SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Treffpunkt » Die Glaskugel » A77 (A800) Spezifikationen Zusammenfassung von sonyalpharumors
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 23.06.2011, 18:19   #1
wus
 
 
Registriert seit: 02.08.2009
Ort: München
Beiträge: 8.180
Zitat:
Zitat von BassXs Beitrag anzeigen
Das (Schwenk-) Display der G1 (incl. Schwestermodelle) ist praktisch, vielseitig, stabil, und sehr variabel.
Nur scheinbar vom falschen Hersteller, so dass man es nicht kpieren "darf".
Genau, Sony hält so "eisern" an obskuren anderen Lösungen fest obwohl "DIE" Lösung seit 10 Jahren oder so existiert, dass eigentlich nur ein Patent als Verhinderungsgrund in Frage kommt.

Zitat:
Zitat von Neonsquare Beitrag anzeigen
@BassXs
Das Schwenkdisplay der G1 ist doch auch bloß eines dieser seitlich rausklappenden Varianten - was ist daran so besonders?

Mir persönlich taugt das nicht, weil damit die Benutzung z. B. wie ein "Schachtsucher" nicht funktioniert und das ganze Ding für mich störend an der Seite rumbaumelt. Mir liegen da eher die Klappdisplays wie bei der A550 oder eben bei der A55 (abgeschaut von D5000). (...)
Gruß
Zitat:
Zitat von BassXs Beitrag anzeigen
Eben, sehr flexibel, fast unabhängig von der Kamera.

Das von der A55, kenne ich nicht, ich habe die A550 und das geht quasi nur in einer Ebene.
Also ich habe eine A55 und hatte früher mal eine Powershot, kann also aus eigener Erfahrung vergleichen.

Das seitlich angeschlagene von Canon ist mir entschieden lieber.

Wenn man es 180° rausklappt und in Horizontale dreht taugt es auch als Schachtsucher.

Dagen lässt sich der unten angeschlagene Monitor leider schlecht für Hochformatbilder aus tiefer Perspektive mit Einsicht von oben verwenden, was beim seitlich angeschlagenen kein Problem ist, denn das klappt man für diese Anwendung einfach nur 90° aus, dann passt's.

@ Neon: es dürfte sicherlich gute Gründe dafür geben dass auch Nikon beim Nachfolgemodell, der D5100, das Display seitlich angeschlagen hat und nicht mehr wie die A55 oder D5000 unten.

Ich bin schon sehr gespannt auf die Mechanik des A77 Monitors. Von dem einen Bild auf SAR kann ich mir noch nicht so recht vorstellen wie das funktionieren soll, und was alles geht.

Ich bin zwar einerseits an einer möglichst flexiblen Positionierung des Monitors interessiert, muss aber zugeben dass auch ich befürchte dass so eine aufwendige Mechanik auch anfällig sein könnte. Speziell nachdem der Monitor meiner A55 in bestimmten Positionen nur Zeilenflimmern zeigt und kein Bild
__________________
leave nothing but footprints, take nothing but memories

Meine Website

Geändert von wus (23.06.2011 um 18:27 Uhr)
wus ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 23.06.2011, 20:13   #2
Neonsquare
 
 
Registriert seit: 12.08.2008
Ort: Nürnberg
Beiträge: 4.198
Zitat:
Zitat von wus Beitrag anzeigen
Genau, Sony hält so "eisern" an obskuren anderen Lösungen fest obwohl "DIE" Lösung seit 10 Jahren oder so existiert, dass eigentlich nur ein Patent als Verhinderungsgrund in Frage kommt.
Nein eher nicht - wenn man bedenkt, dass mittlerweile nahezu jeder das so macht und es im Prinzip von "Camcordern" ja recht ähnllich seit langem bekannt ist.

Zitat:
Zitat von wus Beitrag anzeigen
Also ich habe eine A55 und hatte früher mal eine Powershot, kann also aus eigener Erfahrung vergleichen.
Ja - genau die kenne ich auch in ich hab es immer gehasst.

Zitat:
Zitat von wus Beitrag anzeigen
Das seitlich angeschlagene von Canon ist mir entschieden lieber.
Die Geschmäcker sind da eben sehr verschieden. Der Unterschied ist schlicht, dass die seitliche Variante als gottgegeben betrachtet wird, seit Canon UND Nikon darauf setzen.

Zitat:
Zitat von wus Beitrag anzeigen
Wenn man es 180° rausklappt und in Horizontale dreht taugt es auch als Schachtsucher.
Ein Schachtsucher der störend an der linken Seite der Kamera herumbaumelt und einfach meine gewohnte Kamerahaltung behindert. Das Ding ist mir einfach immer im Weg. Überhaupt ist es nur entweder reingeklappt oder im Weg. Bei einem teilweisen ausklappen hilft es nur beim seitlich draufschauen und das kommt eigentlich bei mir nie vor. Ich will entweder die Kamera besonders tief oder hoch halten - beides geht mit den Klappmonitoren der A550 und dem der A55 trivial und minimal und vor allem bleibt die linke Seite der Kamera unbehindert.

Zitat:
Zitat von wus Beitrag anzeigen
Dagen lässt sich der unten angeschlagene Monitor leider schlecht für Hochformatbilder aus tiefer Perspektive mit Einsicht von oben verwenden, was beim seitlich angeschlagenen kein Problem ist, denn das klappt man für diese Anwendung einfach nur 90° aus, dann passt's.
Das geht doch selbst mit dem der A55 bereits total einfach! Handgriff zeigt nach unten, Display wird um 180° ausgeklappt und um 90° gedreht - absolut trivial.

