Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » "Sample Variation": vier MinAF 28-135mm im Test
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 21.06.2011, 22:54   #1
henry_g
 
 
Registriert seit: 27.09.2005
Ort: oftringen schweiz
Beiträge: 379
du bisch en luschtiger. . . .
währe dein projekt vorher bekannt hättest du 3 solche objektive von mir leihen können,
bedingung: du lässt dich mal am stammtisch in Rothrist sehen.

http://www.sonyuserforum.de/forum/sh...ad.php?t=62923

gruss Henry
henry_g ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 21.06.2011, 23:01   #2
rtrechow
 
 
Registriert seit: 03.05.2006
Ort: Singen am Bodensee
Beiträge: 1.174
Zitat:
Zitat von henry_g Beitrag anzeigen
du bisch en luschtiger. . . .
(...)
Henry
... aber auch ein Toller!!

Danke,
Steve!

Rüdiger
__________________
"Das Auge geht immer nach... hell!" - "Jo ... aber wenn da nix Interessantes ist, kommt es schon wieder zurück, so'n Auge ist ja auch nicht doof." (Zitat mit Genehmigung)
rtrechow ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.06.2011, 23:16   #3
Slowlens
 
 
Registriert seit: 02.08.2010
Beiträge: 987
Was mich an Bemerkungen wie
'Das Minolta xy erreicht am Vollformatsensor der A900 bei allen Brennweiten praktisch die Leistung der entsprechenden Festbrennweiten'
leicht stört ist die Verallgmeinerung auf Basis einer kleinen Ausschnittsbetrachtung eines komplexen Eigenschaftstests.

Für 200€ wird kein Käufer einen Fehler machen, nur wo sind Entfernungsabhängigkeiten, Einfluss der Streulichtempfindlichkeit auf die Bildqualität, Verzeichungsbetrachtung etc. in den Tests berücksichtigt.

Im realworld Einsatz eines Objektivs ergibt sich schnell ein relativierendes Bild zu manchen der Tests. Wer fotografiert schon mit Weitwinkel und Telebrennweiten ausschliesslich abgeblendet auf unendlich fokussiert. Und für welchen Anwender machen die bildlichen Auswirkungen der Begriffe Auflösung, Schärfe, Bildkontrast tatsächlich keinen praxisrelevanten Unterschied?

Es ist schön zu sehen, dass so alte Objektive in Teilbereichen und bestimmten Situationen noch mit modernen Objektiven mithalten können, aber mehr ist nicht.
Slowlens ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.06.2011, 23:38   #4
Blitz Blank
 
 
Registriert seit: 26.11.2007
Beiträge: 2.731
Allen nicht wegzudiskutierenden Schwächen des 28-135 ggü. neueren Konstruktionen zum Trotz stellt es für mich in der Summe seiner Eigenschaften das beste Allround Zoom überhaupt dar.
Leicht korrigierbare Abbildungsfehler wie Verzeichnung oder Vignettierung stellen doch ohnehin keine bedeutende Einschränkung dar.

Und Stephan schreibt ja nicht, daß FBs durch die Existenz des 28-135 unnötig seien; bei Offenblende, maximaler Freistellung, Bokeh und Handling haben sie weiterhin ihre Daseinsberechtigung. Nur eben nicht zusätzlich, wie sonst gewohnt, bei einer deutlich sichtbar höheren Auflösung.

Frank
Blitz Blank ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.06.2011, 23:46   #5
Slowlens
 
 
Registriert seit: 02.08.2010
Beiträge: 987
Zitat:
Zitat von Blitz Blank Beitrag anzeigen
Allen nicht wegzudiskutierenden Schwächen des 28-135 ggü. neueren Konstruktionen zum Trotz stellt es für mich in der Summe seiner Eigenschaften das beste Allround Zoom überhaupt dar.
Leicht korrigierbare Abbildungsfehler wie Verzeichnung oder Vignettierung stellen doch ohnehin keine bedeutende Einschränkung dar.

Und Stephan schreibt ja nicht, daß FBs durch die Existenz des 28-135 unnötig seien; bei Offenblende, maximaler Freistellung, Bokeh und Handling haben sie weiterhin ihre Daseinsberechtigung. Nur eben nicht zusätzlich, wie sonst gewohnt, bei einer deutlich sichtbar höheren Auflösung.

Frank
Kauf Dir doch eins, jetzt vor dem Sommer. Und mach mal bei schön starkem Licht in der Natur, vielleicht am Wasser, Deine Fotos damit. Ruhig mal bei Offenblende, denn im lichtschwachen Bereich gibts kleinere Objektive.
Slowlens ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 22.06.2011, 00:08   #6
Blitz Blank
 
 
Registriert seit: 26.11.2007
Beiträge: 2.731
Zitat:
Zitat von Slowlens Beitrag anzeigen
Kauf Dir doch eins, jetzt vor dem Sommer. Und mach mal bei schön starkem Licht in der Natur, vielleicht am Wasser, Deine Fotos damit. Ruhig mal bei Offenblende, denn im lichtschwachen Bereich gibts kleinere Objektive.
Ich nutze bereits seit einigen Jahren eines.
Sicher hat es Schwächen, die haben andere Objektive auch, nach einigen 1000 Bildern kennt man die aber ganz gut. Und ich habe jetzt kein Objektiv, das ich in der Summe seiner Eigenschaften vorziehen würde, in speziellen Fällen natürlich schon.
Wenn der kleine Rucksack auf der Radtour durch das 14er und das 180er bereits gefüllt ist kommt dann schon mal zusätzlich nur ein kompaktes 35-70 oder ein 50er mit.
Offenblende brauche ich nicht so häufig, bei schlechten Lichtverhältnissen ist oft ein Stativ dabei oder (mir) das 28-135 offen gut genug, zur Freistellung verwende ich FBs.

