![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#281 |
Registriert seit: 27.10.2003
Ort: D-Hildesheim
Beiträge: 2.681
|
Ich denke an VF ist das Tamron nicht wirklich eine Alternative. An APS wohl schon...
MFG Michael |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#282 |
Registriert seit: 12.04.2008
Ort: Wien
Beiträge: 1.926
|
Ja sehe ich auch so.
Konnte selbst die beiden nur an APS-C ausprobieren. Darum ist Vignettierung bei beiden auch kein Thema. ![]() Interessant wird es auch, sollte sie so kommen, an der A77 und 24Mp an APS-C. LG Gerhard |
![]() |
![]() |
![]() |
#283 | |
Registriert seit: 03.12.2010
Beiträge: 948
|
Zitat:
Ist es wenigstens eine Alternative zum altgedienten Ofenrohr? Herr Munger hat letzteres HIER getestet. Ich will ja mein Ofenrohr in erster Linie wegen der CA und "Purple Fringing" ersetzen. Die meisten nutzen das Tamron anscheinend an APS-C, dort ist beides kein Thema. Was mich etwas verunsichert, ist die Leistung des Tamron an Vollformat. Habe ich nicht richtig hingeguckt, oder sind die CAs beim Tamron sind nicht viel besser als beim Ofenrohr? Was meint ihr? Leider findet man dort keine Beispiele, um das PF beurteilen zu können. Meistert etwa nur das Sony G beides richtig gut? Wenn ich mir so die Preise angucke: Sony = 2 Tamrons Tamron = 2 Ofenrohre Mist... Portmonee... Grüße, Aleks P.S. Damit wir nicht aneinander vorbeireden: - Mit CA meine ich die grün/violette Farbverschiebung. - Mit Purple Fringing das violette Überstrahlen um weiße Flächen herum in alle Richtungen.
__________________
Dias und Filme digitalisieren |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#284 |
Registriert seit: 16.08.2010
Beiträge: 19.130
|
Purple Fringing ist kein Objektivfehler, sondern ein Sensorproblem. Das entsteht bei starker Überbelichtung dadurch, daß die Bins in benachbarte Pixel überlaufen und/oder Streulicht hinter dem Bayer-Filter auf Pixel der falschen Farbe überstrahlt.
__________________
Any feature is a bug unless it can be turned off. (Heuer's Law, 1990) |
![]() |
![]() |
![]() |
#285 | |
Registriert seit: 26.11.2007
Beiträge: 2.731
|
Zitat:
Deine Beschreibung paßt zu "Blooming" und das ist etwas ganz anderes. Frank |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#286 |
Registriert seit: 16.08.2010
Beiträge: 19.130
|
Verwechselst du das jetzt nicht mit longitudinalen CA? Wenn es ein Objektivproblem ist, warum sind die Farbsäume dann bei jedem Objektiv immer ausgerechnet bläulich-violett und nicht je nach Konstruktion auch mal rötlich oder grün?
__________________
Any feature is a bug unless it can be turned off. (Heuer's Law, 1990) |
![]() |
![]() |
![]() |
#287 |
Registriert seit: 11.01.2008
Beiträge: 248
|
So.... ich werd mir heut das Objektiv bei uns im Fotoladen für 359 kaufen (ich konnte es von 379 Euro herunter handeln). So hab ich gleich vor Ort einen Ansprechpartner
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#288 |
Registriert seit: 19.05.2004
Ort: Remscheid
Beiträge: 6.366
|
![]()
Hier mal 2 Bilder welche ich gestern Abend beim Kölner Stammtisch gemacht habe.
Tamron SP 70-300/4-5.6 Di USD. Out of Cam, verkleinert und minimal nachgeschärft. Blitz mit Metz 54MZ3. ![]() -> Bild in der Galerie ![]() -> Bild in der Galerie
__________________
Ciao, Cl ![]() Geändert von XxJakeBluesxX (16.07.2011 um 17:59 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#289 | |
Registriert seit: 25.01.2009
Beiträge: 3.461
|
Hallo,
Zitat:
Im übrigen Herr Mungers Test, deckt sich mit dem was ich so bei diesem Objektiv festgestellt habe. Grüsse, Maik Edit: stärker bei der a580, bei der a350 deutlich weniger, warum auch immer ![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#290 |
Registriert seit: 11.01.2008
Beiträge: 248
|
So hab nun das gute Stück gekauft.... Der leiseste AF den ich bisher gehört habe... Super Objektiv!
![]() |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|