![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: Bayreuth
Beiträge: 1.947
|
Ist mit dem 54 MZ3 dann auch ADI und HSS möglich oder nur die Metz Automatik?
Bei den 44er Blitzen geht das ja nicht. Und was ich mich auch schon eine Weile frage ist wo der Unterschied zwischen 54MZ3 und MZ4 ist.
__________________
Grüße Christian ![]() |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 | ||
Registriert seit: 20.10.2006
Ort: Nordwürttemberg
Beiträge: 4.508
|
Zitat:
Metz updatet übrigens die Adapter kostenlos (soweit technisch möglich). Zitat:
Gleichzeitig ist Sony/Minolta das einzige System, bei dem diese Geräte systemintegriert drahtlos blitzen können. Einziger (relativ kleiner) Problempunkt beim 54MZx ist die Unverträglichkeit mit Diffusoren beim (Vorblitz-)TTL-Blitzen an DSLRs (aller Hersteller). Ein Hardwareproblem. Ansonsten wirst du mit dem Blitz viel Freude haben. Ein sehr gutes Gerät. |
||
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 30.01.2011
Ort: Germering b. München
Beiträge: 806
|
Du brauchst einen SCA 3302 ab Firmware M3. Den Adapter kannst du zu Metz einschicken, dort wird die Version M9 kostenlos aufgespielt (dauert ca. 1 Woche). Den 54 MZ-3 habe ich auch als Hauptgerät. Es ist ein wunderbarer Blitz, leistungsstark und kompakt. Meiner musste zwar direkt nach Gebrauchtkauf zur Reparatur, aber umso zufriedener bin ich jetzt damit.
Ansonsten: Keine Scheu, bei Fragen auch direkt eine Mail an Metz zu senden. Die Antworten kommen von dort schnell und überaus ausführlich. ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 | ||
Moderator
Registriert seit: 08.05.2005
Ort: München
Beiträge: 15.446
|
Zitat:
Der 54MZ4 unterstützt beides nicht sondern nur D-TTL und D-TTL-3D. Zitat:
__________________
Prost!!! WB-Joe Nächster Stammtisch in München: Dienstag, 02.09.2025 So kannst du das Sonyuserforum und unsere Arbeit unterstützen |
||
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: Bayreuth
Beiträge: 1.947
|
Danke - dann werd ich mich als Ergänzung zum bisherigen 44 MZ2 mal nach einem 54 MZ3 für die Dynax 5D umschauen. Den Fuß schick ich aufgrund meiner geplanten A55 oder A77 Anschaffung mal zum updaten wenn ich Zeit habe.
Es geht mir halt vor allem um die Möglichkeit der TTL bzw. bei den passenden Objektiven ADI Unterstützung, weil die Metz Automatik da ab und an etwas überfordert ist.
__________________
Grüße Christian ![]() |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Moderator
Registriert seit: 08.05.2005
Ort: München
Beiträge: 15.446
|
Trotz des M9-Updates wird auch TTL/ADI nicht so präzise funktionieren wie mit den orginalen Blitz. Speziell auf kurze Entfernungen (ca. 1m oder darunter) hat der 54MZXX leider ein Überbelichtungsproblem.
Dafür funktioniert er wireless sehr gut und hat einen Zweitblitz......
__________________
Prost!!! WB-Joe Nächster Stammtisch in München: Dienstag, 02.09.2025 So kannst du das Sonyuserforum und unsere Arbeit unterstützen |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Registriert seit: 30.01.2011
Ort: Germering b. München
Beiträge: 806
|
Das mit dem Überbelichtungsproblem auf kurze Entfernungen im TTL/ADI Modus kann ich bestätigen. Hier ist der A-Modus erheblich besser, aber auch nicht immer perfekt.
Besser sind aber wohl nur die originalen Blitze, denen dafür der A-Modus fehlt. Diesen nutze ich sehr gerne für Personen, da der "Schlafaugen-Effekt" nicht auftritt. |
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|