Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » Landschaftsfotos
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 03.08.2011, 19:35   #1
blackmamba

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 02.08.2011
Beiträge: 13
Hallo,

also ich hab zwar immer noch kein tolles Wetter aber ich bin mal auf den Dachboden gegangen und hab das nochmal ausprobiert, das Problem steht nicht hinter der Kamera sondern diesmal "unter" der Kamera.
Auch mit Fernauslöser ist das Problem nur so in den Griff zu bekommen indem man das Stativ austauscht und sich ein neues kauft . Leider habe ich ein Slik Reisestativ das ich schon in einigen Ländern dabei hatte (die Kamera ist neu, hatte vorher eine Alpha 550). Die 580 hat auch ein Batterpack drunter und das macht das ganze wohl etwas Instabil.
Was auch hilft ist die Spiegelvorauslösung, denn allein wenn der Spiegel hoch klappt ist das schon eine Vibration die ausreicht um minimale Verwackler reinzubringen. Mir ging es in dem Beitrag um maximale Qualität und dachte schon es liegt an der Kamera, aber es gibt eben X-Möglichkeiten an denen es noch liegen kann.
Die ISO würde ich immer auf 100 lassen, probiert das mal aus und geht nur auf ISO 200, da bekommt man schon bei dieser Helligkeit (habe grade 5400 K gemessen) unschöne Pixelfehler rein, die sieht man auch nur in der max. Ansicht. Mann muss da eben ein Kompromiss schließen, je nach Verwendungszweck.
Jetzt ist natürlich die Frage welches Stativ könnt Ihr denn empfehlen, natürlich soll es ein Reisestativ sein, aber ich denke da verlange ich wohl zuviel, da gute Manfrottos z.B. seine größe haben.
blackmamba ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 03.08.2011, 19:48   #2
alberich
 
 
Registriert seit: 25.08.2006
Ort: Anus Mundi
Beiträge: 4.384
Zitat:
Zitat von blackmamba Beitrag anzeigen
da bekommt man schon bei dieser Helligkeit (habe grade 5400 K gemessen)
Nur mal so.
Kelvin beschreibt die Farbtemperatur und hat mit Helligkeit nix zu tun.

Du solltest einfach fotografieren und nicht so viel Messen und Frickeln.
alberich ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.08.2011, 20:31   #3
jpeg-so-what
 
 
Registriert seit: 05.12.2010
Beiträge: 28
Hallo allerseits

Besten Dank, Sofian, für deine Entschuldigung - ich nehme sie gerne an.

Meine allgemeine Reaktion war bestimmt etwas impulsiv, das gestehe ich gerne ein. Ich finde es einfach untauglich, wenn jemand einfach erst mal auf die lange Strecke des Erlernens der RAW-Technik geschickt wird, wenn er bestimmte Techniken nicht kennt, die auch dann Gültigkeit haben, wenn in RAW fotografiert wird. Andy fotografiert zur Zeit JPEG, und es ist ihm am ehesten geholfen, wenn er Tipps auf dieser Stufe erhält.

RAW ist ein anderes Kapitel, ja, fast eine Glaubensfrage - und vielleicht sind wir ja gerade deshalb etwas heftig aufeinander gestossen. Ich persönlich bin es jedoch müde geworden, die Diskussion über RAW wieder und wieder zu führen - zu viele Bilder, die in RAW entwickelt worden sind, haben mich diesbezüglich ernüchtert (oder sollte ich auch sagen: "bekehrt"? - es handelt sich hier offensichtlich wohl doch um eine Glaubenssache, eine Angelegenheit von einer Reinheit und Vollkommenheit, usw., nicht wahr?) - Bilder von anderen übrigens, nicht von mir.

Andy, ich wünsche dir viel Erfolg - wenn er sich auch "nur" in JPEG einstellt, einem Format jedoch, in dem es bei auf 1000 Pixel Breite beschränkten Monitorbildern oder auf 20 cm Breite beschränkten Ausdrucken nicht so sehr auf minimalstes Rauschen und "durch hohe Verstärkung verminderte Auflösung" ankommt, sondern viel viel mehr darauf, dass zumindest wir uns zum Beispiel der Tatsache bewusst sind, dass von so weiten Landschaftsbereichen mit so unterschiedlichen Bodenbeschaffenheiten (helle und dunkle, trockene und nasse) auch ebenso viele verschiedene Winde aufsteigen, die in ihrer Summe zusammen mit den ohnehin horizontal vorkommenden Winden die Schärfe des Horizontes einfach arg strapazieren - DAS ist die Physik, die hier wirklich spielt, die Brechung des Lichtes durch unterschiedlich dichte und darüber hinaus noch bewegte Medien. Ach ja, die Abhilfe dabei?: Sie ist so einfach, dass sie eines "Gelehrten" natürlich beinahe unwürdig ist - aber sie ist die wirksamste: Mehrere Aufnahmen, vier, fünf oder noch mehr Aufnahmen vom selben Motiv. Voilà - c'est tout - und kostet dich nicht mehr als ein paar sehr gut investierte Sekunden! Du erhöhst damit die Wahrscheinlichkeit, sozusagen "luftmassenmässig" eine günstige Aufnahme zu erhalten.

