Zitat:
Zitat von Itscha
Den gleichen Sensor hatten ja schon mehrere Nikons und Sonys. Die Signalverarbeitung und die Bildqualität unterschieden sich aber offensichtlich deutlich, z.B. im Rauschbereich.
Wenn man davon ausgeht, dass für die Signalverarbeitung jeder Hersteller selbst verantwortlich zeichnet, wird das wohl nicht automatisch in der A77 zu finden sein, nur weil es in der D400 mit dem eventuell gleichen Sensor drin ist (sein könnte).
|
Den Spagath zwischen Rauschfreiheit und Detailerhaltung bei High Iso hat in der Vergangenheit Nikon wohl etwas besser geschafft.Zumindest mit den letzten Modellen hat Sony aber aufgeholt, läßt doch hoffen!

Ernst-Dieter
---------- Post added 01.08.2011 at 17:19 ----------
Zitat:
Zitat von wolfram.rinke
Ob das die SLT-A77 auch können wird. Was meint ihr, oder wird diese technische Möglichkeit (auto-of Cam) dem Mitbewerb überlassen?
|
Ist Dein Fragezeichen ein eher "ängstliches" Fragezeichen?
Ernst-Dieter