Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Macht es Sinn ein 70-300mm Objektiv
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 02.08.2011, 15:35   #1
noebchen

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 20.05.2011
Beiträge: 167
Alpha 290

Danke Ogiw,

natürlich würde ich das Sigma 70-300mm nicht nur für die "Makrowelt" benutzen, sondern eben auch als Telezoom.
Nun bekomme ich aber schon den Eindruck, das das Tamron für meine Zwecke ausreicht, obwohl der Verkäufer meinte, das ich mit den 70-300mm noch bessere Makroaufnahmen machen kann, als mit dem Tamron.
Mir ist schon klar, dasß es nicht richtige Makroaufnahmen sein können, wie bei einem Makroobjetiv.
Gruß
noebchen
noebchen ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 02.08.2011, 15:40   #2
André 69
 
 
Registriert seit: 15.01.2008
Ort: Freistaat Sachsen
Beiträge: 5.052
Zitat:
Zitat von noebchen Beitrag anzeigen
, obwohl der Verkäufer meinte, ...
ein Schelm wer böses denkt

Ich denke daß eine echte Verbesserung bez. Makros mit einem Makroobjektiv (1:1) wesentlich mehr bringt, ansonsten tut das 55-200mm sicher auch gute Dienste.

Gruß André
__________________
Wer die Freiheit aufgibt um Sicherheit zu gewinnen, der wird am Ende beides verlieren (Benjamin Franklin)
André 69 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.08.2011, 15:44   #3
Itscha
 
 
Registriert seit: 26.02.2007
Ort: an der Mosel
Beiträge: 4.421
Für die Kinder reichen wie gesagt die 200mm völlig aus. Die Ausgabe für das 70-300 würde ich mir sparen. Es ist niemals ein Ersatz für ein richtiges Makro. Das Tamron 55-200 firmiert doch auch unter "macro" wenn ich mich nicht irre. Das 70-300 wäre nur gerechtfertigt, wenn man damit einen deutlich größe Abbildungsmaßstab erreichen würde. Und das kann ich mir ehrlich gesagt nicht vorstellen. Deutlich besser wird es sicher nur mit einem richtigen Makro.

Anders könnte die antwort eigentlich nur lauten, wenn deine Voraussetzung wäre "200mm sind mir zu wenig".

Edit: Laut Objektivdatenbank beträgt die Naheinstellgrenze bei den Sigma 70-300ern mit dem Zusatz "Makro" am langen Ende (bei 300mm) wohl 150 cm, beim Tamron bei 200mm nur 95 cm. Damit kann das Sigma eigentlich nicht wesentlich besser sein, was denm möglichen Abbildungsmaßstab angeht.
__________________
Gruß,
Itscha

"Sowas kommt von sowas!" (Stan Laurel) http://www.moselpixx.de

Geändert von Itscha (02.08.2011 um 15:47 Uhr)
Itscha ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.08.2011, 15:48   #4
noebchen

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 20.05.2011
Beiträge: 167
Alpha 290

Hey Zusammen,

im Moment reichen mir die 200mm voll aus.
Also werde ich mir die 166,00€ erst mal sparen, schön weiter meine Erfahrungen mit meinen beiden Objektive erweitern und irgend wann mir ein richtiges Makro kaufen.
Danke
noebchen
noebchen ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.08.2011, 16:40   #5
lüni
 
 
Registriert seit: 13.10.2007
Ort: 64***
Beiträge: 1.689
gute Entscheidung, bei deinen Anforderungen würd ich zur Nahlinse raten!

z.b Raynox oder Minolta.

Steffen
__________________
"Unwissenheit ist die Mutter aller Abenteuer"
Hägar der Schreckliche
lüni ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 02.08.2011, 17:15   #6
noebchen

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 20.05.2011
Beiträge: 167
Alpha 290

Hallo lüni,

ist Raynox nicht ein Aufsatz und passt es den auf einem DSLR Objektiv von Sony?
Wenn, welches sollte man dann nehmen?
Das 150 oder 250?
Gruß
noebchen
noebchen ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.08.2011, 17:26   #7
red
 
 
Registriert seit: 13.05.2010
Beiträge: 156
Ich würde das DCR-250 nehmen. Ist zwar bei 200mm etwas zu stark, aber im Bereich von 55-90mm gut nutzbar.
red ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.08.2011, 17:57   #8
lüni
 
 
Registriert seit: 13.10.2007
Ort: 64***
Beiträge: 1.689
Hallo nochmal

Also der 150 hat 5 diopt. und der 250 hat 8 das ist schon sehr viel.
Im Forum haben einige die Dinger getestet probiers mal mit der Suche!

