SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Treffpunkt » Die Glaskugel » Neues zur A77
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 12.08.2011, 10:55   #1
Jens N.
 
 
Registriert seit: 16.11.2005
Ort: Osnabrück
Beiträge: 13.250
Ja, so steht es in Stephans A900 Buch geschrieben.
__________________
Gruß Jens
Jens N. ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 12.08.2011, 11:21   #2
ibisnedxi
 
 
Registriert seit: 23.08.2008
Ort: Bodenseeregion
Beiträge: 1.189
danke Jens.

Wenn das bei der A900 "State of the Art" ist, sollte es bei einer A77/99 wohl auch so sein.
__________________

HP


ibisnedxi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.08.2011, 11:34   #3
Jens N.
 
 
Registriert seit: 16.11.2005
Ort: Osnabrück
Beiträge: 13.250
Davon kann man ausgehen. Ich meine das können auch schon Kameras vor der A990, sogar die schnelleren analogen Modelle, ganz sicher bin ich mir aber nicht. Und natürlich ist das leider auch kein Garant dafür, daß entsprechend anfällige Objektive keine Getriebeschäden mehr erleiden.
__________________
Gruß Jens
Jens N. ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.08.2011, 12:36   #4
stevemark
Gesperrt
 
 
Registriert seit: 16.08.2005
Ort: Schweiz
Beiträge: 799
Zitat:
Zitat von ibisnedxi Beitrag anzeigen
Geschwindigkeit oder Drehmoment innerhalb des Fokusbereichs sind wahrscheinlich nicht das Problem, eher das Reinknallen in die Anschläge an unendlich bzw der Nahdistanz.

Jedenfalls habe ich an der Alpha 900 bspw beim "Weissen Riesen" AF 80-200 HS schon ab und zu ein mulmiges Gefühl, wenn sie beim Ein- oder Aus- Schalten an den Unendlich - Anschlag knallt.
...
Ich glaube sogar schon mal was drüber gelesen zu haben, entweder von Jens oder von Stephan "Stevemark", daß die A900 solchermassen agiert.
Die A700 (ab Firmware 2) und die A900 waren die ersten (D)SLRs im Alpha-System, die (nach einem ersten Abtasten der Endpunkte beim Einschalten) die beiden Endpunkte mit reduztiertem Drehmoment anfahren.

Zitat:
Zitat von Jens N. Beitrag anzeigen
Davon kann man ausgehen. Ich meine das können auch schon Kameras vor der A990, sogar die schnelleren analogen Modelle, ganz sicher bin ich mir aber nicht. Und natürlich ist das leider auch kein Garant dafür, daß entsprechend anfällige Objektive keine Getriebeschäden mehr erleiden.
Die schnellste analoge SLR, die Dynax 9, kenn dieses Feature nicht; es werden deswegen z. B. Getriebeschäden am alten schwarzen MinAF 2.8/80-200mm APO G beschrieben, weil dort die "Endpunkt-Anschläge" zu schwach ausgelegt sind. Das weisse MinAF 2.8/80-200mm APO G HS ist nicht von diesem Problem betroffen!

Gr Steve
stevemark ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.08.2011, 13:06   #5
el-ray
 
 
Registriert seit: 07.03.2009
Ort: 94209 Regen
Beiträge: 2.661
Ich weiß ja nicht wie es euch geht, aber mir läuft schon das Wasser im Mund zusammen
Eine Kamera, die bei mir über Jahre kein Wünsche offen lässt

- Auflösung ohne Ende und ich vertraue mal drauf, dass man die bis iso 3200 wirklich gut nutzen kann. Und man kann im Notfall auch mal ein Hochformat aus einem Querformat schneiden wenn es in hektischen Situationen mit dem Drehen nicht mehr klappt. Und eben super Cropreserven falls das 70-400er mal zu kurz ist.

