Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » SAL-1680Z MF Fokus Problem
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 10.08.2011, 11:07   #1
Jens N.
 
 
Registriert seit: 16.11.2005
Ort: Osnabrück
Beiträge: 13.250
Konstruktionen wie das 16-80 besitzen Kupplungen, um den Fokusring im AF aus- und im MF automatisch einzukuppeln. Mit diesen Kupplungen gibt es gerne mal Probleme, bekannt vor allem vom 24-105. Aber auch zum 16-80 war ähnliches (wenn auch nicht genau das gleiche) gerade in einem anderen thread zu lesen - Reparaturkosten 300 Euro. Das 16-80 scheint nicht unbedingt das robusteste Zeiss zu sein, um es mal vorsichtig zu formulieren.

Normal oder gar ein feature ist das jedenfalls sicher nicht (wozu sollte es gut sein, nach der Umschaltung auf MF je nach Entfernungseinstellung nicht fokussieren zu können wie man will?), ich würd's einschicken - ob vor oder nach dem trip musst du wissen, ein anderes Objektiv für den Fall der Fälle mitzunehmen ist aber denke ich keine schlechte Idee.
__________________
Gruß Jens
Jens N. ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 10.08.2011, 11:46   #2
FischerZ
 
 
Registriert seit: 12.02.2007
Ort: Elbtal Westerwald
Beiträge: 179
Alpha 700

Hallo Gerhard,
es ist ja schon bekannt, dass so eine Reparatur etwa 300 Euro kostet:

ca. 55 Euro Ersatzteile, 180 Euro Arbeitslohn plus MWSt plus Versand

Das hat schon ein wenig weh getan, irgendwie verlorenes Geld.

Allerdings: Ich habe zu lange gebraucht, um zu kapieren, dass mein 1680 defekt ist. Ich persönlich würde nicht mehr lange warten, um es ein zu schicken. Sonst kann es, so wie bei mir, passieren, dass Du im Falle eines Falles unscharfe Bilder hast. Und das dann gerade bei Hochzeiten, Urlauben .... - halt bei Momenten, die nicht mehr rückgängig zu machen sind.

Immer blöd, wenn man sowas hat, ich kann gut mitfühlen

Achja: Das 1680 klappt anschließend wieder prima und ist frisch justiert. Es gibt also durchaus Möglichkeiten einen positiven Aspekt daraus zu ziehen

LG Christof
FischerZ ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.08.2011, 11:58   #3
Santana
 
 
Registriert seit: 04.06.2011
Beiträge: 99
Alpha SLT 55

Zitat:
Zitat von Jens N. Beitrag anzeigen

Das 16-80 scheint nicht unbedingt das robusteste Zeiss zu sein, um es mal vorsichtig zu formulieren.

ich würd's einschicken -

Hast Du denn noch Garantie drauf ?
Wenn ja, ging´s bei mir auch zum Geissler.
Vielleicht stammen Eure Objektive auch aus einer bestimmten Serie ?
Ev. mal drüben im Thread den User anfragen, ob da ein Zusammenhang bestehen könnte.
Mein Zeiss jedenfalls hatte der Händler erst Mitte Mai bekommen, also sicher aus den letzteren Serien. Und zum Glück kann ich derartiges Objektivverhalten nicht erkennen.
Werde da jetzt aber mal genauer aufpassen.

Jens, was verstehst Du unter dieser "vorsichtigen Formulierung" ?
Hab mir im Umgang mit meinem 1680 da noch nie Gedanken gemacht, auch nicht wie ein rohes Ei behandelt, bin aber damit auch noch nie durch die Pampa gerobbt.
Ehrlich gesagt, ist mir garnicht klar, wo die Grenze der Robustheit bei einem - egal welchem - Objektiv liegt.


wünsche viel Glück !

Santana
Santana ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.08.2011, 12:03   #4
Jens N.
 
