SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Nach der Aufnahme » Drucker Kaufberatung
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 27.08.2011, 15:20   #1
fallobst
 
 
Registriert seit: 03.03.2008
Ort: Berlin
Beiträge: 1.795
Zitat:
Zitat von manuval Beitrag anzeigen
Habe bisher einen s/w Laserdrucker zum Ausdrucken meiner Uniskripts benutzt und kenne mich bei den tintenstrahl Dingern nicht wirklich aus.
Mir ist natürlich ein gutes Preis/leistungsverhältnis wichtig.
Eure Erfahrungen mit anspruchsvollem Selbstdruck sind ja interessant zu lesen, aber ob es hier als Ratschlag passt?

Der anvisierte Pixma kostet um die 100€. Der Epson R2880 fängt online bei etwas über 500€ an. Dann Tankeinspeisung, Profile ...
Das ist etwas andere als preiswert seine Fotos drucken. Bei einem Studenten, bei dem andere Dinge als kostenverursachende Hobbys im Vordergrund stehen, sieht die Sache wohl anders aus.
Sich den Freuden und Stolz über gelungen FineArt Prints zu widmen kommt wohl später. Es sei denn, er ist Kunst-, Grafik- oder Fotografiestudent.

Ich habe mir gerade einen Nachfolger meines R300 gekauft, noch einmal einen R300. Wenn der wirklich noch in Ordnung ist, dann werde ich wohl auch mal ein Profil anfertigen lassen. Bisher war ich mit der Übereinstimmung nicht zufrieden.
Das seltsame war, meine Ausdrucke mit Photoshop lagen stets deutlicher daneben als Ausdrucke aus einem Betrachterprogramm (Faststone).

Bis alles so passt, muss man schon einiges herausfinden und abstimmen.

Es grüßt Matthias
fallobst ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 27.08.2011, 17:51   #2
turboengine
 
 
Registriert seit: 30.01.2006
Ort: Schaue auf Zürich
Beiträge: 9.336
Ja ich weiss - schon recht: Anspruchsvolles Arbeiten ist nicht politisch korrekt. Billig muss es sein - wir sind ja im Sonyforum und nicht bei Hasselblad.

Aber auch mit einem 100 Euro Drucker mit Nachfülltinten sieht man, wie das Bild vor eigenem Auge entsteht. Magischer war früher nur noch die Dunkelkammer - aber das war einmal: Der Geruch von Hydrochinon und Essigsäure und im Rotlicht kommt das Silberbild langsam im Entwicklerbad zum Vorschein...

Ach ja.
__________________
Viele Grüße, Klaus
turboengine ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.08.2011, 23:25   #3
Knipser10
 
 
Registriert seit: 11.07.2009
Beiträge: 114
Zitat:
Zitat von turboengine Beitrag anzeigen
Ja ich weiss - schon recht: Anspruchsvolles Arbeiten ist nicht politisch korrekt. Billig muss es sein - wir sind ja im Sonyforum und nicht bei Hasselblad.

Aber auch mit einem 100 Euro Drucker mit Nachfülltinten sieht man, wie das Bild vor eigenem Auge entsteht. Magischer war früher nur noch die Dunkelkammer - aber das war einmal: Der Geruch von Hydrochinon und Essigsäure und im Rotlicht kommt das Silberbild langsam im Entwicklerbad zum Vorschein...

Ach ja.

Tia, das waren wirklich noch Zeiten. Gekostet hat es natürlich damals schon.
Das 1. Labor richtete ich noch in einer Ecke meines Kinderzimmers ein. Kreativität
war gefragt .

Danach kam die Zeit wo ich für einen Epson A4 noch glatte 1300 Mark. hinblätterte mit
einer Auflösung unter 1000dpi.

Für die beste Tinte halten wir nach unserer Erfahrung immer noch die org. Tinte des
Druckerherstellers(Farbtöne, Haltbarkeit etc.)

Ok, für ein Album reichen auch die Fremdhersteller mit ihren günstigen Saucen.

Ein 3000er Epson würde ich übrigens klar dem 2880 vorziehen!(Tankgrösse, Medieneinzug, usw.)

Gruss
Knipser10
Knipser10 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.08.2011, 07:01   #4
looser
 
 
Registriert seit: 27.10.2003
Ort: D-Hildesheim
Beiträge: 2.681
Morgen,

ich stand letztens vor dem gleichen Problem. Laser und Thermosublimationsdrucker und Fotolabor war meine Lösung.

Für Text usw hab ich einen SW Laser mit Duplexeinheit.

Wenns mal schnell gehen soll ein Canon Selph der bis 10*15 drucken kann( Abzug ca. 30 Cent inc. Papier). Ist schon praktisch. Wenn Besuch da ist einfach mal ein Foto in top Qualität schnell aus zu drucken. Kein austrocknen/ reinigen und ist immer sofort zum Druck bereit.

Wenns mal mehr oder größer ist, wird online bestellt oder zu unserem ortsansässigen Service gegangen( da bekomme ich die Abzüge auch mal sofort) .

MFG Michael
looser ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.08.2011, 12:02   #5
turboengine
 
 
Registriert seit: 30.01.2006
Ort: Schaue auf Zürich
Beiträge: 9.336
Zitat:
Zitat von Knipser10 Beitrag anzeigen
Ein 3000er Epson würde ich übrigens klar dem 2880 vorziehen!(Tankgrösse, Medieneinzug, usw.)
Vollkommen klar. Stünde ein Neukauf an, würde ich auch zum 3000er greifen oder aber gleich zu einem DIN A2-Modell.

Der 2880er und der 3000er unterscheiden sich vorwiegend dadurch dass bei Mattdruck nicht die Patronen gewechselt werden muss, und die Tanks sind deutlich grösser.

Allerdings gibt des noch keine Nachfüll-Lösungen wie z.B. ein Schlauchsystem. Und mit einem 9-Kanal Schlauchsystem fällt die Düsenreinigung nach dem Patronenwechsel kaum ins Gewicht.

Wenn man einen 2880er gebraucht ergattert, kann man mit Nachfüllkartuschen recht preiswert drucken. Die Druckermechanik wird ein Amateur wohl kaum kaputtbekommen. Deher kann man die Drucker recht gut gebraucht kaufen.
__________________
Viele Grüße, Klaus
turboengine ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 01.09.2011, 11:37   #6
manuval

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 03.04.2011
Ort: Mannheim
Beiträge: 8
Erst mal vieln Dank für die rege Diskussion und die vielen Tipps von euch!
Wie aber schon fallobst gesagt hat kommt ein Drucker für über 500€ für mich leider (noch) nicht in Frage.
Das Fotografieren ist inzwischen zwar eine Leidenschaft von mir geworden - bleibt aber immer noch Hobby und muss für meinen Studentengeldbeutel bezahlbar bleiben.
Bin aber inzwischen schon fast so weit, dass es nun doch ein (bezahlbarer) a3 Drucker aus dem Hause Canon werden soll, mit dem ich dann mal anfangen kann zu experimentieren
manuval ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Nach der Aufnahme » Drucker Kaufberatung


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 04:12 Uhr.