![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 |
Themenersteller
Registriert seit: 26.07.2009
Ort: Wolfsburg
Beiträge: 3.279
|
Ja.. Naja es geht mir auch im Großen und Ganzen nur um die Höhe, da mein kleiner Finger in der Luft ist und bei der Alpha 200 den Griff umschließt.. Ich denke ich werde ihr trotzdem eine Chance geben.. Denn für die 77er wird mein schmaler Studentengeldbeutel garantiert nicht reichen :/ Noch eine letzte Frage: Auf Cameralabs stand, dass die Kamera durch den halbdurchlässigen Spiegel weniger Lichtempfindlich ist und mehr Rauschen produziert. Ich erhoffe mir durch den Kauf allerdings gerade in dieser Hinsicht (Rauschempfindlichkeit) eine deutliche Verbesserung zur A200, da mich dies dort schon ab Iso 800 deutlich stört. Lohnt sich die A33 dann im Vergleich zur A200 in dieser Hinsicht?
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 09.07.2010
Ort: Hannover
Beiträge: 81
|
Ich hatte hier mal ein Bild mit einem Größenvergleich zwischen a55, a390 und a580 reingesetzt. Bei allen Vorbehalten (ich bin i.S. fotografieren verdammt konservativ und habe nen Sturkopf
![]() Ich guck jetzt mal nach den Bildern. |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 09.07.2010
Ort: Hannover
Beiträge: 81
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 26.01.2011
Beiträge: 16
|
![]()
Ich hab mir die a33 damals spontan gekauft. War die einzige "gute" Kamera die ich an dem Tag in meinen Händen hielt die mir nicht vieeeel zu groß und unhandlich vorkam
![]() Hatte davor aber auch noch ne ne SLR aus der Nähe betrachtet geschweige denn angefasst. Inzwischen hat sich ne Menge getan, die a33 liegt mir perfekt in der Hand und ich bin selig. Auch wenn ich mein 70-200 2,8 draufschnalle hab ich überhaupt kein Problem mit dem Handling oder ein Gefühl dass da was unproportional ist. Alles super. Also: Wenn du das Gefühl "die-a33-ist-zu-klein" hast, dann kauf dir halt größere Objektive und alle werden dich wieder anerkennend mustern ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 26.05.2010
Ort: Königstein im Taunus
Beiträge: 2.882
|
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Registriert seit: 04.10.2010
Beiträge: 997
|
Rein technisch gesehen ist das wohl richtig, aber wenn Du Bilder der a55 und a580 vergleichst - die beide den gleichen Sensor, aber unterschiedliche Spiegelsystem haben - dann wirst Du da keinen gravierenden Unterschied sehen. Zur a200 sind es Welten.
__________________
Gruß, Michael. (Tipp-Fehler gehen auf das Konto der Touchscreen-Tastatur) - mein Testbericht zur alpha 55 - Praxistest Tamron 70-300 USD - Vergleich Superzoom 18-250 mit Standardzoom 16-105 |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Themenersteller
Registriert seit: 26.07.2009
Ort: Wolfsburg
Beiträge: 3.279
|
Sooo... Vielen Dank euch allen. Mein Gewissen verflucht - und das Spielkind in mir liebt mich^^ Ich habe mir das gute Stück jetzt gekauft und warte, dass der Akku lädt. Mit meinem 28-70 2.8 sieht das ganze schon etwas unproportional aus aber es hat durchaus auch was.. Konnte es mir nicht nehmen lassen gerade schon einmal ein bisschen zu vergleichen und bei den ersten Bildern hatte ich das Gefühl, dass die 33er bei Iso 25600 mit der Rauschminderung weniger rauscht als die 200 bei Iso 1600.. Wenn sich der Eindruck am PC bestätigt, wäre das schon phänomenal.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: Weyhe
Beiträge: 5.465
|
Hi Yonnix,
bei mir war der Weg etwas ungewöhnlich. Nach dem "Klotz" ![]() Vor ca. einer Woche habe ich dann den Schritt gewagt mit die "kleine" A55 zu holen, in der Hoffnung, daß ich damit sowohl ![]() Der dreh- und kippbare Monitor ist eine Wucht! Nunja, etwas spät als Entscheidungshilfe, da du ja bereits zugeschlagen hast, aber ich denke, daß man mit der A33/55 sehr glücklich werden kann ![]() Gruß Justus |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Registriert seit: 04.07.2004
Ort: München
Beiträge: 1.857
|
Auch wenn der TE sich schon entschieden hat, evtl. ist es ja doch noch von Interesse etwas dazu zu schreiben, da ich glaube sich viele ähnliche Gedanken machen bezgl. den SLT Kameras.
Ich schreibe meine Gedankengänge einfach mal runter vielleicht hilft es ja jemand anderem oder wenigstens mir. ![]() Ich habe derzeit eine 580 und bin bildqualitätsmäßig für meine Ansprüche angekommen, d.h. ich bin damit sehr zufrieden. Ich hatte allerdings letztens die A33 eines Kollegens in der Hand und mich hat sofort die elektronische Wasserwaage, das Gitternetz, der EVF, der Monitor und die Schärfentiefenkontrolle am Monitor sehr positiv angesprochen; sprich das optische Kamera-User-Interface hat mich begeistert (Bedienfreundlichkeit mal aussen vor, dafür habe ich die Kamera zu wenig ausprobiert). Ergonomie hat mich aber wieder zweifeln etwas lassen. Ich habe keine großen Hände, aber mein kleiner Finger hat immer verzweifelt halt gesucht. Da ich die Kamera in der Regel mit der rechten Hand trage (ohne Handschlaufe), müsste dies mit den drei mittleren Fingern passieren, was ich mir bei schwereren Objektiven über längere Zeit schwierig vorstelle. Lösung wäre evtl. eine entlastende Handschlaufe oder ein Batterypack, welches ja zusätzlich auch noch die Problematik des etwas schwachen Akkus beheben würde. Bliebe bei einer a55 (wenn ich denn äquivalente Bildqualität zur a580 haben möchte) eigentlich nur noch die Blitzproblematik, wobei ich nicht so der große Blitzer bin. Für Party-Fotographie nehme ich lieber eine Kompaktknipse. Für mich als DxO user spräche sogar noch die größe Modulauswahl für die a55, die a580 wird bei DxO leider etwas stiefmütterlich behandelt. |
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|