- Iso 50 als Graufilterersatz

- Kein Spiegelschlag, endlich mal auch mit kritischen Zeiten keine großen Sorgen mehr bei langen Brennweiten vom Stativ

- Display ist in beide Richtungen drehbar, keine Verrenkungen mehr bei Hochformatmakros

- Der neue AF reicht mir bestimmt auch dicke, solange der gegenüber dem der a550 nur ein wenig überlegen ist wovon ich mal ausgehe

- Beruhigendes Gefühl wenn mal was nasses vom Himmel kommt
__________________
Beste Grüße,
Reinhold
el-ray ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 12.08.2011, 13:39   #6
ibisnedxi
 
 
Registriert seit: 23.08.2008
Ort: Bodenseeregion
Beiträge: 1.189
Zitat:
Zitat von stevemark Beitrag anzeigen
Die A700 (ab Firmware 2) und die A900 waren die ersten (D)SLRs im Alpha-System, die (nach einem ersten Abtasten der Endpunkte beim Einschalten) die beiden Endpunkte mit reduztiertem Drehmoment anfahren.


Die schnellste analoge SLR, die Dynax 9, kenn dieses Feature nicht; es werden deswegen z. B. Getriebeschäden am alten schwarzen MinAF 2.8/80-200mm APO G beschrieben, weil dort die "Endpunkt-Anschläge" zu schwach ausgelegt sind. Das weisse MinAF 2.8/80-200mm APO G HS ist nicht von diesem Problem betroffen!

Gr Steve

OK, danke, dann hatte ich das noch richtig im Hinterkopf.

Bei meinem 2.8/80-200mm APO G HS knallt es beim Einschalten schon mal richtig laut.
Da bin ich schon beruhigt, daß es das auch aushält. Das Teil ist trotz seines Alters immer noch ein Spitzenteil, das ich immer gerne mal hervorhole.......

...... und ja - wenn man sieht, was da vermutlich im Kommen ist, hat man wieder richtig Freude am System.
__________________

HP


ibisnedxi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.08.2011, 15:52   #7
ibisnedxi
 
 
Registriert seit: 23.08.2008
Ort: Bodenseeregion
Beiträge: 1.189
Zitat:
Zitat von ibisnedxi Beitrag anzeigen
...... und ja - wenn man sieht, was da vermutlich im Kommen ist, hat man wieder richtig Freude am System.
Um mich ausnahmsweise einmal selbst zu zitieren, und um meiner freudigen Erwartung Genüge zu tun, habe ich mich gerade in Unkosten gestürzt und mir ein neuwertiges Minolta 17-35 f/3,5 G geleistet, mit dem ich schon länger schwanger war

Ich freu mich wie ein kleiner Bub

Der Preis ist zwar grenzwertig, aber man gönnt sich ja sonst nix

Und bis das neue APS-C Gerät erhältlich ist, hat das Sparschwein den Schock hoffentlich verdaut
__________________

HP


ibisnedxi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.08.2011, 15:59   #8
steve.hatton
 
 
Registriert seit: 08.04.2009
Ort: Neusäß (BY)
Beiträge: 14.540
Zitat:
Zitat von ibisnedxi Beitrag anzeigen
...

Und bis das neue APS-C Gerät erhältlich ist, hat das Sparschwein den Schock hoffentlich verdaut
Naja 2 Monate ist für den Therapeuten nicht gerade viel Zeit !
steve.hatton ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.08.2011, 16:00   #9
el-ray
 
 
Registriert seit: 07.03.2009
Ort: 94209 Regen
Beiträge: 2.661
Zitat:
"Wie, doch keine Wasserwaage im Sucher?"
Da kann man bestimmt selber bestimmen oba die eingeblendet wird oder nicht
Das ist ja gerade das schöne am EVF
__________________
Beste Grüße,
Reinhold
el-ray ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Treffpunkt » Die Glaskugel » Neues zur A77


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 17:35 Uhr.