![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#11 |
Registriert seit: 02.12.2009
Beiträge: 150
|
Um 1.000 gibts die A65. Zwar gefällt mir die A77 auch besser, aber bei 400 Euro UVP Differenz muss man die Unterschiede gut abwiegen. Eine A65 mit Tamron 18-50 f2.8 und dem HVL 20 AM oder die nackte A77...
Klar, die A77 kann vieles besser, aber das ist der Vorteil an Sonys Modellpolitik, es ist für jeden was dabei. Ich bin ja - da dieser Thread noch in der Glaskugel liegt - gespannt ob die 2er Baureihe als SLT kommt, also eine Einsteiger SLT fürs kleine Geld... Mit 35 als Einsteiger-, 55 als Obere Einsteiger-, A65 als Mittel-, A77 als obere Mittelklasse/Semipro Klasse und eventuell Vollformat SLT als Oberklasse ist Sony gut aufgestellt, wenn auch die unüberschaubare Modellvielfalt der SLR gemildert wurde. Man scheint sich die beiden Großen zum Vorbild genommen zu haben, bis auf die Einstiegsklasse findet alles eine Entsprechung: Canon D1100, Nikon D3100 : SLT A33, 35 (wobei die eher eine Klasse besser sind) Canon D600, Nikon 5100D : SLT A 55 Canon 60D, Nikon D7000 : SLT A65 Canon 7D, Nikon 300D : SLT A77 Fehlen also die Vollformatmodelle, verglichen zu den Canonikons hat Sony sonst in allen Klassen ein - meist überlegenes - SLT Angebot. |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
|
|