![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 12.08.2008
Ort: Nürnberg
Beiträge: 4.198
|
Es geht ja nicht um Pixelpeeping sondern um die Gesamtwirkung. Die Größe eines iPad-Bildschirms ist vollkommen ausreichend dafür. Wer Pixelpeepen will kann natürlich auch fix und intuitiv reinzoomen.
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
abgemeldet
Registriert seit: 21.06.2011
Beiträge: 16
|
Achso. Und ich dachte immer der Bildschirm hinten an der Kamera sei fürs kurze Drüberschauen gedacht.
![]() Grüße, schallallahorst |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 12.07.2005
Beiträge: 16.214
|
![]()
__________________
Gruß Guido A-Mount lebt! Es kommt anders wenn man denkt. |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 | |
ehemaliger Moderator
Themenersteller
Registriert seit: 18.01.2008
Ort: Berlin
Beiträge: 12.942
|
Zitat:
![]()
__________________
dandyk.de |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 03.12.2003
Beiträge: 8.945
|
Ist verständlich, da leider der Teufel im Detail steckt und ein schlecht fallende Nasenschatten z.B. im Bild leicht übersehen wird. Wenn da jemand das Bild kritisch anschaut, kann man das leicht korrigieren und ohne große Pause weitermachen.
Das einzige Problem ist, dass Eye-Fi an den großen Sony kritisch ist das der CF Schacht vollständig aus Metall und der Adapter dito. Da geht halt die Reichweite gerade noch zur Raumecke. Also von dem ist die Lösung noch verbesserungsfähig. Da ist Nikon oder Canon einfach professioneller, wobei ich mir die um den Preis auch nicht kaufen würde. |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
abgemeldet
Registriert seit: 21.06.2011
Beiträge: 16
|
@ wus:
Laut Spezifikationen kann Eye-fi das auch ohne mobiles WLAN Gerät im Direktmodus, beim Notebook wäre da auch keine weitere Software nötig ausser der standardmäßig vorhandenen, aber dann ginge ja der Sinn vom Einkauf eines IPADs, eines mobilen WLAN Geräts und einer APP flöten. Ist halt was für Profis. ![]() Grüße, schallallahorst |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
abgemeldet
Registriert seit: 21.06.2011
Beiträge: 16
|
Gar keines, ist das in Berlin die Standardbegrüßung?
Wie ich bereits schrieb finde ich es seltsam zuviel Geld für ineffiziente Lösungen auszugeben, wenn es für weniger bessere gibt, aber das ist ja jedem selbst überlassen welche Geräte und Software er benutzen möchte. Nur sollten IPAD Nutzer mal von dem Trip runterkommen, dass ihr Gerät was technisch tolles wäre, denn das ist veraltete Hardware mit proprietärer Software zu überteuerten Preisen verhökert. Hübsch ists aber trotzdem. |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Registriert seit: 03.12.2003
Beiträge: 8.945
|
Effizient ist halt eine Frage des Betrachters. iPAD hat neben gutem Design die Eigenschaft, dass halt auch DAU's halbwegs gut damit hzurecht kommen, da sie nur mit dem Finger drauftappen müssen. Daher dürfte das im angesprochenen Bereich, wo dem Kunden die Bilder während dem Shooting gezeigt werden sollen, durchaus gut funktionieren. Einem Kunden/Art Director einen Laptop in die Hand zu drücken, kommt bei weitem nicht so gut.
Dafür hat das iPad halt auch massive Einschränkungen. Kann halt selbst nicht viel verarbeiten und ist eigentlich optimal als Terminal im Verbund mit einem irgendwo laufenden Server. |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 | |
Registriert seit: 23.04.2008
Ort: Oberbergischer Kreis
Beiträge: 3.026
|
Zitat:
Der Vorsprung des iPad ist aber riesig und ich sehe es auch die nächsten Jahre weit vorne. Rudolf
__________________
Grüße aus dem Oberbergischen! |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|