Steffen
__________________
"Unwissenheit ist die Mutter aller Abenteuer"
Hägar der Schreckliche
lüni ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.08.2011, 21:20   #9
Blitz Blank
 
 
Registriert seit: 26.11.2007
Beiträge: 2.731
@TO, also: das Sigma 70-300 APO erfüllt, und hier hat der Verkäufer recht, tatsächlich sowohl seinen Zweck als Telezoom wie auch als Makro, immerhin bis zum Maßstab 1:2, was für vieles völlig ausreicht.
Im Gegensatz zu Vorsatzlinsen bleibt die Möglichkeit erhalten, auf unendlich statt nur im Nahbereich fokussieren zu können, außerdem kann die Gegenlichtblende weiter eingesetzt werden.

Was das 70-300 APO neben dem Preis so interessant macht:
- als Telezoom brauchbar, abblenden hilft
- Maßstab bis 1:2
- Nahgrenze von 95 cm; das ist wichtig, weil die ultrakurzen Naheinstellgrenzen der kurzen (30-60 mm) "echten" Makros bereits die Fluchtdistanz von z.B. Insekten unterschreiten können. Bleibt man weiter weg erhält man aber auch keinen Abbildungsmaßstab von 1:1 mehr
- "echte" Makros (wobei nirgendwo klar definiert ist, bei welchem Maßstab ein Makro anfängt und 1:1 für vieles eben auch gar nicht notwendig ist) sind erheblich teurer

Ein "echtes" Makro mit z.B. 180 mm Brennweite kostet um die 600-700€, klar, es bildet schärfer ab.
Dennoch: das vglw. günstige 70-300 APO ist durchaus brauchbar.

Es hat eigentlich nur einen Haken: die Antriebsmechanik ist anfällig, man sollte daher neu kaufen und umgehend die Garantieerweiterung auf 3 Jahre bei Sigma einreichen. Oder aber, man setzt es mit einem (manuellen!) Zwischenring ein, dann bleibt aber nur manuelles Fokussieren und man kann nicht mehr auf unendlich scharf stellen solange der Zwi.-Ring montiert ist.

Es gibt zum Sigma ein noch etwas günstigeres Tamron Pendant das ebenfalls Maßstäbe bis 1:2 erlaubt. Eigene Erfahrungen mit dem Tamron habe ich nicht, es gilt jedoch als optisch schwächer, dafür kennt es die Getriebeproblematik des Sigma halt nicht.
Das mußt Du abwägen.

Das zweite selbst zu beantwortende Kriterium ist, wovon Makros gemacht werden sollen: Tiere, die schnell verscheucht werden? Dann hilft eine lange Nahgrenze (korrespondiert üblicherweise mit der Brennweite). Oder tote Materie? Dann käme auch ein Makro kurzer Brennweite in Frage, das macht es einfacher, aus der Hand zu fotografieren, was bei längeren Brennweiten naturgemäß schwerer ist (verwacklungsfreie Belichtungszeiten). Für gute Makroaufnahmen muß oft stark abgeblendet werden, das erfordert dann ggf. den Stativeinsatz, Fernauslöser, Windschutz etc. ...aber das Sigma reicht für einfachere Makrozwecke durchaus aus.

Frank
Blitz Blank ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.08.2011, 21:22   #10
noebchen

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 20.05.2011
Beiträge: 167
Alpha 290

Auch nochmal guten Abend lüni

habe versucht über das Raynox Informationen zu bekommen. Sehr unterschiedliche Einschätzungen.
Wenn ich die Ausführungen richtig verstanden habe, scheint, um bessere Ergebnisse zu erreichen, das 150 besser für Einsteiger zu sein.
Ich bin mir auch darüber bewußt, das es kein Ersatz für ein Makro in der Qualität ist.
Anderseits bin ich aber auch wieder darüber erstaunt, wie gut die im Forum gezeigten Bilder mit den Raynox geworden sind. Da ich außerdem in meiner Eingangsausführung den Anspruch auf momentane Perfektion so wieso nicht habe, weil den Kindern noch nicht so wichtig ist, werde ich mal mich weiter sachkundig machen und mit diesen System mein Glück versuchen. Zumal die Anschaffung mit ca. 50€ sehr moderat sind.
Das einzige, mit dem ich mich noch nicht richtig anfreuden kann, ist das Montieren des
Raynox an dem Objektiv, da es angeblich flexibel in der Anpassung sein soll. Kann mir noch nicht vorstellen, wie das gehen soll?
Dir nochmals Dank für deine Tipps
noebchen
noebchen ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Macht es Sinn ein 70-300mm Objektiv


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 09:13 Uhr.