Zitat:
Zitat von ddd
moin,
Zum AF-C noch ein Hinweis: der AF-C funktioniert nur, wenn das Motiv mindestens 0,4 .. 1 Sekunde lang verfolgt wird und sich während dieser Zeit und dann bis zum Durchlaufen der Verschlussvorhänge mindestens monoton, besser gleichförmig, bewegt.
Diese Voraussetzungen mag man bei auf die Faust anfliegenden Greifvögeln erfüllen, oder bei 100m-Läufern oder Formel-1-Rennen. Freifliegende Kleinvögel oder MTB-ler erfüllen diese Bedingungen nur in bestimmten Phasen, da klappt es. Plötzliche Änderungen der Bewegungsparameter verhindern einen Treffer dagegen mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit. 
|
Das ist mal ein interessanter Aspekt, den ich so noch nicht wahrgenommen hatte. Das heißt dann auch, wenn ich beim verfolgen das Ziel nicht immer genau verfolge (vom Gesicht auf den Körper ziele) dann pumpt der Fokus evtl. wieder durch, bzw der Autofokus zieht nicht mehr konstant weiter sondern bremst unter Umständen ab, weil er neu fixieren muss und bräuchte dann wieder ne knappe Sek. um wieder mit dem Motiv mit zu ziehen.
Man muss auch die Technik verstehen (nicht nur Verschlußzeit und Blende) sondern auch was genau in der Kamera passiert. Wie eben oben erklärt... DANKE!