Frank
Blitz Blank ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.06.2011, 00:20   #7
Integral
 
 
Registriert seit: 21.03.2006
Ort: Österreich
Beiträge: 366
Auch ich habe heuer 3 Stück 28-135/4.0-4.5 zeitgleich systematisch miteinander verglichen, mit systematisch meine ich einen Testaufbau wie hier:

http://www.sonyuserforum.de/forum/sh...84&postcount=5

Fakt ist:

( 01 ) Keines der Exemplare war bei allen Brennweiten geometrisch gleich wie die jeweils anderen beiden,
( 02 ) Keines der Exemplare hatte die exakt selbe Farbwiedergabe wie die jeweils anderen beiden

Add ( 01 ) =>
Wie kann es sein, dass im hier angeführten Test alle Objektive jeweils die CROPS fast pixelgenau denselben Bildinhalt zeigen
Hatte keines der Objektive eine ( minimale ) Verzerrung ( Ecke ) im Vergleich zu den anderen

Add ( 02 ) =>
Die Farbwiedergabe scheint fast bei allen gleich zu sein, obwohl mind. 1 Objektiv eine 7-stellige SN hat und somit eine ( minimale ) andere Vergütung der Linsen haben dürfte als die 8-stelligen.
Integral ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.07.2011, 11:38   #8
SpeedBikerMTB
 
 
Registriert seit: 26.02.2009
Ort: 1120 Wien
Beiträge: 1.446
Zitat:
Zitat von Integral Beitrag anzeigen
Auch ich habe heuer 3 Stück 28-135/4.0-4.5 zeitgleich systematisch miteinander verglichen, mit systematisch meine ich einen Testaufbau wie hier:

http://www.sonyuserforum.de/forum/sh...84&postcount=5

Fakt ist:

( 01 ) Keines der Exemplare war bei allen Brennweiten geometrisch gleich wie die jeweils anderen beiden,
( 02 ) Keines der Exemplare hatte die exakt selbe Farbwiedergabe wie die jeweils anderen beiden

Add ( 01 ) =>
Wie kann es sein, dass im hier angeführten Test alle Objektive jeweils die CROPS fast pixelgenau denselben Bildinhalt zeigen
Hatte keines der Objektive eine ( minimale ) Verzerrung ( Ecke ) im Vergleich zu den anderen

Add ( 02 ) =>
Die Farbwiedergabe scheint fast bei allen gleich zu sein, obwohl mind. 1 Objektiv eine 7-stellige SN hat und somit eine ( minimale ) andere Vergütung der Linsen haben dürfte als die 8-stelligen.
Also ich kann geringe Unterschiede in den Farben Kontrast und Schärfe sehen. Trotz Stativ u. Spiegelvorauslösung auch im Bildausschnitt!
Das mit den Farbunterschieden habe ich auch bei verschiedenen Objektiven, besonders wenn ich AWB verwende, obwohl da sollte die Kamera ja eigentlich entgegen steuern. Beim fixen Weißabgleich auf Tageslicht sind die Unterschiede geringer.

LG Boris
SpeedBikerMTB ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.06.2011, 23:41   #9
*thomasD*
 
 
Registriert seit: 07.01.2008
Ort: HU
Beiträge: 4.838
Wenn ich mir den Test ansehe ist das 28-135 in den Ecken bei Offenblende den Festbrennweiten durchweg deutlich unterlegen. So gesehen finde ich die Aussage
Zitat:
Das Minolta AF 4-4.5/28-135mm erreicht am Vollformatsensor der A900 bei allen Brennweiten praktisch die Leistung der entsprechenden Festbrennweiten - gerade auch in den Bildecken, wo praktisch alle andern Zoom-Objektive einschliesslich des ZA 2.8/24-70mm gewisse Schwächen haben.
etwas irritierend
*thomasD* ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.06.2011, 06:09   #10
stevemark
Gesperrt

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 16.08.2005
Ort: Schweiz
Beiträge: 799
Zitat:
Zitat von *thomasD* Beitrag anzeigen
Wenn ich mir den Test ansehe ist das 28-135 in den Ecken bei Offenblende den Festbrennweiten durchweg deutlich unterlegen. So gesehen finde ich die Aussage etwas irritierend
Nun - da ist die Frage, was "deutlich" ist. Natürlich sieht man am Screen bei 200% Ansicht Unterschiede zwischen dem 28-135 und den genannten Festbrennweiten - aber schon beim Druck 32x45 cm (die Maximalgrösse für guten Offset-Druck mit der A900) wird man kaum mehr Unterschiede feststellen können.

Hingegen gibt es durchaus deutliche Unterschiede zwischen dem 28-135er und anderen Zooms im System. Die Daten/Vergleichbilder dazu sind auf meiner Festplatte, ob ich in der nächsten Zeit alles aufarbeiten und veröffentlichen kann, weiss ich noch nicht ...

Gr Steve
stevemark ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » "Sample Variation": vier MinAF 28-135mm im Test


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 03:45 Uhr.