Zitat:
Zitat von Hellraider
Wenn ich nun zwei oder drei Studioblitze anschaffen möchte, kann ich diese dann alle zwei bzw. drei nur alleine mit den beiden genannten Adaptern (RF-602 und Pixel TF325) ansteuern?
|
Für Studioblitze gibt es folgende Möglichkeiten:
Entweder Du kaufst Dir für jeden Studioblitz einen Empfänger vom Typ RF-602 oder Du schliesst den einen Empfänger der bei den einfachen Sets dabei ist an einen Studioblitz an und stellst die anderen auf optische Auslösung. Ich glaube die meisten Studioblitze können auch als Slave optisch (per Blitz) ausgelöst werden.
Zitat:
Zitat von Hellraider
Ich vermute mal, dazu benötige ich noch bei jedem Studioblitz noch eine entsprechende Empfangseinheit, oder?
|
Wenn sich die Blitze nicht auch prinzipiell optisch auslösen lassen dann ja.
Zitat:
Zitat von Hellraider
EDIT: Der oben von Elric verlinkte Adapter scheint für Canon zu sein oder ist das in diesem Fall egal?
|
Auf den Pixel TF-325 passt alles was Mittenkontakt hat (Nikon, Canon, ....). Auf jeden Fall passt der RF-602 Sender drauf.
Zitat:
Zitat von x100
Ja, das ist möglich, du musst einfach nur das Sync-Kabel des Studioblitzes an die X-Kontakt Buchse des TF-325 anschließen und fertig. Für welches System der Empfänger ist, ist völlig egal, da diese Geräte nur den Mittenkontakt ansteuern.
|
Das musst Du mir noch mal erklären. Warum sollte er den Blitz per Kabel an der Kamera (per TF-325) anschliessen, wenn er doch per Funk auslösen will?
@Hellraider: Den Sender vom RF-602 per TF-325 auf die Kamera stecken. Den/Die Empfänger mit dem beigelegtem Kabel (Klinke) an den/die Studioblitz(e).
Zitat:
Zitat von x100
Wenn du die Geräte noch nicht hast, würde sich aber eventuell ein Blick auf den CTR-301P anbieten, der hat einen integrierten X-Kontakt.
Edit: Du brauchst für jeden Blitz einen RF-602 oder CTR-301P oder was auch immer. Dann blitzt der auch mit. Funkauslöser + Adapter stellt quasi die Empfangseinheit dar.
|
Nein, er braucht nicht unbedingt für jeden Blitz einen Empfänger. Siehe Erläuterungen oben.