![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 | |
Themenersteller
Registriert seit: 10.02.2005
Ort: 31552 Apelern
Beiträge: 19.572
|
Zitat:
SLT in einer Canon oder Nikon,daran glaube ich nicht. Ernst-Dieter |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 12.07.2005
Beiträge: 16.214
|
Ich schon.
__________________
Gruß Guido A-Mount lebt! Es kommt anders wenn man denkt. |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Themenersteller
Registriert seit: 10.02.2005
Ort: 31552 Apelern
Beiträge: 19.572
|
Ein Satz aus der Photographie7-8 2011.
Sony verfolgt als derzeit einziger Hersteller das Prinzip eines teildurchlässigen Spiegels und bietet überzeugten Spiegelrerflexfotografen einen sanften Übergang in die Welt der spiegellosen Modelle mit elektronischem Sucher. Nicht ungeschickt formuliert ![]() SLT als Übergangstechnik?Wir werden es erleben. Ernst-Dieter |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
ehemaliger Moderator
Registriert seit: 18.01.2008
Ort: Berlin
Beiträge: 12.942
|
Es hat Zeiten gegeben, da hatten nur wenige Sonyuser daran geglaubt einmal eine SLT Kamera in der Tasche zu haben. Denkbar ist das auch bei anderen Systemen, fragt sich nur für welchen Bereich und wie schnell.
Viel spannender ist doch die Frage wie gut die SLT Technik in einer Vollformatkamera ihre Arbeit macht. Das derzeitige Sucherbild ist jedenfalls nicht in einer Profikamera brauchbar und damit steht und fällt der Einzug der Technik in den Profibereich.
__________________
dandyk.de |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 | |
Themenersteller
Registriert seit: 10.02.2005
Ort: 31552 Apelern
Beiträge: 19.572
|
Zitat:
Die alten DSLR User waren und sind teils noch obendrein konservativ. Ernst-Dieter |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Registriert seit: 12.07.2005
Beiträge: 16.214
|
Und warum glaubst du dann das es Canon und Nikonuseren anders ergehen sollte? Was letztlich zählt, sind die Verkaufszahlen und wenn die in naher Zukunft bei Sony stimmen und bei der Konkurrenz eher rückläufig sind weil User das kostengünstigere Sony System vorziehen, dann kann Canikon überhaupt nicht anders als nachzuziehen.
__________________
Gruß Guido A-Mount lebt! Es kommt anders wenn man denkt. |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 | |
Themenersteller
Registriert seit: 10.02.2005
Ort: 31552 Apelern
Beiträge: 19.572
|
Zitat:
Ich bin mir aber trotzdem sicher, daß Canon und Nikon fertige Pläne für Spiegellos in der Schublade haben!Für den Fall der Fälle. Ernst-Dieter |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Registriert seit: 27.04.2006
Beiträge: 720
|
http://www.heise.de/newsticker/meldu...Q-1266309.html
Auf den ersten Blick finde ich die Kleine mitsamt dem Q-System sympathisch. Ich hoffe, dass Pentax damit eine Nische findet, ich mag die Traditionsfirma, die sich im DSLR-Umfeld ja zunehmend schwer tut. Mal schauen, was der rückbelichtete Sensor trotz der kleinen Fläche leisten kann. Die UVP von 749 EUR ist natürlich recht ambitioniert. |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Registriert seit: 15.09.2005
Ort: Hamburg
Beiträge: 715
|
Hallo,
entschuldigung, aber bei aller Symphatie für dieses Spielzeug, erkenne ich absolut keinen Sinn in diesem System und frage mich wieder mal, ob Hoya ernsthaft am Erhalt von Pentax interessiert ist. Das einzig Lustige wäre für mich die Möglichkeit der Adaption von Minolta/Sony AF Objektiven (vielleicht fällt Novoflex ja was ein ![]() Vielleicht hat ja mal jemand Lust den Cropfaktor eines 50/1,4 zu errechnen ![]() ![]() Gruß mittsommar ![]() |
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|