SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » unscharfe Bilder durch "C" fokus
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 28.06.2011, 10:37   #1
themerlin1

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 24.11.2007
Ort: Regensburg
Beiträge: 265
Zitat:
Zitat von gpo Beitrag anzeigen
Moin

jede Technik hat ihre Tücken.... Mitzieher im besonderen

einen graviereden Unterschied sehe ich schon in der Länger des Objektivs...
alles was oberhalb 100mm liegt und damit mehr von der Seite eingesetzt wird

oder was du mit deinen WWs veranstalten willst, wo die Objekte diagonal auf dich zukommen

und ähnlich wie man Blitzen üben muss, geht das mit Mitziehern auch....
in KEINEN Handbuch steht das sowas völlig perfekt und automatisch geht

vielleicht solltest du dir mal ein Wochenende mit Biker zum Üben nehmen...
und unter optimalen Bedingen solche Szenen nachstellen...
einfach um zu ermitteln...was deine Kamera und DU am besten kannst


Blitzen...kann es ein das dort Aufhellblitze mitgelaufen sind...und verzögern
Mfg gpo

Ich "übe" da mittlerweile schon seit Jahren und manchmal klappts ganz gut und manchmal eben nicht. Das es mit WW besser klappt, ist mir bewußt, da die von Haus aus alles schärfer zeichnen.

Was die Blitze betrifft, hast du recht. Ich arbeite meisst mit externen Aufhellblitzen über Funk. Das sind 1, 2 oder auch mal 3 Blitze die den Biker aufhellen sollen, damit er nicht absäuft. Ob die das ganze verzögern wusste ich bis jetzt nicht. Sollte ich mir mal Gedanken machen drüber und austesten.
__________________
www.christiandrews.de

GRuß
MerLIn

Geändert von themerlin1 (28.06.2011 um 10:57 Uhr)
themerlin1 ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 28.06.2011, 11:18   #2
Joshi_H
 
 
Registriert seit: 27.10.2008
Beiträge: 4.991
Zitat:
Zitat von themerlin1 Beitrag anzeigen
Das es mit WW besser klappt, ist mir bewußt, da die von Haus aus alles schärfer zeichnen.
Nöö, die haben einen größeren Schärfetiefenbereich - das ist aber auch schon alles. Mit schärfer zeichnen oder abbilden hat das nichts zu tun.

Jörg
__________________
Homepage
Flickr
Joshi_H ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.06.2011, 11:23   #3
themerlin1

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 24.11.2007
Ort: Regensburg
Beiträge: 265
Zitat:
Zitat von Joshi_H Beitrag anzeigen
Nöö, die haben einen größeren Schärfetiefenbereich - das ist aber auch schon alles. Mit schärfer zeichnen oder abbilden hat das nichts zu tun.

Jörg
OK, hab ich mich wohl falsch ausgedrückt. Wollte damit nur aussagen, dass hier ein leicht falsch liegender Focus (Hinterrad statt Gesicht getroffen) nicht so stark auswirkt wie im Telebereich.
__________________
www.christiandrews.de

GRuß
MerLIn
themerlin1 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.06.2011, 11:34   #4
twolf
 
 
Registriert seit: 19.10.2003
Ort: Franken
Beiträge: 6.360
Mich würde mal ein Bild intressieren wo es nicht geklappt hat

Ich verwende in den meisten Fällen bei solchen versuchen den zentralllen Sensor ( Spot ) gerade bei der a900 beschneide ich meine Bilder nachher am pc.
Auch helle ich nur selten auf, da man das in der Regel sieht, also arbeite ich eher mit der belichtungsmorrektur.
Bsp hier http://cs-sportfoto.de/categories.php?cat_id=363 oder hier http://cs-sportfoto.de/categories.php?cat_id=4 und die Bilder sind 2006 mit der d5 von komi entstanden, und der af war extrem langsam ;-)
__________________
Man kann auch mit der besten Kamera scheiß Bilder machen.
twolf ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.06.2011, 11:52   #5
themerlin1

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 24.11.2007
Ort: Regensburg
Beiträge: 265
Zitat:
Zitat von twolf Beitrag anzeigen
Mich würde mal ein Bild intressieren wo es nicht geklappt hat

Ich verwende in den meisten Fällen bei solchen versuchen den zentralllen Sensor ( Spot ) gerade bei der a900 beschneide ich meine Bilder nachher am pc.
Auch helle ich nur selten auf, da man das in der Regel sieht, also arbeite ich eher mit der belichtungsmorrektur.
Bsp hier http://cs-sportfoto.de/categories.php?cat_id=363 oder hier http://cs-sportfoto.de/categories.php?cat_id=4 und die Bilder sind 2006 mit der d5 von komi entstanden, und der af war extrem langsam ;-)
Die hebe ich normal nicht auf... Mal sehen, ob ich noch eines finde...
__________________
www.christiandrews.de

GRuß
MerLIn
themerlin1 ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 28.06.2011, 12:24   #6
Joshi_H
 
 
Registriert seit: 27.10.2008
Beiträge: 4.991
Zitat:
Zitat von themerlin1 Beitrag anzeigen
Die hebe ich normal nicht auf... Mal sehen, ob ich noch eines finde...
Geh' doch einfach raus und mach' welche mit den gewohnten Einstellungen.

Grüße,

Jörg
__________________
Homepage
Flickr
Joshi_H ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.06.2011, 13:19   #7
themerlin1

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 24.11.2007
Ort: Regensburg
Beiträge: 265
Zitat:
Zitat von Joshi_H Beitrag anzeigen
Geh' doch einfach raus und mach' welche mit den gewohnten Einstellungen.

