![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#21 |
Registriert seit: 12.04.2004
Ort: D-99096 Erfurt
Beiträge: 852
|
Ich habe mal noch eine Frage
![]() Da ich gerade keine analogen Vergleichsbilder bei der Hand habe, wie sah es mit dem Korn eigentlich bei einfarbig, dunklen Flächen (wie z.B. ein schwarzer Anzug) aus? Bisher ist mir das Rauschen nicht zuviel geworden. Nur jetzt auf meinen Hochzeitsfotos, hab ich ein echtes Problem damit. Nichts auf dem Bild rauscht, nur mein schwarzer Anzug ist nicht Schwarz, sondern bunt. Und auch wenn ich NeatImage drüber schicke kann ich es zwar reduzieren, aber nicht wirklich auslöschen, wenn ich den Rest des Bildes noch verwerten will. IN diesem Zusammenhang gleich mal eine Frage - gibt es ein Tool, mit dem man per Pinsel entrauschen kann? Oder funktioniert das nur auf dem gesamten Bild? Schärfen geht ja auch per Pinsel. Das wäre Klasse wenn das auch mit Entrauschen funktionieren würde. Die oben angesprochenen Bilder sind alles Außenaufnahmen am Nachmittag. Also nicht mal wo "schlechtes" Licht war. Ich komme jetzt auch daher nochmal drauf zu sprechen, da ich gerade die ausbelichteten Bilder bekommen habe. Ist halt schon schade - ich hatte mich etwas mehr drauf verlassen, dass man es nicht so sieht bei 10x15. Danke fürs Lesen ![]() Gruß
__________________
Tobias Wie merke ich ob die unsichtbare Tinte alle ist? |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#22 | |
Registriert seit: 08.09.2003
Ort: D-90xxx Nürnberg
Beiträge: 224
|
Zitat:
Ich mach viele Makroaufnahmen, der Hintergrund ist durch die geringe Tiefenschärfe meist praktisch einfarbig und unstrukturiert. Und da hab ich das gleiche Problem wie Du mit Deinem Anzug. Dieses Rauschen ist dann auch bei Ausbelichtungen auf A4-Größe bei normalem Betrachtungsabstand zu erkennen, aber nicht wirklich störend bei ISO100. Sobald ich das Bild dann auf Web-Größe runterrechne ist das Rauschen natürlich nicht mehr zu sehen, da es rausgemittelt wird. Dass das Rauschen auf Deinem Anzug allerdings farbig ist läßt vermuten dass der ISO-Wert über 100 lag. Ciao, Rob |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#23 |
Registriert seit: 12.04.2004
Ort: D-99096 Erfurt
Beiträge: 852
|
Ist bei ISO 64 wie auch 200 so. Ok - Du hast recht, etwas unterscheidet es sich schon - hinsichtlich der "Farbigkeit"
Das es nicht zu vermeiden ist auf diesen einfarbigen Flächen - gibt es da einen Kniff, wie man es außerhalb der Kamera (aber trotzdem beim Fotografieren noch) mindern kann? Bei einem "verschwommenen" Hintergrund ist mir das auch aufgefallen. Aber da hat NeatImage gute Arbeit geleistet, da das freigestellte Objekt ausreichend groß und superscharf war für "Entrauschen" Eine "Pinsellösung" kennst Du aber nicht zufällig? Gruß
__________________
Tobias Wie merke ich ob die unsichtbare Tinte alle ist? |
![]() |
![]() |
![]() |
#24 |
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 20.047
|
Hey Tobias,
Pinseltechniken bieten zum Beispiel NeatImage Pro+ und Dfine, aber auch mit PS, ein bißchen Weichzeichner auf einer 2.Ebene und einer Ausmaskierung kann man das Problem mindern. Dat Ei
__________________
![]() "Wer mit Euch ist, ist nicht ganz bei sich." |
![]() |
![]() |
![]() |
#25 |
Registriert seit: 12.04.2004
Ort: D-99096 Erfurt
Beiträge: 852
|
Danke für die Antwort. Das stimmt mich doch positiv.
Kannst Du bitte in kurzen Worten beschreiben wie das mit NeatImage Pro unter PS gehen soll? Bei manchen Plugins kann man ja direkt "Brushes" aufrufen - bei NeatImage hab ich da nichts gesehen. Oder muss ich das dann gesondert machen? Ich hoffe es ist nicht zu komliziert, denn 2 Ebenen; maskieren und weichzeichnen, gänge auch, aber stimmt mich nich ganz so zufrieden. Gruß
__________________
Tobias Wie merke ich ob die unsichtbare Tinte alle ist? |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#26 |
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 20.047
|
Hey Tobias,
vorweg - ich habe weder NeatImage, noch Dfine. Daher kann ich es Dir nur so schildern, wie ich es aus den Infos der jeweiligen Website heraus verstanden habe. Bei NeatImage Pro+ (nicht Pro) läßt sich die Entrauschung auf maskierte Bildbereiche oder ganze Ebenen anwenden. Wenn Du nun die Ebene Deines Bildes doppelst und die Kopie komplett entrauschst, kannst Du anschließend mit jedem Werkzeug die Ebene ausmaskieren. Dat Ei
__________________
![]() "Wer mit Euch ist, ist nicht ganz bei sich." |
![]() |
![]() |
![]() |
#27 |
Themenersteller
Registriert seit: 21.06.2004
Ort: D-53121 Bonn
Beiträge: 14
|
Hi,
http://www.bitban.de/~jackie/PICT0009.JPG Das ist ein Test-Bild, dass ein User aus dem Forum gemacht hat, Da ist das Rauschen schon extrem -> Falsche Einstellungen oder muss ich das bei meinen Bildern auch erwarten ? Basti |
![]() |
![]() |
![]() |
#28 |
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 20.047
|
Hey Basti,
schade - da fehlen die EXIF-Daten. Aber Gegenvorschlag: nimm das Bild mal, laß es Dir ausbelichten und urteile selbst, welche Relevanz das Rauschen des Bildes für eine Ausbelichtung hat. Dat Ei
__________________
![]() "Wer mit Euch ist, ist nicht ganz bei sich." |
![]() |
![]() |
![]() |
#29 | |
Themenersteller
Registriert seit: 21.06.2004
Ort: D-53121 Bonn
Beiträge: 14
|
Zitat:
Weil ich will Fotos ja nicht nur ausdrucken... Da ich viel mit Grafik arbeite, sollen die auch Digital zu gebrauchen sein.... Basti |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#30 |
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 20.047
|
Hey Basti,
ein Rauschen zeigt sich insbesondere in unterbelichteten Bildteilen. Vergleiche mal die Tapete gegen das Display! Wenn Du sagst, daß Du hauptsächlich digital arbeitest, dann stellt sich mir die Frage, ob Du dann auch in der vollenb Auflösung arbeitest. Sobald Du eine kleineres Format als die 2560*1920 verwendest, reduziert sich das Rauschen automatisch. Wenn Du allerdings rauschfreie Bilder bei 100%iger oder 200%iger Darstellung erwartest, dann wirst Du zu einem anderen Kamerasegment greifen müssen oder Dich aber mit Entrauschungsprogrammen anfreunden müssen. Wie gesagt, ausbelichtet oder in Web üblichen Ausgabeformaten ist das Rauschen nicht das große Thema, zu dem es immer wieder gemacht wird. Dat Ei
__________________
![]() "Wer mit Euch ist, ist nicht ganz bei sich." |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|