Zitat:
Zitat von wus Beitrag anzeigen
@ Neon: es dürfte sicherlich gute Gründe dafür geben dass auch Nikon beim Nachfolgemodell, der D5100, das Display seitlich angeschlagen hat und nicht mehr wie die A55 oder D5000 unten.
Klar - das unten befestigte Display der A55 ist ungünstig im Zusammenhang mit einem Stativ, während das seitliche nervig beim Halten in der Hand ist. Die seitliche Lösung ist die naheliegendste und simpelste Lösung für ein stativtaugliches Klappdisplay.

Zitat:
Zitat von wus Beitrag anzeigen
Ich bin schon sehr gespannt auf die Mechanik des A77 Monitors. Von dem einen Bild auf SAR kann ich mir noch nicht so recht vorstellen wie das funktionieren soll, und was alles geht.
Eigentlich sieht es recht simpel aus: Die seltsamen Bügel seitlich des Displays, die einigen schon beim Plexiglasmodell aufgefallen sind, sind ein Bügel, mit dem man die wie bei der A55 unten angebrachte Objektivhalterung zumindest nach oben und hinten herausklappen kann. Letztlich kann das Klappdisplay wohl alles was das A55-Display kann, ist jedoch beim Stativ nie im Weg. Je nachdem wie weit der Bügelmechanismus reicht, könnte man das Display sogar ganz nach oben klappen und nach vorne drehen.

Zitat:
Zitat von wus Beitrag anzeigen
Ich bin zwar einerseits an einer möglichst flexiblen Positionierung des Monitors interessiert, muss aber zugeben dass auch ich befürchte dass so eine aufwendige Mechanik auch anfällig sein könnte. Speziell nachdem der Monitor meiner A55 in bestimmten Positionen nur Zeilenflimmern zeigt und kein Bild
Ich sehe nicht so wirklich, inwiefern ein seitlich angebrachtes Display weniger anfällig sein soll wie ein unten angebrachtes. Bei meiner A55 funktioniert immer noch alles Tipp-Top - wie am Anfang. Ich finde es einfach ein wenig seltsam: wenn Sony etwas anders als Canon oder Nikon macht, dann wird sofort angenommen, dass es schlechter sein muss und überhaupt nur fragil und anfällig sein kann. Ich bin eigentlich ganz froh, dass Sony keine "Me Too"-Produkte baut sondern sich noch selbst gedanken macht.
Neonsquare ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.06.2011, 21:28   #3
BassXs
 
 
Registriert seit: 08.11.2009
Ort: München, Mittendrin
Beiträge: 167
Zitat:
Zitat von Neonsquare Beitrag anzeigen

Die Geschmäcker sind da eben sehr verschieden. Der Unterschied ist schlicht, dass die seitliche Variante als gottgegeben betrachtet wird, seit Canon UND Nikon darauf setzen.



Das geht doch selbst mit dem der A55 bereits total einfach! Handgriff zeigt nach unten, Display wird um 180° ausgeklappt und um 90° gedreht - absolut trivial.


.
WO das Display angeschlagen ist, ist mir wurst, hauptsache es ist flexibel.
Ich hatte als Bridge eine FC30, da war das Display unten befestigt, aber um 180° dreh-, schwenkbar.
Bei meiner A550 kann ich es nicht einmal hochkant einsetzen oder aus tiefer Position nach oben photographieren.
__________________
Gruß
Christian
BassXs ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.06.2011, 22:01   #4
usch
 
 
Registriert seit: 16.08.2010
Beiträge: 19.127
Zitat:
Zitat von BassXs Beitrag anzeigen
WO das Display angeschlagen ist, ist mir wurst, hauptsache es ist flexibel.
Bei einem unten angeschlagenen Display kann man die Kamera nicht am Körper halten und von oben darauf schauen. Das Foto auf SAR sieht aus, als könnte man das Display komplett bis über den Sucher hochschwenken und quasi oben auf die Kamera legen, das wäre schon sehr praktisch.
__________________
Any feature is a bug unless it can be turned off. (Heuer's Law, 1990)
usch ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 24.06.2011, 18:47   #5
McOtti
 
 
Registriert seit: 26.06.2006
Ort: Zwickau
Beiträge: 972
Zitat:
Zitat von wus Beitrag anzeigen
Genau, Sony hält so "eisern" an obskuren anderen Lösungen fest obwohl "DIE" Lösung seit 10 Jahren oder so existiert, dass eigentlich nur ein Patent als Verhinderungsgrund in Frage kommt.
Hallo

Meinst Du damit die "R1" ????

Gruß Uwe
McOtti ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 24.06.2011, 19:41   #6
bkrg
 
 
Registriert seit: 24.01.2010
Ort: Berlin
Beiträge: 620
Bilder A77

... schon bekannt?

http://www.alpha-foto.at/no_cache/ne...artikel/33/33/
bkrg ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.06.2011, 19:50   #7
*thomasD*
 
 
Registriert seit: 07.01.2008
Ort: HU
Beiträge: 4.818
Zitat:
Zitat von bkrg Beitrag anzeigen
Schieb's in die Galerie - zu den anderen Bildern.
*thomasD* ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Treffpunkt » Die Glaskugel » A77 (A800) Spezifikationen Zusammenfassung von sonyalpharumors


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 03:48 Uhr.