![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 |
Themenersteller
Registriert seit: 08.08.2011
Ort: Fellbach
Beiträge: 17
|
a 230 löst nicht aus.
Hallo Danke, für die Erklärung - wollte ja nur was gehörtes umsetzen, dass man mit einem einfarbigen Blatt den Sensor auf evtl. Artefakte prüfen könne.
Ansonsten stellt sie sauber klar und löst auch aus. Kann mir noch jemand zu der Garantieverlängerung, die beim registrieren angekündigt wurde etwas sagen? Liebe Grüße Karlheinz aus Fellbach |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 | |
Registriert seit: 25.01.2009
Ort: Solingen
Beiträge: 1.256
|
Zitat:
![]() Für den Sensordreck muß das Bild nicht scharf sein vom Focus her, nur die Blende weit zu.
__________________
Grüße, Jens |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#3 | |
Registriert seit: 12.11.2005
Ort: Cottbus
Beiträge: 926
|
Zitat:
![]() Du kannst sie zwar registrieren aber bekommst das Jahr zusätzliche Garantie nicht.
__________________
Gruß Thomas |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Themenersteller
Registriert seit: 08.08.2011
Ort: Fellbach
Beiträge: 17
|
Garantieverlängerung?
Hallo danke für die Antwort.
Schade, dabei hat sie weniger als 600 Auslösungen und ist wie neu! Die Erstbesitzerin hat sie nämlich leider nicht registriert. ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 22.03.2010
Beiträge: 38
|
Ja, das mit der kurzen Anmeldefrist stimmt.
Zum Netzteil kann ich (A230-User) Dir nix sagen, würde Dir aber eher einen 2. Akku empfehlen. Der von Delamax z.B. ist noch günstig, wahrscheinlich günstiger als ein Netzteil und zudem bist Du kabellos viel mobiler. Mit dem Papier: Beim Fokussieren kurz irgendwas vors Blatt halten (Stift, Finger etc.), Fokus über halbes Auslöserdrücken halten, Gegenstand weg und Auslösen. Was machst Du denn für Makros ? Frösche, wie dein Nickname vermuten lässt ? Walter |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Themenersteller
Registriert seit: 08.08.2011
Ort: Fellbach
Beiträge: 17
|
Makrobilder mit der alpha 230
Hallo, ja früher habe ich Bilder von tropischen Laubfröschen gemacht, da ich diese gehalten habe.
Mittlerweile bin ich auf Süßwassergarnelen umgestiegen, nur die sind noch schwieriger zum fotografieren, max. 3 - cm groß (Jungtiere im mm Bereich, und dasganze im Wasser!
__________________
Liebe Grüße von Karlheinz aus Fellbach Fotografieren lernen ist wie Laufenlernen, man stolpert über vieles bis es endlich klappt! SONY alpha 33 |
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|