Also: Lass es klicken. Mit besten Grüssen
__________________
Chris
jpeg-so-what ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.08.2011, 09:13   #4
Itscha
 
 
Registriert seit: 26.02.2007
Ort: an der Mosel
Beiträge: 4.433
Zitat:
Zitat von jpeg-so-what Beitrag anzeigen
RAW ist ein anderes Kapitel, ja, fast eine Glaubensfrage - und vielleicht sind wir ja gerade deshalb etwas heftig aufeinander gestossen. Ich persönlich bin es jedoch müde geworden, die Diskussion über RAW wieder und wieder zu führen - zu viele Bilder, die in RAW entwickelt worden sind, haben mich diesbezüglich ernüchtert (oder sollte ich auch sagen: "bekehrt"? - es handelt sich hier offensichtlich wohl doch um eine Glaubenssache, eine Angelegenheit von einer Reinheit und Vollkommenheit, usw., nicht wahr?) - Bilder von anderen übrigens, nicht von mir.
Die Vorteile des RAW-Formats haben mit Glaubensfrage und Reinheit und Vollkommenheit nichts zu tun, oder besser: Wenn Du jemanden für einen Spinner hälst, weil er das RAW-Format nur deshalb benutzt, weil es für ihn reine oder vollkommene Fotografie symbolisiert, müsste ich Dir ohne Umschweife zustimmen.

RAW hat aber handfeste Vorteile. Auf der Suche nach besserer Bildqualität kommst Du daran irgendwann nicht mehr vorbei. Sicher gibt es Sachen die man vorher schon verinnerlichen und umsetzen kann (Stativ, Spiegelvorauslösung, Kabelauslöser etc.).
Trotzdem, lass es einfach sein die Diskussion um RAW zu führen, wenn es dich ermüdet. Du brauchst das ja gar nicht zu kommentieren.
Nur weil Du kein RAW sinnvoll findest muss das ja nicht der einzig zulässige Standpunkt sein.
Mich ärgert es, wenn ich versuche hier die Frage eines Forenmitgliedes zu beantworten (und auch nach dem dritten Durchlesen sehe ich keinen "Beratungsfehler"), und werde dann übel angepappt, nur weil jemand zu dem Thema eine andere Meinung hat.

Aber lass es gut sein. Ich habe auch keinen Bock, mich hier weiter zu streiten.
__________________
Gruß,
Itscha

"Sowas kommt von sowas!" (Stan Laurel) http://www.moselpixx.de
Itscha ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.08.2011, 20:20   #5
Gepard
 
 
Registriert seit: 16.08.2009
Ort: 59494 Soest
Beiträge: 1.600
Kann ja jeder machen wie er will.
Bis vor kurzem hab ich auch nur JPG gemacht. Nachdem ich mir jetzt DxO geholt habe, und ein bischen eingearbeitet habe, bereue ich, das nicht schon eher gemacht zu haben.
Bei mir wird RAW in der Kamera jedenfalls nicht mehr abgeschaltet.
Gepard ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 03.08.2011, 21:24   #6
Blitz Blank
 
 
Registriert seit: 26.11.2007
Beiträge: 2.731
Zitat:
Zitat von blackmamba Beitrag anzeigen
Mir ging es in dem Beitrag um maximale Qualität und dachte schon es liegt an der Kamera, aber es gibt eben X-Möglichkeiten an denen es noch liegen kann.
..
Jetzt ist natürlich die Frage welches Stativ könnt Ihr denn empfehlen, natürlich soll es ein Reisestativ sein, aber ich denke da verlange ich wohl zuviel, da gute Manfrottos z.B. seine größe haben.
Maximale Qualität erlaubt wenig Kompromisse, realistisch betrachtet wird auch das Thema Stativ/Kopf zur Preis/Leistungsabwägung.
Wenn die Möglichkeit, mal etwas Großes einzusetzen, nicht von vornherein ausgeschlossen ist würde ich zu "irgendwas" mit Arca Swiss raten. Alles andere ist entweder Spielkram (und ab einer gewissen Größe untauglich) und/oder proprietär.
Bei Stativ/Kopf gilt für mich jedenfalls: wer billig kauft, kauft drei Mal.
Zu dem Thema gibt es etliche Threads.

Wichtig: die eigenen Ansprüche klar formulieren, ein Kollege von mir läuft mit einem Monster-Gitzo von etwa 6 kg durch die Gegend, das könnte schon ein leichtes MG tragen. Wie der Rest der Ausrüstung ist das "Maximum", ob man das selber braucht...

Frank
Blitz Blank ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » Landschaftsfotos


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 13:20 Uhr.