![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 15.03.2004
Ort: Hamburg
Beiträge: 12.012
|
Moin
die Multiblitzer sind schon OK... hast immerhin einen deutschen Hersteller, der Gewährleitung bietet, Service und flotte Ersatzteile... das alles gegen billige Chinakracher kann viiiiiel entspannter sein ![]() was man dafür braucht(auch in kleinen Räumen) sind stabile Stative denn.. diese Kompaktblitze haben ihr Gewicht eben OBEN ![]() in viele Foren werden ja diverse "Marken" gehandelt, teilweise übertrieben hochgelobt aber... eben auch hunderte von Maukenbeiträgen von Ausfällen, Ersatzteilproblemen, Ärger mit Händlern usw.... DAS...wird gerne überlesen ![]() das ganze VooDoo was so im Netz verbreitet wird... kannst du also getrost vergessen denn...WER sagt da eigentlich WEM....WAS ![]() es ist ja nicht so das sich da eingefleischte Profis unterhalten die jahrelange Erfahrung austauschen ![]() sondern da reden Anfänger, Einsteiger, Hobbyisten...die sich freuen das sie nicht 500 sondern 350 ausgegeben haben ![]() Funker... da reichen die einfachsten um die 20-30 Euros denn....die müssen nur auslösen mehr nicht... bekanntlich geht kein TTL...nur den speziellen Sonyschuh brauchst du am Sender... du brauchst auch keine weiteren Zusatzempfänger, weil der zweite Blitz per FZ auslöst ![]() (wobei es durchaus sinnvoll ist eine Marke zu nehmen wo man Ersatz bekommt) Lichtformer... Multiblitz hat sein eigenes Bajonett...das ist KEIN Nachteil denn... die massenhaft angebotenen Softboxen taugen meist nicht die Bohne, sind billiger Chinakram... die angebotenen Multiblitz Lichtformer...sind gut ![]() Schirme... ![]() ![]() ![]() wären die günstigten Anfängerlösungen, schau dazu den Beitrag hier "neue Paraschirme" ![]() einer in silber bei 110-140 und ein weißer und du kannst alles machen... sinnvoll wären noch 1-2 Faltreflektoren 5in1 bei etwa 90-150 die bei 30-40E liegen und du bist bestens ausgestattet ![]() Mfg gpo |
![]() |
![]() |
|
|