 
Registriert seit: 16.11.2005
Ort: Osnabrück
Beiträge: 13.250
Zitat:
Zitat von Santana Beitrag anzeigen
Jens, was verstehst Du unter dieser "vorsichtigen Formulierung" ?
Na ja, nach Erscheinen gab es einige Berichte über lockere Tuben und Fokusprobleme (beides wohl im Zuge von Revisionen lange behoben), kürzlich gab es hier einen Bericht über ein 16-80, das mal eben entzwei gegangen ist und nun die Berichte über die (wie ich vermute) Probleme mit den Kupplungen. Da steht immerhin "Zeiss" auf dem Objektiv und es kostet 'ne Stange Geld, da darf sowas eigentlich nicht passieren. Aber auch das 24-70 und das teure 135er sind wohl nicht perfekt, d.h. auch dazu gibt es einiges im Forum zu lesen.

Schon damals waren solche Berichte ein Grund, wieso ich lieber zum 16-105 statt zum 16-80 gegriffen habe. Aber OK, vielleicht sind das in letzter Zeit auch nur Zufälle, also daß diese Berichte jetzt gerade kurz aufeinander gefolgt sind, da kann dann schnell mal so ein Eindruck entstehen.
__________________
Gruß Jens
Jens N. ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.08.2011, 13:01   #5
Santana
 
 
Registriert seit: 04.06.2011
Beiträge: 99
Klar, die Freunde, die so ein fehlerhaftes Zeiss erhalten haben, kann ich natürlich mit ihrem Ärger voll verstehen.

Gab`s denn hier im Forum zu diesen genannten Objektiv-Problemen überhaupt schon mal eine offizielle Erklärung oder Stellungnahme von Sony Zeiss ??
Ist sowas überhaupt hier im Forum möglich bzw. vorgesehen ??
Santana ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 10.08.2011, 14:09   #6
FischerZ
 
 
Registriert seit: 12.02.2007
Ort: Elbtal Westerwald
Beiträge: 179
Nochmal ich,

Zitat:
Vielleicht stammen Eure Objektive auch aus einer bestimmten Serie ?
mein Zeiss ist jetzt 4 Jahre alt, da kann man Garantie ausschließen. Ich werde heute Abend noch einmal schauen, ob der Tubus wackelt. Das hat er nämlich von Anfang an getan. Darauf habe ich aber gestern, bei einem kurzen Funktionstest als es aus der Reparatur kam, nicht geachtet.

Gerhard, wie alt ist Dein 1680?

Gruß Christof
FischerZ ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.08.2011, 14:18   #7
Jens N.
 
 
Registriert seit: 16.11.2005
Ort: Osnabrück
Beiträge: 13.250
Ein bisschen wackeln diese Tuben immer, da sie sich ja vor und zurück bewegen müssen. Also keine Panik, wenn da ein leichtes (!) Spiel sein sollte. Anfangs war dieses Spiel aber wohl deutlich zu groß. Ich weiß nicht mehr sicher, ob diese Probleme damals von Zeiss eingestanden, bzw. an den Kunden kommuniziert wurden, ich meine aber ja. Eigentlich ungewöhnlich, denn bevor eine Firma das tut muß schon was passieren. Aber wie gesagt, das war ein paar Monate nach Markteinführung des Objektivs, ist also schon Jahre her.
__________________
Gruß Jens
Jens N. ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.08.2011, 14:29   #8
FischerZ
 
 
Registriert seit: 12.02.2007
Ort: Elbtal Westerwald
Beiträge: 179
Soweit ich weiß, kam da nie eine Äußerung von Zeiss.

Das 16-80 war eine ganze Weile mein einziges Objektiv, also ein echtes 100% Immerdrauf.

Aufgefallen ist mir das Wackeln erst, als das 70-300 dazu kam, da wackelt halt nichts. Als ich vom 70-300 auf das 16-80 zurück wechselte, merkte ich dann im langen Brennweitenbereich das Spiel vom Tubus beim Hochnehmen der Kamera. Ich hatte seinerzeit hier im Forum nachgefragt, da wurde mir das Wackeln auch von anderen Useren bestätigt. Es kam aber auch ebenso die Meldung, dass nichts wackelt. Das könnte also eine Serienstreuung sein. Und das bei Zeiss

