![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 06.01.2005
Beiträge: 527
|
schau ab und zu mal bei Amazon rein, die haben die sogenannten Warehouse Deals. Dies sind Rückläufer (stehen bei Amazon unter gebraucht), haben aber volle 2 Jahre Garantie bei Amazon. Ich habe dort meine A55 mit Kit für 639 EUR gekauft. Dies entspannt ggf dein Budget, was das Objektiv angeht.
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 | |
Registriert seit: 08.04.2009
Ort: Neusäß (BY)
Beiträge: 14.547
|
Zitat:
http://www.sony.de/product/dsi-body-...nses/slt-a55vy Das sollte um die 900 hergehen... |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 19.07.2011
Ort: NRW
Beiträge: 161
|
![]()
Hallo andyga,
ich stand vor einem Monat vor einen ähnlichen Entscheidung wie du und habe mich für die Alpha 33 entschieden. Ich muss sagen es ist eine Klasse Kamera wenn man auf GPS, 2 MP und 3 Bilder mehr die Sekunde verzichten kann. Ich habe mir einige Fachzeitschriften gekauft in der SLT von Sony mit den anderen Alphas verglichen wurden und war erstaunt zu lesen dass mal die Qualität mal schlechter als z.B. bei der 580er mal genauso bewertet wurde. Ich glaube zudem dass man als Einsteiger in die Fotografie den Unterschied nicht sehen kann. Objektiv: Ich habe hier für ein Tamron 70-300 mm LD Di Makro entschieden weil es für gerade mal 119 € zu haben ist und man damit Experimentieren kann. Ich z.B. weiß noch gar nicht so genau was ich später Hauptsächlich Fotografieren werde daher finde ich die die Makro Funktion sehr angenehm weil man sich ein 2tes Objektiv sparen kann. Tip: Die Alpha 33 gibt es bei Saturn für 599 € mit den 18 - 55 mm Kit Objektiv. Wenn du dann noch 5 Jahre Garantie bei Saturn nimmst bist du bei 689 € und mit dem Tamron bei 808 € und hast 5 Jahre Garantie auf alles. ![]() Ich hoffe ich konnte dir helfen ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 05.11.2004
Beiträge: 2.195
|
Hm ... bei uns hier in Essen im Mediamarkt gab es dieses Wochenende die A33 (ich dachte, das sei in allen Mediamärkten so) mit Kit für 529.-
Jetzt habe ich auch eine ![]() Mein erster Eindruck: an den EVF (kannte ich von meiner A2) muss ich mich erst wieder gewöhnen. Aber 100% Bild bei 1,1 Vergrößerung mit einem optischen Sucher kann ich halt nicht bezahlen ![]() Viele Grüße, Markus PS: Was nervt ist, dass die Augenmuschel beim Taschenwechsel ständig abgeht und ich das erst merke, wenn ich die Kamera zur Verwendung heraushole ... |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 | |
Registriert seit: 08.09.2009
Ort: Niederbayern
Beiträge: 762
|
Zitat:
Bei den 18-250/270 geb ich dir Recht, ich hab für meine A700 das Sigma 18-250 HSM und bin davon überzeugt. @andyga: es würde sich aber lohnen, ein 18-250/270 anstelle der 18-200 zu nehmen |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|