![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#5 |
Registriert seit: 06.05.2009
Ort: Regensburg
Beiträge: 743
|
Letztes Jahr auf Rügen hatte ich ein Erlebnis, das in die gleiche Richtung ging.
Neben mir stand eine junge Frau mit einer kleinen DSLR von Canon. Es war strahlender Sonnenschein. Sie wollte eine ungefähr 20 m entfernte Szenerie fotografieren, die zum Teil im Schatten lag. Als sie den Auslöser grückte, um zu fokussieren, klappte der eingebaute Blitz heraus und ihrentfuhr: „Warum klappt denn der Blitz schon wieder aus!? Ständig will die Kamera blitzen. Dabei ist es doch ausreichend hell!” Sie machte das Foto mit Blitz und zog mit ihrem Freund weiter. Ich dachte mir nur, vielleicht hätte sie sich vorher mit der Kamera etwas vertraut machen sollen. Ich glaube, die Kamerahersteller tun mit ihren vielen Automatismen und rundumsorglos Geräten den unerfahrenen Fotografen keinen Gefallen. Wenn im Technik-Bereich immer nach Eimsteigerkameras gefragt wird, bin ich immer gewillt zu raten, eine A850/900 zu kaufen. Denn hier sind die Motiveinstellungen tief im Menü versteckt. Da muß man sich noch mit den Gegebenheiten auseinandersetzen und die richtigen Einstellungen wählen. Da lobe ich mir die Fotohändlerin, an die meine Freundin vor ihrem Trip nach Grönlamd geraten war. Auf Grund der geschilderten Kenntnisse riet sie ihr zu einer Bridge-Kamera von Panasonic. |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
|
|