![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 11.12.2006
Ort: nähe FFM
Beiträge: 11.249
|
Hey Leute ... Da muss man nich drüber diskutieren ^^
das is das 200 2.8 ^^ Wirklich eine Traumlinse in allen belangen wie ich finde. Wenn sie doch nur nicht für ihr alter so teuer wäre ... ![]() |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 03.03.2008
Ort: Münster, bzw. ab und zu auch Lengerich (Westf.)
Beiträge: 1.932
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 10.06.2007
Ort: Bayern
Beiträge: 482
|
Manchmal sind halt "alte" Sachen besser als neue und daher wertbeständiger als vieles Andere. Auf das 200er trifft das eindeutig zu.
__________________
LG Dieter :srt-101 ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 03.12.2003
Beiträge: 8.945
|
So schön diese Tests sind, aber in Hinblick auf die wahrscheinlich hohe Auflösung der nächsten Kamerageneration und dem sehr positiven Test werden die Preise wohl wieder ein Stück anziehen. Gut, wenn man es schon vorher wußte ;-)
|
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 16.06.2009
Beiträge: 236
|
Schön!
Was mich noch wirklich interessieren würde, wäre ein Vergleich mit dem 70_400G @200 mm. Leider gibts für die Linse keinen Vollformat-Test bei Photozone. Clemens Geändert von Clem_a700 (16.07.2011 um 10:55 Uhr) |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Registriert seit: 16.11.2005
Ort: Osnabrück
Beiträge: 13.250
|
Bei mir ist dir Crux: mein 200 /2,8 HS APO G (vor einigen Jahren gekauft hier im Forum) ist in so gutem Zustand, daß ich mich mittlerweile fast nicht mehr traue es zu benutzen
![]()
__________________
Gruß Jens |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 | |
Registriert seit: 27.04.2010
Ort: Göttingen
Beiträge: 195
|
Zitat:
![]() ![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Registriert seit: 30.01.2006
Ort: Schaue auf Zürich
Beiträge: 9.336
|
Yepp. Meines hat einen derartig spröden Lack, dass man ihn mit dem Fingernagel herunterkratzen kann. Vor allem an der Abdeckung des Fokusrings. Dort kommt das blanke Alu raus. Von Primen/Grundierung hat man bei Minolta offenbar nichts verstanden.
In diem Punkt ist das 70-200 SSM dem 200er deutlich voraus. Dessen Lack ist perfekt. Ist aber trotzdem schade, das schöne Teil in der Vitrine stehen zu lassen.
__________________
Viele Grüße, Klaus |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 | |
Registriert seit: 30.01.2006
Ort: Schaue auf Zürich
Beiträge: 9.336
|
Zitat:
![]() Hochwertige Optik wird immer recht wertbeständig sein. Die rein mechanischen Objektive (ohhne SSM) vielleich sogr noch mehr. Da der Euro zum Yen dramatisch abgewertet hat (170 Yen/EUR -> 110 Yen/EUR) dürfte sich daran in nächster Zeit auch nichts ändern. Die Preise für Optik werden weiter steigen. Das Minolta 2.8/200 ist halt ein wichtiger "Lückenfüller" im Sony-System. Schade, dass Sony da nicht nachlegt.
__________________
Viele Grüße, Klaus Geändert von turboengine (16.07.2011 um 11:01 Uhr) |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#10 | |
Themenersteller
Registriert seit: 07.03.2009
Ort: 94209 Regen
Beiträge: 2.661
|
Zitat:
Aber vielleicht erbarmt sich jemand der beide Objektive hat und macht mal ein paar Bilderchen. Würde mich auch interessieren, weil ich das 70-400 bei 200mm schon ziemlich genial finde. bei Blenden zwischen f5 und f8 sehe ich einen Vorteil des 70400 beim Bokeh, weil beim 200 G bereits ab f4 die Unschärfekreise Ecken zeigen, beim 70-400 hat man in dem Bereich noch schöne runde Kreise. Und oft brauchts einfach mal etwas mehr Tiefenschärfe.
__________________
Beste Grüße, Reinhold Geändert von el-ray (16.07.2011 um 10:58 Uhr) |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|