Grüße,

Jörg
Gute Idee, werd auch gleich mal die Tips, die ich hier bekommen habe versuchen. Mal sehen, was raus kommt.
__________________
www.christiandrews.de

GRuß
MerLIn
themerlin1 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.06.2011, 11:34   #8
fallobst
 
 
Registriert seit: 03.03.2008
Ort: Berlin
Beiträge: 1.795
Hallo

Du zeigst hier Bilder von zwei verschiedenen Aufnahmemethoden. Mitzieher und feste Kameraposition.
Zweimal hast du 1/60 Belichtungszeit, bei den Aufnahmen die Mitzieher sind. Zwei Bewegungen kommen zusammen, das Objekt und die Kamera, für bewegte Objekte ist das im Allgemeinen wohl zu lange.
Der Blitz hat die Bikerin einigermaßen scharf eingefroren, der Rest ist durch das Mitziehen natürlich unscharf. Da sollte man sich vielleicht entscheiden, Bewegung mittels Blitz einfrieren oder Mitzieher.
Bei Bildern wie dem mit der Bikerin bergauf kannst du Mal bei Blitzbetrieb HSS einsetzen.
Auch hier kann man Verwackelungsunschärfe erkennen. Das kannst du bei dir verbessern oder vielleicht auch wenn möglich mit Stativ arbeiten.
Trotz Blitz ist da in der Umgebung keine eindeutige Schärfeebene zu erkennen.
Bei Aktionbildern ohne Blitz die Belichtungszeit so kurz halten, wie es irgendwie geht.
1/250 ist fast immer zu lange, ewnn man knackscharf haben will.

Es grüßt Matthias
fallobst ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.06.2011, 11:52   #9
themerlin1

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 24.11.2007
Ort: Regensburg
Beiträge: 265
Zitat:
Zitat von fallobst Beitrag anzeigen
Hallo

Du zeigst hier Bilder von zwei verschiedenen Aufnahmemethoden. Mitzieher und feste Kameraposition.
Zweimal hast du 1/60 Belichtungszeit, bei den Aufnahmen die Mitzieher sind. Zwei Bewegungen kommen zusammen, das Objekt und die Kamera, für bewegte Objekte ist das im Allgemeinen wohl zu lange.
Der Blitz hat die Bikerin einigermaßen scharf eingefroren, der Rest ist durch das Mitziehen natürlich unscharf. Da sollte man sich vielleicht entscheiden, Bewegung mittels Blitz einfrieren oder Mitzieher.
Bei Bildern wie dem mit der Bikerin bergauf kannst du Mal bei Blitzbetrieb HSS einsetzen.
Auch hier kann man Verwackelungsunschärfe erkennen. Das kannst du bei dir verbessern oder vielleicht auch wenn möglich mit Stativ arbeiten.
Trotz Blitz ist da in der Umgebung keine eindeutige Schärfeebene zu erkennen.
Bei Aktionbildern ohne Blitz die Belichtungszeit so kurz halten, wie es irgendwie geht.
1/250 ist fast immer zu lange, ewnn man knackscharf haben will.

Es grüßt Matthias
Bei Funkblitzen ist halt bei 1/250 schluß. Ich denke, ich muss mich hier auf das Thema beschränken auf Mitzieher mit 60tel - 250tel und Funkblitze.

Wenn ich keinen Blitz benötige, oder der auf der Kamera mit HSS reicht (kurze Entfernung) dann denke ich auch, das er evtl. schneller schärfen müsste. Probiere ich heute noch aus... Dann bevorzuge ich eben blende 2,8 und die Verschlußzeit ab 500tel oder besser sogar mehr.
__________________
www.christiandrews.de

GRuß
MerLIn
themerlin1 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.06.2011, 13:31   #10
gpo
 
 
Registriert seit: 15.03.2004
Ort: Hamburg
Beiträge: 12.012
Zitat:
Zitat von themerlin1 Beitrag anzeigen
Bei Funkblitzen ist halt bei 1/250 schluß. Ich denke, ich muss mich hier auf das Thema beschränken auf Mitzieher mit 60tel - 250tel und Funkblitze.
Moin

wir können den Spekulatius beenden....Schuld ist eindeutig deine Blitztechnik

wobei ich nochmal maulen muss...wenn man Fragen stellt, ist es wichtig die "Hosen runter zu lassen"

denn hier ist es wohl nicht die Kamera oder Objektiv....sondern die Art wie du bitzt
wobei ich deinen Bildern entnehme, das du ständig deine gesamt Art es zu machen>>> änderst

bei Effekten...
ist es wichtig erstmal zu analysieren WARUM es funktionierte

erst dann kann man veränderte Parameter hinzufügen, wobei es dann wichtig wäre...
immer nur einen Parameter zu ändern, sich DAS, dann deutlich zu merken

Funker...
auch wenn Hersteller was anders behaupten, ebenso Forenten "angeblich " was zustande bekommen haben...
kannst du mit deiner Konfig nicht sicher sein...bis die Teste das Gegenteil beweisen
1) Funker brauchen IMMER beste Akkus oder neue Batterien
2) Funker verzögern IMMER um mindestens -1EV wenn nicht sogar noch mehr
3) Funker können KEIN Mischbetriebt wie interner und externe Blitz...HSS usw.

...vor allem welcher Funker

also...
check mal erst WAS du eigentlich GENAU bei Blitzen gemachst hast

***WWs sind nicht besser zum Mitzeihen sondern lange Tüten
Mfg gpo
gpo ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » unscharfe Bilder durch "C" fokus


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 17:59 Uhr.