SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Blitzgeräte und Beleuchtung » Probleme mit Ringblitz Bilora D 140 RF
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 30.06.2011, 09:34   #11
BeHo
verstorben
 
 
Registriert seit: 11.08.2004
Ort: Woinem
Beiträge: 32.059
Bei mir das selbe.

An der 55 wird der Blitz zuverlässig dann ausgelöst, wenn der Verschluss zu ist - egal in welchem Blitz- oder Belichtungsmodus.

Gruß
Bernd
__________________
.___.
(O,o)
/)__) Meine SUF-Bilder / Island-Bilder
-"-"-██P.S.: Wissenschaft ist keine Meinung.
BeHo ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 30.06.2011, 09:55   #12
o.teske
 
 
Registriert seit: 19.03.2011
Ort: 61440 Oberursel
Beiträge: 698
Schade wollte mir den Blitz für die a580 zulegen der Preis ist ja absolut günstig.

Gruß
Oli
o.teske ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.06.2011, 10:07   #13
BeHo
verstorben
 
 
Registriert seit: 11.08.2004
Ort: Woinem
Beiträge: 32.059
Kann sein, dass es ein reines SLT-Problem ist. An meinen DSLR-Alphas (100, 350, 700) funktioniert der Blitz.
__________________
.___.
(O,o)
/)__) Meine SUF-Bilder / Island-Bilder
-"-"-██P.S.: Wissenschaft ist keine Meinung.
BeHo ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.06.2011, 10:17   #14
o.teske
 
 
Registriert seit: 19.03.2011
Ort: 61440 Oberursel
Beiträge: 698
Ahhh, danke für die Info das ist schön, also für mich nicht für die SLT Besitzer. Wie bist Du denn mit dem Blitz zufreieden?
Ich wollte ihn nur so ein wenig zum Aufhellen beim Tabletop halt einsetzten, also keine großen Sachen.

Gruß
Oli
o.teske ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.06.2011, 10:36   #15
BeHo
verstorben
 
 
Registriert seit: 11.08.2004
Ort: Woinem
Beiträge: 32.059
Zitat:
Zitat von o.teske Beitrag anzeigen
Wie bist Du denn mit dem Blitz zufreieden?
Ich benutze ihn nur hin und wieder für Makros von Insekten, dies sich auf den Balkon oder in die Wohnung verirrt haben. Dafür ist er recht brauchbar (wenn man mal von dem Umstand absieht, dass bei meinem Exemplar anscheinend die Farbtemperatur nicht hundertprozentig eingehalten wird.).

Tabletop mache ich nicht, und ich weiß nicht, ob ein Ringblitz da sehr sinnvoll wäre.
__________________
.___.
(O,o)
/)__) Meine SUF-Bilder / Island-Bilder
-"-"-██P.S.: Wissenschaft ist keine Meinung.
BeHo ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 30.06.2011, 10:45   #16
o.teske
 
 
Registriert seit: 19.03.2011
Ort: 61440 Oberursel
Beiträge: 698
Tabletop ist jetzt auch nicht ganz ichtig ausgedrückt von mir. Ich meine Blüten und son Kram eben, im Moment stelle ich das halt auf den Tabletop wegen dem Licht, daher meine nicht ganz korrekte formulierung. Ich denke für das Geld kann man, wenn er denn an der entsprechenden Kamera funktioniert, nicht viel falsch machen.

Gruß
Oli
o.teske ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.10.2011, 19:55   #17
fume
 
 
Registriert seit: 15.10.2007
Ort: Hard / Österreich
Beiträge: 13
Habe den Blitz vor einer Stunde ausgepackt und an meiner Alpha 700 ausprobiert. Der Blitz (zumindest mein Gerät) ist extrem stark, auch nach der Blitzkorrektur. Die Fotos waren total überbelichtet. Nachdem ich aber zusätzlich abgeblendet und die Verschlusszeit verkürzt habe war das Ergebnis gut. Da eröffnen sich doch ganz neue Möglichkeiten. Für den produktiven Einsatz muss ich noch probieren und meine optimale Einstellung finden...
fume ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.10.2011, 14:56   #18
KingCon
 
 
Registriert seit: 25.02.2010
Ort: SG Ohligs
Beiträge: 369
Bei einer A55 gibt es nur eine vernünftige Lösung um einen Ringblitz einzusetzen.

Und die lautet Minolta MFC-1000 mit dem Ringblitz Minolta 1200. Alles andere funktioniert nicht wirklich. Den Bilora habe ich auch getestet mit dem Ergebnis, dass dieser bei meiner A55 nicht zu gebrauchen war und auch auf meiner A300 sind die Ergebnisse, verglichen mit dem MFC-1000, sehr bescheiden.

Zwar bietet Sony ebenfalls eine Steuereinheit mit Zwillingsblitz HVL-MT24AM an, aber bei der Steuereinheit haben sie den Eingang für den Ringblitz wegrationalisiert ;(
So führt kein Weg am Minolta MFC-1000 vorbei. Da dieser aber mit zu den seltensten Minolta Objekten überhaupt gehört, ist dieser sehr teuer und selbst wenn man das Geld dafür bezahlen möchte, muss man erst einmal einen finden
KingCon ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Blitzgeräte und Beleuchtung » Probleme mit Ringblitz Bilora D 140 RF


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 15:57 Uhr.