![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 | |
Registriert seit: 17.04.2011
Beiträge: 64
|
Zitat:
Falls deine Karte von Kingston ist (kenne keine Karten von Kensington) gibt es dort auch ein Tool. Dafür braucht man aber einen Code zum aktivieren der sich wohl auf der Verpackung befinden soll. Ich glaube es heißt MediaRecover oder so ähnlich. |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 04.11.2006
Ort: Oberhessen
Beiträge: 997
|
Hallo,
ich weiß, dass Dir das jetzt nicht mehr hilft, aber nur mal für mich zur Info: Warum formatierst Du die Karte jedesmal nach dem Bilderübertragen? Ich hab meine Karte in 3 Jahren 1x formatiert und noch nie Probleme gehabt. Thomas |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 16.10.2010
Ort: Vogelsbergkreis
Beiträge: 1.159
|
Also nochmal zur Info wie so etwas sein kann: Die Daten werden beim Löschen oder auch Formatieren nicht wirklich gelöscht, sondern nur die Infos, wo die Daten liegen werden gelöscht und so können sie nicht mehr gefunden werden (mit normalen Programmen). Dass noch die alten Fotos da waren, liegt daran, dass Flashzellen nur eine begrenzte Lebensdauer haben. Daher schreibt der Controller immer in die Zellen, die bis dato die wenigsten Zyklen hatten.
Mit einem Rettungsprogramm solltest Du also alle Fotos wiederherstellen können sofern sie nicht schon wieder durch nachfolgende Fotos überschrieben wurden (was ja lt. Deinen Aussagen nicht der Fall sein sollte). Du wirst Dich wundern was da noch so alles an alten Bildern auftaucht sofern die Karte nicht jedes Mal nahezu voll gemacht wurde ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 | |||
Themenersteller
Registriert seit: 24.09.2009
Beiträge: 67
|
Zitat:
![]() Tja ... die Verpackung liegt in Österreich, ich bin in Nicaragua, das wird wohl nix ![]() Zitat:
Zitat:
Beziehungsweise: Wie ich die neue wiederbekomme ... |
|||
![]() |
![]() |
![]() |
#5 | |
Registriert seit: 16.08.2010
Beiträge: 19.112
|
Zitat:
Ich fürchte, das sieht schlecht aus. Wie gesagt, wahrscheinlich ist genau der Speicherblock mit der FAT hinüber. Da findet eher ein Datenrettungsprogramm was in den vermeintlich nicht zugeordneten Blöcken. ![]()
__________________
Any feature is a bug unless it can be turned off. (Heuer's Law, 1990) |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 | |
Themenersteller
Registriert seit: 24.09.2009
Beiträge: 67
|
Zitat:
photorec läuft jetzt noch einen Durchlauf auf "nicht nur als frei bezeichnete Speicherblöcke durchsuchen", aber auch hier zeichnet sich kein Erfolg ab: Nur die ARWs, die eh sichtbar sind (aber nicht sein sollten) werden wiederhergestellt. Noch eine Frage: Ist die Karte jetzt reif für die Halde, oder war das nur ein blöder Zufall? EDIT: Es werden schon Dateien wiederhergestellt, die noch viel älter sind. Es gibt also doch noch Hoffnung ![]() Geändert von Trainbird (28.06.2011 um 21:57 Uhr) |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Registriert seit: 17.04.2011
Beiträge: 64
|
Ich würde die Karte in der Kamera neu formatieren und "beobachten", also für nicht ganz so wichtige Dinge nutzen. Diese Vorgehensweise setzt zumindest eine weitere (zuverlässig arbeitende) Karte voraus.
Eine meiner Speicherkarten hatte auch mal einen etwas eigenartigen Fehler der dann nie wieder aufgetreten ist. |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 | |
Registriert seit: 26.03.2010
Beiträge: 61
|
Zitat:
![]() Karten kosten heutzutage so wenig, dass ich keine Experimente machen würde. Wenn es eine von teureren sein sollte, ist ja bestimmt noch Garantie drauf, oder? Viele Grüße Frank |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Registriert seit: 08.09.2003
Beiträge: 4.424
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#10 | |
Themenersteller
Registriert seit: 24.09.2009
Beiträge: 67
|
Zitat:
Und jetzt steh ich mit einer nur Karte da ![]() ![]() |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|