SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » Ist die Konkurrenz idiotensicherer? - A33-Frage
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 06.08.2011, 22:06   #1
auch-slt33-nutzer

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 13.02.2011
Beiträge: 52
Hallo und Danke auch hier für die ganz überwiegend freundliche und hilfsbereite Resonanz!

Die Galerien muss ich noch suchen, da ich diese Foren-Funktion noch nie getestet habe. Werde ich aber schon finden...

Natürlich sind meine fotografischen Fähigkeiten nicht sehr entwickelt und es ist möglich, dass ich am Anfang des Threads unberechtigt von mir auf andere geschlossen habe. Allerdings habe ich meine SLT auch mal einer anderen Person in die Hände gedrückt, die manuelle Belichtungs-/"Modus"reihen machen sollte und war von Schärfe und insbesondere Rauschen nicht überzeugt. Vielleicht habe ich ja auch ein "Montags-Modell" erwischt. Gleich nach dem Kauf fiel mir auf, dass die Darstellung auf dem Kameradisplay der Bilder in Helligkeit deutlich abweicht vom kalibrierten, nicht kallibrierten und Vergleichs-Monitor.

Ich habe übrigens tatsächlich nur das Kit-Objektiv (18-55). Ist das standard Kit-Objektiv bei Canon gleichgut? Mal abgesehen davon, dass meines hakt beim Zoomen...

Mit (Un)Schärfe meinte ich aber nicht nur die Schärfe als Beispiel im Fokusbereich sondern auch die durch das Bildrauschen verursachte Unschärfe auch bei ISO 100. (Also am Bildschirm Zoom auf 100%)

Grüße

auch-slt33-nutzer

@heinzausmainz: Im Gegenteil zu allen anderen Beiträgen war Deiner völlig überflüssig. Was bewegt einen Menschen dazu, sich zu etwas zu äußern, was ihn nicht interessiert (geschweigedenn zu lesen)? Wenn Du Dich beschwerst, dass Du Deine Zeit mit meinem Beitrag völlig zwanglos verschwendest, warum zwingst Du mir die Beschäftigung mit Deinem auf? Schreibst Du sowas auch in Ford-Foren obwohl Du Opel fährst?


Ergänzung:

Das mit dem Kreativ-Modus und Schärfen werde ich Morgen mal ausprobieren und berichten!

Geändert von auch-slt33-nutzer (06.08.2011 um 22:10 Uhr)
auch-slt33-nutzer ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 06.08.2011, 22:34   #2
Giovanni
 
 
Registriert seit: 20.10.2006
Ort: Nordwürttemberg
Beiträge: 4.508
Zitat:
Zitat von auch-slt33-nutzer Beitrag anzeigen
Ich habe übrigens tatsächlich nur das Kit-Objektiv (18-55). Ist das standard Kit-Objektiv bei Canon gleichgut?
Vielleicht kann ich dazu etwas beitragen. Ich habe beide (Canon in der IS-Version). Insgesamt ist das Sony etwas besser. Manchmal (ich vermute je nach IS-Auslenkung) ist beim Canon im mittleren Brennweitenbereich einer der Ränder unscharf, und es besitzt offenbar eine etwas seltsame Bildfeldwölbung am Rand: Die Schärfe ist manchmal so über das Bild verteilt, wie man es sich bei der Aufnahme nicht vorgestellt hat. Beim Sony ist mir noch nichts derartiges aufgefallen. Beide bilden in der Bildmitte und auch am Rand scharf ab (mein Canon wie erwähnt nicht immer, aber in der Regel auch). Diese Kit-Objektive haben zwar teilweise eingeschränkte Gestaltungsmöglichkeiten, aber die Bildqualität an sich ist den meisten teureren und schwereren Objektiven ebenbürtig. Die damit gemachten Bilder sind durchaus auch verkaufbar. Für leichteres Gepäck z.B. beim Wandern gibt's eigentlich nichts Besseres.

Übrigens kann es sich heute kein Hersteller mehr leisten, "Flaschenböden" als Kit-Objektive auszuliefern. Schließlich testen die meisten Zeitschriften und Websites Kameras mit den jeweiligen Kit-Objektiven und da würde ein schlecht abbildendes Kit-Objektiv ganz schnell das gesamte Spiel verderben.

