![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 | ||
Registriert seit: 25.03.2009
Ort: Berlin
Beiträge: 497
|
Zitat:
Aber.....dieses Erlebnis, gepaart mit dem Flair" in der Natur kann eigentlich selten auf Fotos wieder gegeben werden, wie sie sich darstellt. Zitat:
![]() Tarnzelt hätte in dem Moment wenig Sinn ergeben (ist aber vorhanden). Wir waren bereits auf dem Heimweg und fahren über die Dörfer, vorbei an Wiesen, Feldern und Wäldern. Und immer schweift der Blick in die Umgebung. Sollte sich dort irgendwo ein Tier aufhalten, wird angehalten, ggf. Warnblickanlage an und Fotokasten wird vom Schoß in die Hand gewechselt. Mehr Brennweite ist so eine Sache. 400mm sind vorhanden, wären 500 verwendet worden, wäre das Ergebnis sicherlich ähnlich gewesen. Ist schon o.k. so wie es ist.
__________________
Viele Grüße aus Berlin - ![]() |
||
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
verstorben
Registriert seit: 11.08.2004
Ort: Woinem
Beiträge: 32.059
|
Glückwunsch zu dem Erlebnis und den Bildern.
![]() Finde ich aber auch. Für die Verhältnisse sind die Bilder doch richtig gut geworden. ![]()
__________________
.___. (O,o) /)__) █Meine SUF-Bilder / Island-Bilder -"-"-██P.S.: Wissenschaft ist keine Meinung. |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Themenersteller
Registriert seit: 28.04.2010
Ort: Berlin
Beiträge: 3.280
|
Hallo
Ich danke Euch erst einmal für die aufmunternden Worte. Ich bin mit den Bildern und den Umständen auch einiger maßen zu Frieden, auch wen es nicht gerade der große Wurf ist. Im Winter habe ich allerdings mehr Chancen Seeadler dichter vor die Kamera zu kriegen. Wen es richtig Kalt ist, friert die Oder ja komplett zu. Da gibt es eine Stelle an der Alten Oder, die nie ganz zufriert,da halten sich dann auch Gänse und Singschwäne auf, und natürlich auch der Seeadler. Von daher bin ich nicht traurig oder entmutigt, Der Winter kommt und damit auch die Chance Seeadler dichter zu fotografieren. Es muss nur richtig kalt und viel Schnee liegen. ![]() Ich habe im vorigen Winter die Chance gehabt, zu beobachten, wie er sich eine Gans geholt hat.Leider ein sehr unscharfe Aufnahme. ![]() -> Bild in der Galerie Ich denke mal, das es diesmal besser Funktioniert, zumal ich jetzt bessere Standplätze gefunden habe. ![]()
__________________
Viele Grüsse aus Berlin Der Schm ![]() Beginne jeden Tag, wie ein neues Leben. |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 | |
Registriert seit: 12.07.2005
Beiträge: 16.214
|
Zitat:
![]()
__________________
Gruß Guido A-Mount lebt! Es kommt anders wenn man denkt. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 08.04.2009
Ort: Neusäß (BY)
Beiträge: 14.491
|
Ich hatte nun schon zwei mal das Vergnügen mit Foto-Campus.de einen Greifvogelkurs nahe Hellenthal zu machen. Es wurden einige Tiere (Seeadler, Codillieren-Adler, Wanderfalke etc.) von den "Hellenthalern" zu einer Burgruine (http://de.wikipedia.org/wiki/Burg_Reifferscheid) gebracht und wir konnten aus nächster Nähe photographieren. Das hat zwar wenig is gar nichts mit Wildlife zu tun, aber es macht tierisch Spass, vor allem weil man hautnah miterleben darf, wie sehr die Jungs Ihre Vögel lieben!
Die Trainerin Rosl, hier ihre Website http://www.birdpictures.de/index-1.html , hat uns erzählt wie sie hierzulande vorgeht: Sie hat eine "Pferdefarm" und reitet deshalb viel herum, wobei sie die Nistplätze und Jagdreviere der Vögel ausspähen kann - dann kann sie "nach den Job" sozusagen losziehen um Photos zu machen. Wenn sie im Auto ist hat sie eigentlich immer ihr 500er Objektiv drauf und die Kamera auf dem Beifahrersitz liegen, nutzt sozusagen jede Gelegenheit und das Auto als Tarnzelt - was ja offensichtlich bei Dir auch sehr gut funktioniert hat. Ich finde die Photos gelungen und die Geduld hierzu auch bewunderswert. Schade nur dass Foto-Campus offenbar keine Kurse mehr anbietet nur noch dieses Jahr einen Greifvorgel-Kurs in Hellenthal (1 Tag) und noch Südafrika-Kurse dann 2012 wird anscheinend keine |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|