Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Studiofotografie und Studiotechnik » neuer Schirm...
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 09.08.2011, 13:55   #1
mrieglhofer
 
 
Registriert seit: 03.12.2003
Beiträge: 8.945
Zitat:
.. Das nicht ... aber den Blitz an der Wange ... ;-)))
Nein, das kann beim Para nicht sein!
Um den optimal auszuleuchten, muß der Blitz im Brennpunkt sein und das ist er, wenn die Vorderkante ziemlich genau mit dem Schirmrand abschließt +/- 5cm. Und dann hast wirklich hinten die Stange raus. Nicht mal mit einem Kompaktblitz ist der Blitz das letzte.

Außer natürlich, du zielst mir der Stange genau daneben vorbei ;-)
mrieglhofer ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 10.08.2011, 06:51   #2
EmEmBerg
 
 
Registriert seit: 04.01.2007
Ort: Rösrath
Beiträge: 116
Zitat:
Zitat von mrieglhofer Beitrag anzeigen
Nein, das kann beim Para nicht sein! ... Außer natürlich, du zielst mir der Stange genau daneben vorbei ;-)
... oder ein "langliegender" Metz 45 wird eingesetzt. Foto gibts heute Abend.

Gruß

Michael (EmEmBerg)
EmEmBerg ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.08.2011, 14:44   #3
mrieglhofer
 
 
Registriert seit: 03.12.2003
Beiträge: 8.945
Hast du den Walimex Schirm?
Die Stange von dem ist nämlich um ca. 20cm kürzer als jener vom Aurora Shop. Habe gerade einen weißen bekommen ;-)
mrieglhofer ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.08.2011, 20:31   #4
EmEmBerg
 
 
Registriert seit: 04.01.2007
Ort: Rösrath
Beiträge: 116
Zitat:
Zitat von mrieglhofer Beitrag anzeigen
Hast du den Walimex Schirm?
Die Stange von dem ist nämlich um ca. 20cm kürzer als jener vom Aurora Shop. Habe gerade einen weißen bekommen ;-)
... COREFLASH NP42-S, im April bei WEXcameras gekauft (als "Beifang" zu einem Westcott collapsible).

Hier der "liegende" Metz 45 in den 105er Para .

Er steht etwas mehr über, als der herausragende Stangen-Teil .

Der Kopf ist "nach oben" gekippt und möglichst Stangen-nahe gedreht .

Gruß

Michael (EmEmBerg)
EmEmBerg ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.08.2011, 23:25   #5
gpo

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 15.03.2004
Ort: Hamburg
Beiträge: 12.012
Moin

ja schaut doch gut aus

und wie --- watt kurze Stange
gpo ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 11.08.2011, 01:27   #6
digitalCat
 
 
Registriert seit: 14.02.2004
Ort: D-12203 Berlin
Beiträge: 529
Zitat:
Zitat von mrieglhofer Beitrag anzeigen

Um den optimal auszuleuchten, muß der Blitz im Brennpunkt sein und das ist er, wenn die Vorderkante ziemlich genau mit dem Schirmrand abschließt +/- 5cm.
genau diese Position habe ich mit meinem Walimex Strahler (gleicher Reflektor, mit Loch für die Stange) wie bei den kleinen Studioblitzen ermittelt.
Ausgehend von einer angenäherten Parabelform sollte alles vom Schirm reflektierte Licht theoretisch parallel austreten. Und erfreulicherweise ist das im Bereich von 1-3m weitgehend der Fall (gemessen mit Lunasix 3), allerdings nur im Zentralen Bereich -ungefähr 1m breit. Das heißt, Ihr müsst mit dem Blitzkrempel dem armen Opfer nicht unangenehm dicht auf die Pelle rücken.
Leider bin ich bisher wegen Umbauarbeiten außer diesen grundlegenden Einstellungstests noch nicht zum praktischen Einsatz mit dem 250er oder 300er Walimex Blitz gekommen.

Gruss, Hans-Dieter
__________________
dessen D7D geklaut wurde und der mit der A100 nicht glücklich wurde: deshalb inzwischen die A850
digitalCat ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.08.2011, 10:21   #7
mrieglhofer
 
 
Registriert seit: 03.12.2003
Beiträge: 8.945
Auf den Fotos ist m.E. der Blitz noch zu wenig nahe am Schirm. Kann aber täuschen. Aber der Reflektor sollte auf der Höhe der Schirmkante sein. Das schirmt auch das Streulicht besser ab.

Von der Stangenlänge dürfte die Stange im zugeklappten Zustand nicht sichtbar sein sondern im Inneren verschwinden. Beim Wallimex ist das so. Da muß man beim Aufklappen immer suchen. Beim vom Aurora gekauften Silverschirm steht die Stange im geschlossenen Zustand heraus. Daher ist sie bei dem Schirm immer hinter dem Blitz.

Sonst dürftest du mit deiner Konfiguration einen nach unten gelenkten Lichtstrahl bekommen. Das sieht man nur mit einem Kompaktblitz, sonst mußt halt ein Testbild machen und den Leuchtkreis genau feststellen. Sonst bekommst du ev. zu helle Füße ;-)
mrieglhofer ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.08.2011, 11:54   #8
gpo

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 15.03.2004
Ort: Hamburg
Beiträge: 12.012
Moin

wir müssen mal Klartext reden sonst geht einiges durcheinander

die Frage ist immer und sollte erwähnt sein>>>

1) geht es um Systemblitze...und wieviele???(1-3)
2) geht es um Komapktblitze/welche/ und welcher Reflektor???
3) um welchen Para geht es( bisher redeten wir vim Aurora 140er silber)


Stange zu kurz>>> welcher Schirm?
dazu fällt mir noch ein, und ähnlich wie die weiche Stange von Aurora....
ein passenden Stahlrohr zu nutzen wo die 8mm reingehen(ca 30-50cm)...
dann den LiteTite modifizieren, Platz ist genug und alle Stangenprobleme sind Vergangenheit

Walli Schirm....
welche Größe(Hersteller) und welcher tatsächlicher Durchmesser...selbst gemessen

Ausleuchtung...
man wird niemals direkte Strahlenrichtug bekommen...wie Focus/Briese
aber man wird sie annähernd bekommen und das ist das NEUE an den Paras

deshalb ist die Position nicht ganz so wichtig wie es nun beschrieben wurde....
dabei beziehe ich mit auf die verwendung von Systemblitzen...

beim Kompakten kann es auch passieren....
das die Stange nur einen kleinen Teil justiert werden kann und nicht...
frei rein-und rausschiebbar ist ?(habe keine Kompakten!)

Aurora....
der hiesige Händler(Shop und eBucht) wo offenbar ich und einige gekauft hatten...
es gibt zur Zeit ein juristische Gedrängel um die Markennamen mit diesem Händler
das geht zu Lasten des neuen Vertriebs der bei Hensel stattfinden sollte, aber nicht in die Gänge kommt
(nachzulesen im DSLR Forum)
Mfg gpo
gpo ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.08.2011, 19:16   #9
mrieglhofer
 
 
Registriert seit: 03.12.2003
Beiträge: 8.945
Noch ein kleiner Nachtrag:
die weißen Schirme mit 150cm sind 2 Blenden lichtschwächer als die silbernen und entsprechen etwa in der Leistung jener anderer weißer Schirme.
mrieglhofer ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.08.2011, 00:02   #10
gpo

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 15.03.2004
Ort: Hamburg
Beiträge: 12.012


und nun noch die Stangenlänge ...bitte
gpo ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Studiofotografie und Studiotechnik » neuer Schirm...


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 15:01 Uhr.