Geändert von Giovanni (06.08.2011 um 22:37 Uhr)
Giovanni ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.08.2011, 23:37   #3
auch-slt33-nutzer

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 13.02.2011
Beiträge: 52
Zitat:
Zitat von Giovanni Beitrag anzeigen
Vielleicht kann ich dazu etwas beitragen. Ich habe beide (Canon in der IS-Version). Insgesamt ist das Sony etwas besser.
Dann nenne ich es mal "quasi-amtlich", nach all den Beiträgen, dass es irgendwie an mir liegen muss. Vorher dachte ich auch, die Bilder der Nikon D90 meines anderen Bruders wären dank besseren Objektives besser (was als Kit-Objektiv auch zumindest einen deutlich wertigeren Eindruck in der Hand macht, die Bilder und Einstellungmöglichkeiten der Kamera mal absehend - das Canon hatte ich zwar damals in der Hand, kann über haptische Schwächen, geschweigedenn andere vergleichend aber nichts sagen)

Wie gesagt, mein Kit-Objektiv ist hakelig - mir fehlt aber auch derzeit der Vergleich zu allen anderen Objektiven. Vielleicht kann ich mal ein Video machen, um das zu demonstrieren (frühestens Morgen).

Grüße!
auch-slt33-nutzer ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.08.2011, 23:39   #4
pelle136
 
 
Registriert seit: 25.07.2009
Ort: Altena
Beiträge: 53
Hallo, ohne Dich zu kennen (kann natürlich ganz anders sein), denke ich mal, das wäre Dir vielleicht mit einer Canon auch nicht besser gegangen. Ich einigen Jahren habe ich mit einer Canon EOS 400D incl. einem 28-135 IS begonnen. Zu meiner Verwunderung habe ich damit wochenlang kein brauchbares Foto hinbekommen. Völlig entnervt habe ich dann ein Canonforum gesucht. Dort hat ein User ein "Anfängerlehrgang" geleitet. Wir sollten da jeweils zu einem vorgegebenen Thema mit einer festgelegten Einstellung (z.B. Blende) die anderen mußten wir selbst finden, ein Foto hochladen, die dann in der Gruppe ausdiskutiert wurden. Dabei habe ich wirklich erst über 6 Monate gelernt mit der Camera um zu gehen. Aber wie gesagt, ich hatte recht wenig Ahnung, vielleicht ist es bei Dir ja ganz anders...
Gruß
pelle136 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.08.2011, 23:58   #5
auch-slt33-nutzer

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 13.02.2011
Beiträge: 52
!

Zitat:
Zitat von pelle136 Beitrag anzeigen
Hallo, ohne Dich zu kennen (kann natürlich ganz anders sein), denke ich mal, das wäre Dir vielleicht mit einer Canon auch nicht besser gegangen. Ich einigen Jahren habe ich mit einer Canon EOS 400D incl. einem 28-135 IS begonnen. Zu meiner Verwunderung habe ich damit wochenlang kein brauchbares Foto hinbekommen. Völlig entnervt habe ich dann ein Canonforum gesucht. Dort hat ein User ein "Anfängerlehrgang" geleitet. Wir sollten da jeweils zu einem vorgegebenen Thema mit einer festgelegten Einstellung (z.B. Blende) die anderen mußten wir selbst finden, ein Foto hochladen, die dann in der Gruppe ausdiskutiert wurden. Dabei habe ich wirklich erst über 6 Monate gelernt mit der Camera um zu gehen. Aber wie gesagt, ich hatte recht wenig Ahnung, vielleicht ist es bei Dir ja ganz anders...
Gruß
Hallo,