Das hilft jetzt Gerhard aber alles nicht. Ich würde mit dem 1680 nach Rom fahren und hinterher gleich einschicken, damit es für Kenia fit ist. Irgendwie würde ich es als Kenia-Reisebuget für mich selbst verbuchen, um mein Gewissen zu beruhigen (und das meiner Frau)

LG Christof
FischerZ ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.05.2012, 19:22   #9
hardcontroller
 
 
Registriert seit: 18.09.2011
Ort: Pasching, Austria
Beiträge: 59
guten Abend miteinander,

Der Dredd ist zwar nicht ganz neu, trotzdem setz ich hier mal gleich an.
Ich habe mein 1680er gebraucht vor einem 3/4 JAhr erworben. Nun scheint mich leider das gleiche Schicksaal wie dem TO zu ereilen. Das Objektiv lässt sich manuell nicht mehr fokussieren.

Wie ich lese gibt es eine gute Service STelle in Wien welche ich als Österreicher schon kontaktiert habe. Meine Frage an Euch, mein Vertrauen in dieses Objektiv ist nun etwas reduziert, und ich bin am Überlegen ob ich es lieber ersetzen soll. Was ist Eurer Meinung nach besser, ein Verkauf als "defekt" bei ebay, oder ein Verkauf nach erfolgter Reparatur (so diese Möglich ist).

Als Ersatz käme das 16105er in Frage, welches ja doch mech. etwas solider sein soll. Am liebsten wäre mir ja ein Objektiv welches sich auch im AF manuell korrigieren lassen kann - aber das dürfte in diesem Zoombereich nicht ganz so einfach sein

Freu mich auf ein paar MEinungen
Grüße, Klaus
hardcontroller ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.05.2012, 20:08   #10
Jens N.
 
 
Registriert seit: 16.11.2005
Ort: Osnabrück
Beiträge: 13.250
Zitat:
Zitat von hardcontroller Beitrag anzeigen
Was ist Eurer Meinung nach besser, ein Verkauf als "defekt" bei ebay, oder ein Verkauf nach erfolgter Reparatur (so diese Möglich ist).
Klar letzteres. Die Preise für defekte Artikel sind meist deutlich geringer als die Reparaturkosten plus Restwert des Artikels (logisch, der Käufer hat ja auch noch Aufwand und Risiko dazu), zweitens ist eine fachmännische Reparatur möglicherweise sogar ein Kaufanreiz (Objektiv ist ja frisch überprüft, ggf. justiert und man hat Gewährleistung auf die Reparatur) und drittens läuft man Gefahr, daß jemand auf den letzten Drücker nicht genau liest, ein Schnäppchen wittert und das mit dem Defekt nicht mitbekommt. Bei korrekter Deklaration der Auktion zwar eigentlich nicht dein Problem, aber den Ärger hast du am Ende doch wieder. Und man kann noch so groß "defekt" reinschreiben, irgendein Id... überliest es immer.

Natürlich hängt die Antwort auf die Frage aber auch von den Reparaturkosten ab. Ich persönlich würde da die Grenze bei 50% des zu vermutenden Betrags, den das reparierte Objektiv erzielt, ansetzen. Sollte die Reparatur auch für 144 € gemacht werden können wie in dem Fall hier, wäre die Sache für mich klar: machen lassen und dann verkaufen, oder das Objektiv gleich behalten wenn ich ansonsten damit zufrieden wäre. Man hat ja erstmal wieder 6 Monate Gewährleistung, daß das gleiche Problem ggf. nochmal kostenlos behoben wird.

Zitat:
Am liebsten wäre mir ja ein Objektiv welches sich auch im AF manuell korrigieren lassen kann - aber das dürfte in diesem Zoombereich nicht ganz so einfach sein
Sony 16-50 /2,8. Ja, ist nicht das gleiche wie ein 16-80 oder gar 16-105, aber vielleicht trotzdem eine Alternative. Und da es SSM hat, kann es auch das was du möchtest.
__________________
Gruß Jens

Geändert von Jens N. (01.05.2012 um 20:12 Uhr)
Jens N. ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » SAL-1680Z MF Fokus Problem


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 10:36 Uhr.