor allem bei Videos gewährleistet. Die bisher gezeigten diesbezüglichen Videos lassen das hoffen. Das muss sich mit besagten Objektiven aber noch zeigen. |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Registriert seit: 16.08.2010
Beiträge: 19.127
|
Langfristig ziele ich eher auf die nächste Vollformat-Generation und eine A77 wäre eigentlich nur eine Übergangslösung, da muß ich mir noch überlegen, ob sich das (abgesehen vom reinen Habenwollen-Gefühl, was zweifellos da ist) wirklich lohnt.
Wie ich schon mehrfach geschrieben habe ![]() ![]()
__________________
Any feature is a bug unless it can be turned off. (Heuer's Law, 1990) |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Registriert seit: 21.07.2006
Ort: Berlin
Beiträge: 1.099
|
![]()
Ich werde sie nicht kaufen, weil:
- meine A700 noch super in schuss ist, obwohl sie gleich nach erscheinen gekauft wurde - ich auf Vollformat umsteigen möchte (nicht muss...) Also werde ich auf die hoffentlich kommende A99 bzw. 88??? warten. Wenn Sony bei der A99 Ihre Hausaufgaben genauso gut erledigen, wie es jetzt bei der A77 aussieht, fällt mir das Warten nicht schwer.
__________________
Bis bald, MM194 P.S.: Rechtscheibfeller sind Urheberrecktlisch geschuetzt und Bestahndteil eines Suchspiells ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Registriert seit: 24.11.2007
Ort: Regensburg
Beiträge: 265
|
Ich kann auch nicht erwarten, bis ich sie in der Hand halten kann. Die a55 ist neben meiner a900 wie ein Golf neben einem Mercedes. Damit meine 2.Kamera da mithalten kann muss es die a77 werden.
Wer weiß, vielleicht wird sie aber bei erscheinen der a99 dann auch wieder abgelöst... Werd schon langsam versuchen meine a55 wieder an den Mann oder die Frau zu bringen, wobei ich sie aber gern habe. Vorteile bringt sie viele mit alleine wegen ihrer Größe, aber ich hab leider keinen Goldesel zuhause... |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Registriert seit: 14.06.2008
Beiträge: 7.239
|
Nicht kaufen, weil ich Anfang 2011 einen gelbfarbenen Systemwechsel auf VF vorgenommen habe. Eine NEX ergänzt meine Ausrüstung perfekt. Daher habe ich keinen Bedarf.
Harry |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|