das hört sich für mich gut an, dass man unverbindlich aber angeleitet so einen Kurs machen kann. Es ist ja andererseits nicht so, dass alle Bilder schlecht sind, aber auf den Punkt, wenn es drauf ankommt, komme ich nicht. Das ist ja das Schlimme. Üblerweise kommt hinzu, dass ich eigentlich sogar theoretisch auf den Softwarebereich im Grafikbereich jahrelang spezialisiert war, sogar studiert bin. z.T. allerdings nur in kleineren Projekten arbeitete (sonst anderweitig im Bereich), aber nie selbst fotografierte. Heute bin ich woanders. Ist aber schon ein paar Jahre her. Frag mich nicht nach Theorie und Berechnungen, ich kriege es vielleicht wieder einigermaßen schnell drauf, was ich gelernt habe, habe aber komplett umgeschaltet. Ich war auch immer ein recht guter Musiker und habe trotzdem Jahre lang kaum ein Instrument gespielt, weil ich neue und andere Schwerpunkte setzte, meine Freizeit auch anders gestalten musste. (Ist natürlich wie Fahrradfahren bei der Musik, nur eben ohne die Muskeln)

Grüße!
auch-slt33-nutzer ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 07.08.2011, 00:16   #6
pelle136
 
 
Registriert seit: 25.07.2009
Ort: Altena
Beiträge: 53
Hallo, ich denke der Umgang mit einer Spiegelreflexkamera braucht doch etwas Übung um wirklich die Vorteile einer solchen Cam. auch auf dem Bild zu sehen. Inzwischen haben die Hersteller zwar "Umsatz" gerochen und versuchen die Kameras für alle einfach zu machen, aber wenn man grundsätzlich nur mit der Automatik fotografiert, nutzt man eigentlich nicht die Möglichkeiten dieser Kameras und wäre wahrscheinlich mit einer komp. Kamera besser bedient. Ich war froh, das in dem Forum damals ein "Profi" diesen "Lehrgang" (gabs da für Anfänger und Fortgeschrittene) inszeniert hat, da ich es sonst wohl schwer gehabt hätte. Trotzdem bin ich bei Sony gelandet, finde aber das es einfach ist sich in die Alphas ein zu arbeiten (möglich natürlich das auch die Vorkenntnisse da eine Rolle spielen). Eigentlich wollte ich aber nur sagen, ich glaube nicht das es Dir mit einer Canon auf Anhieb leichter ist....
Gruß
pelle136 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.08.2011, 00:44   #7
Santana
 
 
Registriert seit: 04.06.2011
Beiträge: 99
Alpha SLT 55

Zitat:
Zitat von pelle136 Beitrag anzeigen
aber wenn man grundsätzlich nur mit der Automatik fotografiert, nutzt man eigentlich nicht die Möglichkeiten dieser Kameras und wäre wahrscheinlich mit einer komp. Kamera besser bedient.
Naja, es wäre natürlich für alle Kamera-Hersteller schon was Tolles, so`n "automatische, eierlegende Wollmilchsau" auf den Markt zu bringen.
Ich wäre da auch nicht böse, eine Auto-Funktion, die immer perfekte Bilder macht....!
Aber vielleicht mal später im "Commander Data"- Zeitalter!

Mal ganz ehrlich jetzt, auch ich wünschte mir, über die Automatik-Stellung immer tolle Fotos rauszubekommen.
Nur klappte das eben bei meinen bisherigen (sogar recht guten und nicht billigen)Kompakten (zuerst Casio, dann Samsung, zuletzt Panasonic) auch nur teilweise.

Darin würde ich somit nicht den Wechsel von Kompakter auf SLT begründen....!
Santana ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.08.2011, 00:55   #8
pelle136
 
 
Registriert seit: 25.07.2009
Ort: Altena
Beiträge: 53
Hallo, naja man darf auch nicht jedes Wort von mir auf die Goldwaage legen. Das wird sicher von Fall zu Fall auch anders sein. Ich denke nur, so lange ist das noch gar nicht her, da gab es diese "Vollversorgung" an den Spiegelreflexkameras noch gar nicht. Erst als die auch für den "Durchschnitt" bezahlbar wurden haben die Hersteller doch Leute wie mich und andere als Markt für Spiegelreflexkameras entdeckt. Das eigentlich Potential dieses Systems erreicht aber wohl die Vollautomatik nicht, obwohl das auch schon viel besser geworden ist, ..
Gruß

Geändert von pelle136 (07.08.2011 um 09:38 Uhr)
pelle136 ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » Ist die Konkurrenz idiotensicherer? - A33-Frage


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 21:07 Uhr.